Pfarrbrief Nr. 15
Kirchen-Taxi im Mai
Wir möchten Sie wieder herzlich einladen, den „Shuttle-Dienst“ des Pfarrgemeinderates zum Sonntagsgottesdienst in Anspruch zu nehmen. Am Pfingstsonntag, den 15. Mai, können Sie zum 9.00-Uhr-Gottesdienst gerne wieder von zu Hause abgeholt werden. Ein Anruf im Pfarrbüro (Telefon-Nr. 49 35 0) bis Freitag, den 13. Mai, genügt.
Ministranten pilgern auf den Berg
Zum zweiten Mal sind die Ministranten eingeladen, miteinander zu beten und singen. Diesmal geht es auf den Mariahilfberg. Am Freitag, den 13. Mai, ist um 17.30 Uhr Treffpunkt vor der Sakristei von St. Georg. Unterwegs werden ein paar Stopps eingelegt, um in einer kurzen Betrachtung dem Geheimnis der Barmherzigkeit Gottes näher zu kommen. Auf dem Berg angekommen, werden wir durch die Heilige Pforte schreiten. Wer möchte, ist anschließend beim Zurückgehen auf eine Kugel Eis eingeladen.
Pfarrbrief Nr. 14
Maria zur Ehr
Die Verehrung der Gottesmutter ist fester und wesentlicher Bestandteil der Volksfrömmigkeit. Vor allem die Jesuiten, die in St. Georg eineinhalb Jahrhunderte gewirkt haben, haben die Marienverehrung gefördert. Denken wir nur an die Marianische Männer-Congregation, die 1626 gegründet wurde. Die Maiandachten als Ausdruck der religiösen Romantik erfreuten sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmender Beliebtheit – bis heute. Wir laden zur Mitfeier der Marienandachten jeden Dienstag und Freitag um 18.00 Uhr herzlich ein.
Maiandacht und Muttertagsfeier im Hl.-Geist-Stift
Die KAB St. Georg lädt zur Maiandacht am Mittwoch, den 4. Mai, um 14.30 Uhr in die Hauskapelle des Hl.-Geist-Stiftes ein. Anschließend gibt’s Kaffee und Kuchen.
Pfarrbrief Nr. 13
Sitzung der Kirchenverwaltung
Die Damen und Herren der Kirchenverwaltung kommen am Montag, den 25. April, um 19.30 Uhr im Pfarrhof zur gemeinsamen Beratung zusammen.
„Wofür brennst du?“ – Firmnachmittag im Pfarrzentrum
Unter dem diesjährigen Motto „Wofür brennst du?“ treffen sich am Samstag, den 30. April, von 14.30 bis 18.00 Uhr alle Firmbewerber im Pfarrzentrum. In Kleingruppen und Workshops werden wir dieser Frage auf den Grund gehen, die Zeichen und Symbole der Firmung erklären und uns über diesen Schritt ins Christ-Sein bewusst werden. Im Anschluss besuchen wir gemeinsam die Vorabendmesse um 18.00 Uhr.
Am Donnerstag, den, 28. April, besteht nochmals die Möglichkeit, den Krankenhaus-Besuchsdienst zu begleiten. Treffpunkt dafür ist um 17.00 Uhr am Eingang des Klinikums.