Farben in der Liturgie
Die Farbe violett
Die Farbe Violett ist die Farbe der Buße. Sie wird im
Advent und in der Fastenzeit verwendet. Auch bei der
Messe für Verstorbene und beim Begräbnis kann sie
verwendet werden.
Die Farbe rosa
Die Farbe Rosa kann an zwei Festen im liturgischen
Jahr zum Einsatz kommen: an Gaudete, dem 3.
Adventssonntag, und Laetare, dem 4. Fastensonn-
tag. Rosa hellt das dunkle Violett auf und drückt so
die Vorfreude auf die Feste aus, auf die wir uns vor-
bereiten: Weihnachten und Ostern.
Die Farbe grün
Die Farbe Grün ist die Farbe froher Hoffnung und
der Fruchtbarkeit. Grün wird an den Sonntagen
im Jahreskreis verwendet. Ich denke an die Schöp-
fung, an das Grün, das uns in den Blättern und
Gräsern entgegen leuchtet.
Die Farbe rot
Die Farbe Rot ist die Farbe der Liebe, des Feuers,
des Blutes, des Lebens, der Kraft und des Geistes.
Sie wird verwendet am Palmsonntag, am Karfreitag,
zu Pfingsten und bei den Märtyrerfesten.
Die Farbe weiss und gold
Die Farben Weiß und Gold sind die Farben der Freude,
der Klarheit und Reinheit. Sie werden verwendet an
den Festen des Herrn, der Muttergottes, der Engel
und der heiligen Bekenner. Klares Wasser kommt mir
in den Sinn oder herrliche weiße Wolken am blauen
Himmel.
Die Farbe schwarz
Die Farbe Schwarz ist die Farbe der Trauer. Sie wird
zu Allerseelen, bei Trauergottesdiensten und beim
Begräbnis verwendet.