Pfarrbrief Nr. 3
Treffen des Krankenhaus-Besuchsdienstes
Am Dienstag, den 2. Februar, kommt der Krankenhaus-Besuchsdienst bereits um 16.30 Uhr im Besprechungsraum des Pfarrbüros zusammen.
Fest „Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess“
Am Dienstag, den 2. Februar, begehen wir das Fest Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess. Besonders die diesjährigen Kommunionkinder sind zur Mitfeier des Gottesdienstes um 17.00 Uhr eingeladen. Denn im Verlauf dieser Messe werden neben den Altar- und Opferkerzen auch die Kommunionkerzen und die Kerzen, die zu den Tischgruppenstunden entzündet werden, gesegnet. Mit allen Kindern unternehmen wir im Verlauf der Messfeier eine Lichterprozession durch die Kirche. Der Schülergottesdienst entfällt an diesem Tag!
Tags darauf, am Mittwoch, den 3. Februar, ist der Gedenktag des hl. Bischofs und Märtyrers Blasius. An diesem Tag und bereits nach der Messe am Dienstagabend wird der Blasiussegen erteilt.
Herzlich bitten wir um eine Spende zur Deckung des Bedarfs an Ewiglicht- und Altarkerzen. Am Opferstock beim Schutzengelaltar sind die jeweiligen Preise angebracht. Die Kollekte am Dienstag, den 2. Februar, ist ebenfalls für den Kerzenbedarf in der Stadtpfarrkirche gedacht. Vergelt’s Gott schon im Voraus.
Minifasching "Alaaf und Helau!"
Am Samstag, den 6. Februar, sind alle Minis unserer Pfarrei von 16.00 bis 19.00 Uhr zum mini.Fasching in den Clubraum eingeladen. Verkleiden ist natürlich Pflicht! Gerne dürfen auch die Geschwister mitkommen, die (noch) nicht bei den Minis sind (ab 1. Klasse). Im Eintrittspreis (2,50 €) sind eine Stärkung und zwei Freigetränke enthalten.
Anschließend sind alle Minis ab 14 Jahren zum mini.Bash-Club (bis 24.00 Uhr) eingeladen. Für alkoholfreie Cocktails, fetzige Tanzmusik und gute Laune ist natürlich gesorgt! Anmeldungen bitte baldmöglichst beim Kaplan, Oberministranten oder bei den Gruppenleitern abgeben.
Den Ehemaligen begegnen
Wie in den vergangenen Jahren, kommen auch heuer unsere ehemaligen Diakone bzw. Praktikanten am Faschingssonntag zu uns. Hauptzelebrant der Abendmesse am 7. Februar um 17.00 Uhr ist Kaplan Martin Popp aus Oberviechtach. Nach der Messe besteht Gelegenheit zu einem kleinen Plausch.
Mit der KAB Fasching feiern
Die Vorstandschaft der KAB St. Georg lädt alle Faschingsbegeisterte am Rosenmontag, den 8. Februar, um 13.33 Uhr in den Pfarrsaal ein. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir beten an
Wie gewohnt ist an den drei Faschingstagen – Faschingssonntag, Rosenmontag und Faschingsdienstag - das Allerheiligsten jeweils von 16.00 bis 17.00 Uhr zur stillen Anbetung ausgesetzt. Die üblichen Frühmessen an den beiden Werktagen um 8.00 Uhr verschieben sich auf 17.00 Uhr.
„Wir gehen zur Kirche“
Der Einkehr- und Besinnungstag für Männer am 1. Fastensonntag, den 14. Februar, im Pfarrsaal St. Georg thematisiert die überzeugte Haltung: „Wir gehen zur Kirche“. Als Referent dürfen wir BGR Josef Frey, Ruhestandspriester in Hl. Dreifaltigkeit, begrüßen. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
9.00 Uhr Beginn – Einführung – Pause - Vortrag
11.30 Uhr Eucharistiefeier mit Beichtgelegenheit in St. Georg
Der Einkehrtag endet nach der Messe. Den Teilnehmern entstehen keine Kosten. Anmeldungen bis Montag, den 8. Februar, werden im Pfarrbüro St. Georg unter der Telefon-Nr. 49 35 0 entgegen genommen.
„Euer Ja sei ein Ja – begeistertes Christsein leben“
Mitten im Alltag eine kleine Auszeit nehmen. Eine Zeit des Gebetes, eine Zeit des Schweigens, eine Zeit des Hörens und eine Zeit der Begegnung mit Gott und miteinander.
In diesem Sinn lädt die Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche zum Einkehrtag am 2. Fastensonntag, den 21. Februar, ein. Referent ist Sozialpfarrer und KAB-Diözesanpräses Msgr. Thomas Schmid. Beginn ist um 9.00 Uhr im Pfarrsaal, Ende gegen 16.30 Uhr. Der Kostenbeitrag für Mittagessen und Kaffee liegt bei 17 €.
Anmeldungen bis Montag, den 15. Februar, werden im Pfarrbüro St. Georg unter der Telefon-Nr. 49 35 0 entgegen genommen.
Nach „Bella Italia“
Wir erinnern an die Pilger- und Studienreise nach Norditalien vom 17. bis 25. Mai 2016. Programmhefte mit Anmeldebogen liegen am Schriftenstand in der Kirche und im Pfarramt auf. Informationen erteilt auch gerne das Pfarrbüro. Die Anmeldung ist bis Freitag, den 19. Februar, möglich.