Pfarrbrief Nr. 9 vom 13.05.2023
Fronleichnam - Wir feiern das Sakrament des Altares
Den Festtag am Donnerstag, den 8. Juni, begehen wir wie alle Jahre mit der Eucharistiefeier um 8.30 Uhr auf dem Marktplatz und der anschließenden Prozession durch die westliche Altstadt. Die Erstkommunionkinder nehmen in ihrem Festgewand teil. Alle Pfarrangehörigen und damit auch die Mitglieder der Gremien und Verbände sind um zahlreiches Erscheinen gebeten, insbesondere um das Mitführen der Fahnen und Banner. Bei Regen findet die Messe in der Basilika St. Martin statt. Zur leiblichen Stärkung in den Pfarrgarten
Es gehört zur Fronleichnamstradition, dass wir nach der Liturgie in den schönsten Biergarten Ambergs eingeladen sind. Bis 14.00 Uhr werden wir mit Speis und Trank verköstigt.
Firmung - besiegelt mit dem Heiligen Geist
Am Freitag, den 16. Juni, kommt Weihbischof Reinhard Pappenberger , um 32 Kindern der Pfarreien St. Georg und St. Michael das Sakrament der Firmung zu spenden. Der Firmgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in St. Michael, die Dankandacht für unsere Firmlinge ist um 17.00 Uhr bei uns in St. Georg. Wir wünschen den Firmbewerbern die Bereitschaft, als begeisterte Christen die Kirche lebendig mitzugestalten!
Pfarrbrief Nr. 8 vom 29.04.2023
Der Monat für Marienverehrer
Die Maiandacht gehört zu den beliebtesten Gottesdienstformen. Wir pflegen diese Form der Volksfrömmigkeit jeden Dienstag in St. Georg und jeden Freitag in St. Sebastian jeweils um 18.00 Uhr. In der Stadtpfarrkirche wird den ganzen Mai über die schöne Strahlenkranzmadonna aus dem Kongregationssaal den Maialtar zieren.
Das Gelübde unserer Vorfahren erfüllen
Die Entstehung der Wallfahrt auf den Mariahilfberg ist hinlänglich bekannt. Aus Dankbarkeit, dass wir dieses Heiligtum über unserer Stadt als Ausdruck der Marienverehrung haben, wird seit Generationen die Wallfahrt auf den Berg hoch gehalten. Jeden ersten Sonntag im Mai - und darüber hinaus - pilgern die Amberger Pfarreien hinauf, um sich in die unsichtbare Schar der Gläubigen vor uns einzureihen, die ihrem Vertrauen Ausdruck verliehen haben: „O, Maria, hilf!“
So sind wir am Sonntag, den 7. Mai, aufgerufen, das Versprechen zu erfüllen, die Votivprozession auf den Mariahilfberg zu unternehmen. Wir starten wie gewohnt um 7.15 Uhr am Hauptportal der Kirche. Die Verbände sind gebeten, ihre Fahnen mitzuführen.
Pfarrbrief Nr. 7 vom 15.04.2023
Wir bieten Ihnen was .... an
Der Sachaussschuss „Jubiläumsjahr“ des Pfarrgemeinderats hat sich nicht nur Gedanken über ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen gemacht. Er bietet auch etwas zum Genießen an: zwei Spirituosen zu je 0,35 Liter. Der „Georgs-Geist“ ist ein „Klarer“ (40 %) aus Äpfeln, Himbeeren und Zwetschgen, er kostet 12 € pro Flasche. Das „Amberger Drachenblut“ setzt sich aus Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren zusammen; der Likör (25 %) ist für 10 € zu haben. Beide Spiriituosen werden im Pfarrgarten angeboten; sie sind auch im Pfarrbüro erhältlich.
Im Fluss der Zeit - Ein neues Buch über St. Georg
Ein bleibendes schriftliches Dokument des Pfarrjubiläums ist die eigens kreierte Festschrift. Sie trägt den Titel „Im Fluss der Zeit. Die wechselvolle Geschichte der Amberger Pfarrei St. Georg.“ Neben einem Grußwort unseres Bischofs und unseres Oberbürgermeister besticht das Buch mit unterschiedlichen, interessanten Aufsätzen versierter Autoren über die bewegte Geschichte der Jubelpfarrei. Das lesenswerte Buch ist für 10 € beim Patroziniumsfest und im Pfarrbüro erhältlich.