Patrozinium 2013
Gar nicht frühlingshaft fielen die Temperaturen beim diesjährigen Patroziniumsfest der Pfarrei St. Georg aus, was die Georgianer aber nicht daran hinderte, den Namenstag ihres Kirchenpatrons gebührend mit einer Festmesse und anschließendem weltlichem Fest zu begehen. Bereits die morgendlichen Gottesdienste waren sehr gut besucht, nach denen sich die Gläubigen gern zur weltlichen Feier des Patroziniumsfestes einladen ließen. Wenn auch der Pfarrgarten für den großen Besucheransturm gerüstet war, blieben die Bierbänke hier wegen des kühlen Wetters nur spärlich besetzt. Der Pfarrsaal und Clubraum dagegen konnte den Ansturm auf die heiß begehrten Sitzplätze kaum standhalten.
50 Jahre Kindergarten Christkönig
Amberg. (ads) Wenn am Vormittag das Doppeljubiläum der beiden Kindertagestätten der Pfarrei St. Georg in der Pfarrkirche mit einem festlichen Gottesdienst und anschließendem Stehempfang begangen wurde, so war nachmittags die breite Bevölkerung zum Tag der offenen Tür in die Kindertagesstätte Christkönig anlässlich des 50-jährigen Jubiläums eingeladen, zu dem sich herrlich warme Temperaturen und strahlender Sonnenschein einstellten.
Festgottesdienst zum Kindergartenjubiläum
Allen Grund zu feiern hatte die Pfarrei St. Georg mit einem Doppeljubiläum seiner Kindergärten, denn der Kindergarten St. Georg kann heuer auf sein 60-jähriges Bestehen zurückblicken, der Kindergarten Christkönig auf sein 50-jähriges Bestehen. „Gemeinsam unter einem Dach“, lautete das Motto der Jubelfeier, die im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der gut besuchten Georgskirche begangenen wurde, für den die beiden Kindergärten sich eine gebührende Gestaltung einfallen haben lassen. Auf erfreulich große Resonanz stieß auch der Stehempfang im Pfarrsaal, zu dem die Gottesdienstbesucher eingeladen waren.
Abschied Diakon Thomas Kraus
Für Diakon Thomas Kraus, der seit September vergangenen Jahres sein Pastoralpraktikum in der Pfarrei St. Georg absolviert hat, war es nun Zeit Abschied zu nehmen. „Diakon Kraus war nicht nur zum Lernen hier, sondern er hat uns allen auch ein Zeugnis gegeben, dass es eine wunderbare Aufgabe ist, Gott zu dienen und den Menschen seine Botschaft zu verkünden“, betonte Dekan Markus Brunner. Unter seinen erfahrenen Fittichen als Lehrmeister hat Thomas Kraus in den letzten Monaten die vielfältigen Aufgaben eines Seelsorgers in allen Facetten in der aktiven Pfarrei St. Georg kennen und schätzen gelernt.
Das andere Passionssingen
Amberg. (ads) „Sichtweisen“ lautet der Titel des diesjährigen „anderen Passionssingens“, mit dem die Katholische Jugendstelle dieses Mal mit Unterstützung der Pfarrei St. Georg eine gute Tradition fortsetzte, die sich seit Jahren gleichbleibender Beliebtheit erfreut, was der volle Kongregationssaal zeigte.
Die Begrüßung übernahm der Stadt- und Kreisjugendseelsorger Kaplan von St. Georg Christian Kalis, auch im Namen des Vorbereitungsteams Gemeindeassistentin Franziska Hausner und Kirchenmusiker Michael Wurm von St. Georg und vor allem Jugendreferentin Kerstin Wedl. Er lud die Gäste ein mit Musik und Gesang wie nachdenklichen Texten „voraus zu schauen“, „dahinter zu schauen“, „hinein zu schauen“ und auch „vorbei zu schauen“. Christian Kalis wies darauf hin, dass am fünften Fastensonntag nach einer alten Tradition Kreuze und Bilder in den Kirchen verhüllt würden. Was nicht heißen solle, dass wir auf das Kreuz des Herrn verzichten wollten, sondern im Gegenteil, dies sei eine Aufforderung an uns, genauer hinzuschauen, um das Kreuz Christi und das Kreuz in der Welt zu entdecken.