Pfarrbrief Nr. 2
Die Kranken besuchen
Am Dienstag, den 19. Januar, kommt der Krankenhausbesuchsdienst diesmal erst um 17.30 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen.
Firmbewerber-Aktionen im Januar
Langsam beginnt die Vorbereitung auf die Firmung, konkretere Formen anzunehmen.
Die jeweils angemeldeten Firmlinge wollen wir an folgende Termine erinnern:
Besuch der Krankenhausseelsorge: Dienstag, 19. Januar
und Dienstag, 26. Januar
jeweils 16.00 bis 17.00 Uhr (Treffpunkt am Eingang)
Besuch des Eine-Welt-Ladens: Freitag, 29. Januar
16.00 bis 17.00 Uhr (Treffpunkt Paulanerplatz 13)
Gremien gemeinsam unterwegs
Am Freitag, den 22. Januar, machen Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat und Hauptamtliche einen Ausflug. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr in Speckmannshof. Von dort wird nach Fichtenhof gewandert. Nach einer Andacht ist Einkehr im Gasthof Erras.
Der Frauenbund lädt ein
Am Samstag, den 23. Januar, öffnet der KDFB St. Georg seine Türen zur jährlichen Hauptversammlung für alle interessierten Frauen. Beginn ist um 14.30 Uhr im Clubraum des Pfarrzentrums. Dabei sollen neben den notwendigen Vereinsregularien (wie z. B. Kassenprüfung, Jahresrückblick) auch der persönliche Kontakt gepflegt und Informationen ausgetauscht werden - bei einer guten Tasse Kaffee und leckeren Kuchen. Eine kleine Bilderschau wird die Aktionen des vergangenen Jahres präsentieren und Erinnerungen auffrischen. Im anschließenden Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche gedenken wir unserer verstorbenen Mitglieder und nehmen neue Mitglieder in unseren Zweigverein auf. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
„Kreative Köpfe", „kritische Geister", „optimistische Aktive" sind zur Tasse Tee am Dienstag, 26. Januar, um 17.00 Uhr, in den Clubraum zum Gedankenaustausch eingeladen.
„Eine Liebe, die sich gewaschen hat“
Unter diesem Leitwort steht der Vorstellungsgottesdienst der künftigen Kommunionkinder am Sonntag, den 24. Januar, um 10.30 Uhr.
Sitzung der Kirchenverwaltung
Die Frauen und Männer der Katholischen Kirchenverwaltung St. Georg treffen sich zur Sitzung am Dienstag, den 26. Januar, um 19.00 Uhr im Pfarrhof.
Einladung zum Kinderfasching der PSG
Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg lädt herzlich Groß und Klein zum alljährlichen Kinderfasching ein. Gefeiert wird am Samstag, den 30. Januar, und am Sonntag, den 31. Januar. Einlass in den Pfarrsaal – nur kostümiert – ist jeweils ab 14.00 Uhr. Gefeiert wird von 14.30 bis 16.30 Uhr. Der Eintritt pro Kind beträgt 1,50 €, Erwachsene zahlen 2,50€. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Hauptfest der Frauenkongregation „Maria unter dem Kreuz“
Am Sonntag, den 31. Januar, begeht die Frauenkongregation Maria unter dem Kreuz in der Basilika St. Martin ihr Hauptfest:
10.30 Uhr Messe für lebende und verstorbene Mitglieder der Kongregation; anschl. Aussetzung des Allerheiligsten
14.30 Uhr Segensandacht und Aufnahme von Neumitgliedern
„Wir gehen zur Kirche“
Der Einkehr- und Besinnungstag für Männer am 1. Fastensonntag, den 14. Februar, im Pfarrsaal St. Georg thematisiert die überzeugte Haltung: „Wir gehen zur Kirche“. Als Referent dürfen wir BGR Josef Frey, Ruhestandspriester in Hl. Dreifaltigkeit, begrüßen. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
9.00 Uhr Beginn – Einführung – Pause - Vortrag
11.30 Uhr Eucharistiefeier mit Beichtgelegenheit in St. Georg
Der Einkehrtag endet nach der Messe. Den Teilnehmern entstehen keine Kosten. Anmeldungen bis Montag, den 8. Februar, werden im Pfarrbüro St. Georg unter der Telefon-Nr. 49 35 0 entgegen genommen.
Wer will helfen?
Auf unserem Pfarrgebiet, in der Hockermühlstraße, befindet sich eine Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge. Die Menschen dort bräuchten dringend Kinderwägen und Buggies. Wer ein gutes Werk vollbringen will, möge sich an folgende Kontaktadresse wenden: Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 47 04 01.
Dank an Sternsinger und Spender
Damit die Sternsingeraktion in unserer Pfarrei durchgeführt werden konnte, haben sich zwölf Gruppen bzw. rund 50 Kinder und Jugendliche bereit erklärt, sich auf den Weg zu machen. Sie besuchten die Häuser und brachten den Segen Gottes für das Jahr 2016. Übrigens, wussten Sie, dass es dabei eine feste Tradition gibt? Jedes Jahr machen sich ältere Ministranten am Dreikönigstag selbst auf, um in Speckmannhof, Lengenloh und Atzlricht die Segenswünsche zu übermitteln und um eine Spende für das Kindermissionswerk zu bitten.
Wir danken den Großen und Kleinen für die Bereitschaft, ein/zwei Tage der Ferien für die gute Sache zu verwenden. Vergelt’s Gott sagen wir auch allen Eltern für Fahr- und Verpflegungsdienste. Herzlichen Dank natürlich ebenso allen Spendern für satte 11.066,44 €. Das ist spitze! Damit konnten wir den Aufwärtstrend der letzten Jahre fortsetzen. Zum Vergleich, im letzten Jahr gingen 10.455,70 € ein. In den Jahren zuvor war das Ergebnis kontinuierlich niedriger.
Dass die Sternsingeraktion in St. Georg fortwährend erfolgreicher wird, liegt in erster Linie an der Großzügigkeit der Spender. Der Grund liegt darüber hinaus auch darin, dass in den letzten Jahren die Abdeckung aller Stadtviertel bzw. Straßen optimiert wurde, so dass mittlerweile alle Wohnungen besucht werden konnten. Allen – den Gebern und den Sternsingern – gilt ein großes DANKESCHÖN!
Bitte beachten
Der Pfarrbrief umfasst den Zeitraum von zwei Wochen. Die nächste Ausgabe erscheint zum Sonntag, den 31. Januar.
Musica sacra
Zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen
Festliche Musik zum Abschluss der Sebastianswoche
Traditionell spielt die Knappschaftskapelle beim letzten Gottesdienst der Sebastianswoche. Am Sonntag, den 24. Januar, um 10.00 Uhr geben die Musikerinnen und Musiker die allseits bekannte Schubertmesse zum Besten.
Die Kommunionkinder stellen sich vor
Am Sonntag, den 8. Mai, treten 34 Buben und Mädchen zum ersten Mal an den Altar. Zur 10.30-Uhr-Messe am Sonntag, den 24. Januar, stellen sie sich der Pfarrgemeinde vor. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Familienchor Klangfarben unter der Leitung von Kataryna Menges.