Pfarrbrief Nr. 22
„Ich war krank, und ihr habt mich besucht.“
Das nächste Treffen des Krankenhaus-Besuchsdienstes findet am Dienstag, den 12. Juli, um 17.00 Uhr im Besprechungs-zimmer statt.
Mini-Andacht und Mini-Kino
Am Freitag, den 15. Juli, ergeht an alle Ministranten die Einladung zu einer eigens gestalteten Andacht, um Gott zu begegnen. Beginn ist um 18.00 Uhr in unserer Stadtpfarrkirche. Für alle, die die Andacht musikalisch mitgestalten wollen, ist bereits um 17.00 Uhr Treffpunkt in der Kirche. Anschließend wird im Clubraum ein Film angeschaut. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Selbstverständlich sind zur Andacht auch die Eltern und alle Interessierten eingeladen.
Pfarrbrief Nr. 20
Die fünfte Jahreszeit
Die Pfarrer sind in dieser Woche besonders nachsichtig, wenn die Werktagsmessen nicht so besucht sind wie gewöhnlich. Für die Gläubigen übt „der Berg“ einfach eine besondere Anziehungskraft aus. So soll es ja auch sein! Natürlich muss für uns der Besuch der Wallfahrtskirche, der Gottesdienste und Andachten Priorität haben. Erst dann kommen die kulinarischen Vorlieben und das Zusammensein in gemütlicher Runde. Entgegen der zunehmenden Zahl derjenigen, die im Bergfest hauptsächlich „das Weltliche“ sehen und pflegen, sollen wir ein deutliches Zeichen für das setzen, wofür diese Glaubenswoche steht.
Wir laden besonders für den Montag ein. Um 15.30 Uhr gestalten wir die Kinderandacht und um 19.30 Uhr die Abendandacht, an der – mittlerweile einer kleinen Tradition folgend – unser Praktikant den Primizsegen spenden wird.
Zur Schlussandacht am Sonntag kommt Weihbischof Dr. Josef Graf nach Amberg. Die Abendmesse entfällt an diesem Tag.
Pfarrbrief Nr. 19
In Erinnerung an den Täufer
Die Ministranten laden am Freitag, den 24. Juni, im Gewerbegebiet West an der Fuggerstraße (links neben dem Siemens-Lieferzentrum) zum Johannisfeuer ein. Besonders freuen wir uns, wenn die Kindergarten-, Kommunion- und Firmkinder mit ihren Eltern teilnehmen. Selbstverständlich sind auch alle Pfarreiangehörigen herzlichst eingeladen.
Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt wird für das leibliche Wohl in Form von Bratwürsten, Semmeln und Getränken bestens gesorgt sein. Das Feuer wird bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21.00 Uhr und nach vorheriger Feuersegnung entzündet. Der Kindergarten St. Georg wird die Segensfeier musikalisch gestalten. Für schlechte Witterung wird vorsorglich ein Zelt aufgestellt.