Pfarrbrief Nr. 25
Pfarrfahrt nach Aschaffenburg
Wie schon angekündigt, fahren wir am Sonntag, den 18. September, in den Nordwesten Bayerns. Wir erkunden Aschaffenburg am Main, nach Würzburg die zweitgrößte Stadt des Regierungsbezirks Unterfranken. Zunächst feiern wir um 10.00 Uhr einen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Unsere Liebe Frau. Im Anschluss daran geht’s zum Mittagessen. Dann unternehmen wir eine Stadtführung in zwei Gruppen; eine davon in einem langsameren Tempo, so dass auch Ältere oder Gehbehinderte mit dabei sein können. Selbstverständlich kann diese Zeit (ca. 13.30 – 14.30 Uhr) auch frei gestaltet werden. Eine Pflicht zur Teilnahme an der Stadtführung gibt es nicht. Jedenfalls steht die Zeit nach der Stadtführung bis 16.30 Uhr zur freien Verfügung. Nach einer Dankandacht in der Stiftsbasilika St. Peter und Alexander treten wir die Heimreise an. Rückkunft in Amberg ist gegen 20.30 Uhr.
Verbindliche Anmeldung ist ab sofort im Pfarrbüro möglich. Der Preis für die Busfahrt beträgt 15 €. Bitte beachten: Aufgrund des nachlassenden Interesses fahren wir heuer nur mehr mit einem Bus! Diejenigen, die keinen Platz mehr erhalten, werden auf eine Warteliste gesetzt. Bei Bedarf wird ein zweiter Bus eingesetzt.
Die Gebühr für die Stadtführung ist im Buspreis nicht enthalten! Bei der Anmeldung im Pfarrbüro bitte gleich mit angegeben, ob man an der Stadtführung teilnehmen will. Wenn ja, ist die Gebühr von 3 € mit dem Preis für die Busfahrt von 15 € (jeweils pro Person) mit zu entrichten. Eine vorherige Angabe des Mittagsgerichtes ist nicht notwendig. Wir können das direkt im Gasthaus erledigen.
Die Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten. Detaillierte Angaben über Abfahrtszeiten und –orte folgen in einem der kommenden Pfarrbriefe.
Der Neue kommt aus dem Bayerischen Wald
Thomas Meier heißt unser künftiger Praktikant. Er stammt aus Furth im Wald und war vor seinem Eintritt ins Priesterseminar als Rechtspfleger tätig, also Beamter im gehobenen Dienst in der Justizverwaltung. Zusammen mit unseren kommenden Kaplan Thomas Kopp wird er am 10. September seinen Dienst bei uns antreten.
„Auf Wiedersehen, Herr Kaplan!“
Als Neupriester hat er vor drei Jahren seinen Dienst bei uns begonnen. Nun müssen wir uns von Kaplan Reinhold Aigner verabschieden. Er tritt die Nachfolge unseres früheren Diakons Thomas Kraus als Kaplan in Deggendorf-Mariä Himmelfahrt an.
Kaplan Aigner war uns in seiner ruhigen Art, seiner authentischen Frömmigkeit und seinem niederbayerischen Humor ein treuer Wegbegleiter geworden. Gern werden wir uns an die Zeit erinnern, die er mit uns in den zurück liegenden Jahren verbracht hat. Für all das wollen wir ihm in der Messe am Samstag, den 6. August, um 18.00 Uhr danken und ihm beim anschließenden Beisammensein im Pfarrsaal ein herzliches „Pfiat Gott“ sagen. Dazu laden wir herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn sich Viele dafür Zeit nehmen würden.
Noch bis 13. August wird Kaplan Aigner bei uns sein. Dann hat er Urlaub und Anfang September tritt er seine zweite Kaplanstelle an. Wir wünschen ihm von Herzen, dass Gottes Geist ihn weiterhin spürbar begleitet, dass er gute und verständnisvolle Menschen findet und – dass er ab und zu an uns denkt. Wir wollen auch ihn nicht vergessen. Alles Gute, Herr Kaplan!
Für St. Katharina
Bei seiner letzten Zusammenkunft vor den Ferien hat der Seniorenclub St. Georg an Stadtpfarrer Brunner eine Spende von 200 € für die Neuanschaffung eines Weihwasserbehälters in St. Katharina gegeben. Wir sagen dafür ein herzliches „Vergelt’s Gott“!
Wir sind für Sie da
Während der gesamten Sommerferien ist das Pfarrbüro zu den angegebenen Öffnungszeiten durchgängig besetzt. Auch die Seelsorge ist wie gewohnt gewährleistet.
Schöne Ferien und gute Erholung
Viele, die mitten im Leben und in der Arbeit stehen, sehnen die Urlaubszeit herbei. Endlich sind Ferien! Die Nadel auf dem Akkuzähler ist in den letzten Wochen erkennbar gegen null gegangen. Nun ist die Zeit da, um wieder auftanken zu können. Gott sei Dank! In den kommenden Wochen schalten wir einen Gang zurück. Das tut uns gut.
So darf ich Ihnen von Herzen wünschen, dass Sie sich so erholen können, wie Sie es sich wünschen und brauchen. Dass Sie genügend Muße haben für das, was Sie schon immer machen wollten und wofür endlich Gelegenheit ist. Dass Sie vor allem miteinander ausreichend Zeit verbringen können. Genießen Sie die freien Wochen mit der Familie und mit Menschen, die Sie gern um sich haben. Kommen Sie, wenn Sie unterwegs sein sollten, auf die Fürsprache des heiligen Christophorus gut an das Ziel Ihrer Reise und wohlbehalten zurück. Alles Gute, Gottes Schutz und Segen, bis wir uns wiedersehen!
Ihr/Euer Pfarrer
Musica sacra
„Sag beim Abschied leise servus“
Ob dieses Lied im Wiener Schmäh auf dem Programm zur Verabschiedung unseres Kaplans Reinhold Aigner steht, ist eher fraglich. Ungeachtet dessen wollen unsere Musikgruppen auf ihre Weise den Gottesdienst am Samstag, den 6. August, um 18.00 Uhr und den weltlichen Teil im Pfarrsaal dementsprechend gefällig gestalten. Mitwirkende sind der Familienchor Klangfarben, die Chorgemeinschaft St. Georg sowie Instrumental- und Vokalsolisten. Die Leitung liegt in den Händen von Kataryna Menges.