Diakon steht Rede und Antwort
Zehn Fragen beantwortete Diakon Thomas Meier der Chamer Zeitung anlässlich seiner Diakonenweihe.
Seine Ansichten über Kirche, Gesellschaft und sein Dienstamt sind wirklich lesenswert.
Überzeugen Sie sich selbst!
Lebendiger Adventskalender
Besuchen Sie unseren „Lebendigen Adventskalender“ in St. Georg!
Ab dem 1. Dezember wird sich jeden Tag ein Fenster in der Pfarrei St. Georg „öffnen“ – als Impuls für den Tag (d.h. den ganzen Tag über ‚sichtbar‘, oder aber jeweils um 18.30 Uhr als Impuls eines Gemeindemitglieds bei sich zuhause. Die genauen Termine können Sie im Schaukasten in St. Georg oder über die Homepage der Pfarrei (www.amberg-st-georg.de) einsehen. Lassen Sie sich mit hineinnehmen in stimmungsvolle besinnliche Minuten an den Adventsabenden.
TAG 1
Abend der Barmherzigkeit
Mit einem „Abend der Barmherzigkeit“ hat die Pfarrei St. Georg das zu Ende gegangene „Heilige Jahr der Barmherzigkeit“ abgeschlossen, das Papst Franziskus ausgerufen hatte. Der Abend war geprägt von meditativen Texten, Liedern aus Taizé und stimmungsvoller Musik des Familienchores ‚Klangfarben‘ vor dem Allerheiligsten. Außerdem luden in der Kirche verschiedene Stationen mit Impulsen zum Nachdenken und zur Besinnung ein. Die Möglichkeit der Beichtgelegenheit rundete den „Abend der Barmherzigkeit“ ab.
"Der Nikolaus kommt - nicht der Weihnachtsmann!"
Die Ministrantengruppe unter der Gruppenleitung von Stefan Hauda, Sarah Weidlich und Julia Sailer setzt in der Adventszeit ein Zeichen! Mit Kaplan Thomas Kopp trafen sie sich in der Gruppenstunde, um Schokoweihnachtsmänner in echte Nikoläuse zu verwandeln, die beim Adventsmarkt der Pfarrei am Vorabend zum 1. Advent verkauft werden.
Weiterlesen: „Der Nikolaus kommt – nicht der Weihnachtsmann!“
Welle der Unterstützung reißt nicht ab
Sabine Walter ist stolz: 3135 Unterschriften hat sie mit ihren Mitstreitern für die umfassende Renovierung der Friedhofskirche St. Katharina gesammelt.
Amberg. (roa) "Vergangene Woche haben wir die Aktion abgeschlossen und deutlich mehr gezählt, als wir erwartet hatten", freute sich die Bewohnerin des Katharinenviertels. Besonders überwältigend fand Sabine Walter die Unterstützung aus den umliegenden Pfarreien von St. Georg, zu der die Friedhofskirche gehört, sowie die Ökumene: So hatte Hansjörg Biener, von 1995 bis 2000 Pfarrer in der evangelischen Paulanergemeinde, diese Idee: Er spendet, und zwar umso mehr, je mehr auch die Amberger Bürger Geld für die Sanierung des Gotteshauses aufbringen. "Für jeden Einzelspender, der zwischen dem 13. September und dem 15. November 50 Euro oder mehr für die Renovierung von St. Katharina gibt, lege ich zum Patrozinium 25 Euro drauf, maximal aber 2000 Euro." Das Patrozinium ist am 25. November.