Pfarrbrief Nr. 42
Treffen des Krankenhaus-Besuchsdienstes
Am Dienstag, den 16. Dezember, kommt der Krankenhausbesuchsdienst um 17.00 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen.
Licht empfangen – Licht bringen
Auch in diesem Jahr bringt die DPSG das Friedenslicht aus Betlehem in unsere Gemeinde. Am 3. Adventssonntag machen sich die Pfadfinder auf, um das Licht von der Obermünsterruine in Regensburg zu holen. Dieses Licht ist nur ein winziges Zeichen für den Frieden, aber es scheint an so vielen Orten in dieser Welt, weil es von Mensch zu Mensch weitergegeben wird. Lassen wir dieses Licht auch in uns leuchten.
Diesem Auftrag wollen wir im Familiengottesdienst – gestaltet von der DPSG – in der Vorabendmesse zum 4. Advent am Samstag, den 19. Dezember, um 17.00 Uhr nachgehen. Im Anschluss daran ist im Pfarrsaal der Elternabend der DPSG.
Die Firmlinge bringen gern das Friedenslicht zu den alten Menschen und den Kranken – verbunden mit ein paar Adventsliedern und Grüßen aus der Pfarrei. Sie wünschen einen solchen Besuch oder wissen jemand, der sich darüber freuen würde? Dann melden Sie sich bei Gemeindereferentin Gabriele Papp (Telefon-Nr. 49 35 12 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Gerne kommen wir zu Ihnen!
Bußgottesdienst im Advent
Zum rechten Verständnis der Adventszeit und des bevorstehenden Weihnachtsfestes kann uns die Mitfeier des Bußgottesdienstes verhelfen. Er steht unter dem Motto „Seid barmherzig – wie Gott euer Vater barmherzig ist!“ Am Freitag, den 18. Dezember, um 17.00 Uhr wollen wir gemeinsam ergründen, inwiefern wir der Vergebungsbereitschaft Gottes besonders bedürfen. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Bußsakrament zu empfangen.
Deutlich sei darauf verwiesen, dass die Teilnahme am Bußgottesdienst die Beichte nicht ersetzt, sondern zu ihm hinführen möchte. Die sakramentale Lossprechung von den Sünden des einzelnen Christen erfolgt nur im Bußsakrament.
Beichtgespräch
Schließlich bieten Ihnen Pfarrer Brunner und Kaplan Aigner gerne ein Beichtgespräch an. Sprechen Sie doch Ihre Seelsorger einfach an oder versuchen Sie es mit einem Anruf (Telefon-Nr. Pfarrer: 49 35 49, Telefon-Nr. Kaplan: 49 35 15).
Beichtgelegenheit vor Weihnachten
Vor Weihnachten besteht neben den samstäglichen Beichtzeiten in St. Georg und St. Sebastian folgendes Angebot, das Bußsakrament zu empfangen:
Tag Zeit
Montag, 14. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe
Dienstag, 15. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe
Mittwoch, 16. Dezember nach der Roratemesse bis 18.00 Uhr (während der Anbetung)
Donnerstag, 17. Dezember 17.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 18. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe nach dem Bußgottesdienst (17.00 Uhr)
Samstag, 19. Dezember 16.15 - 16.45 Uhr
Montag, 21. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe
Dienstag, 22. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe 18.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch, 23. Dezember nach der Roratemesse bis 18.00 Uhr (während der Anbetung)
Heiliges Jahr der Barmherzigkeit
Das Thema der Barmherzigkeit liegt Papst Franziskus besonders am Herzen. Auch das von ihm ausgerufene außerordentliche Heilige Jahr soll sich in besonderer Weise mit der Barmherzigkeit beschäftigen. Die Barmherzigkeit soll während des Heiligen Jahres wieder neu in das Bewusstsein der Gläubigen gerückt werden. Dazu schreibt der Papst in der Ankündigungsbulle zum Heiligen Jahr: „Es gibt Augenblicke, in denen wir aufgerufen sind, in ganz besonderer Weise den Blick auf die Barmherzigkeit zu richten (…).“