Pfarrbrief Nr. 41
Wer ist noch bereit, Freude zu schenken?
Bis Freitag, den 11. Dezember, können im Pfarrbüro Päckchen für hilfsbedürftige Familien und alleinstehende Menschen abgegeben werden. Falls Sie mit einer Geldspende helfen wollen, können Sie diese ebenfalls im Pfarrbüro einreichen. Wir geben sie vertrauensvoll an besonders Bedürftige weiter. Der Frauenbund dankt Ihnen im Namen derer, denen Sie mit Ihrer Gabe eine Freude bereiten.
KDFB lädt ein, Lichtspuren zu entdecken
Für Samstag, den 12. Dezember, ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des Frauenbundes mit Ehemännern, Kindern, Enkeln, Freunden ... Wir wollen in einer adventlichen Feier Lichtspuren entdecken. Treffpunkt ist an der Kapelle in Lengenloh um 14.30 Uhr; von da aus wandern wir nach Atzlricht. In der Kapelle Maria Schnee gibt es eine kleine Andacht mit dem Thema „Lichtspuren entdecken". Im Anschluss daran stärken wir uns im „Graf-Stodl" mit Lebkuchen und Glühwein, bevor wir dann wieder den Rückweg antreten.
Bei Bedarf werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung bei Maria Paulus (Telefon-Nr. 3 11 78), Dagmar Gadomski (Telefon-Nr. 3 14 99) oder Elisabeth Mayer (Telefon-Nr. 21 7 99). Wir freuen uns auf Sie und die Adventsfeier „anderer Art"!
Altenheimbesuchsdienst vor Weihnachten
Auch dieses Jahr werden alle aus unserer Pfarrei stammenden Senioren in den Altenheimen besucht, um ihnen eine kleine Freude zu bereiten. Das Team, das sich in der Woche vor Weihnachten dafür auf den Weg macht, kommt zu diesem Zweck am Donnerstag, den 17. Dezember, um 14.30 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen.
„Begegnungen“ – Frühschichten im Advent 2015
Junge Christen und alle, die gern mit ihnen den Tag beginnen wollen, sind wieder herzlich zur Morgenandacht mit anschließendem Frühstück eingeladen. In den Frühschichten wollen wir bewusst Schritte auf Weihnachten zugehen.
In unserem Alltag erleben wir viele unterschiedliche Begegnungen. Viele sind rein zufällig und sehr flüchtig, andere sind schon lange geplant und gut von uns vorbereitet, zu manchen sind wir verpflichtet, für andere reservieren wir uns gerne Zeit, manche schieben wir vor uns her, andere machen uns große Freude.
In dieser Adventszeit wollen wir in den Frühschichten verschiedene Begegnungen näher beleuchten und uns gemeinsam auf den Weg machen, um uns, um andere und um Gott zu begegnen.
Die Frühschichten sind mittwochs - 9., 16. und 23. Dezember - um 6.30 Uhr im Chorgestühl der Stadtpfarrkirche St. Georg.
Integrativer Kindergarten St. Sebastian unter neuer Trägerschaft
Womöglich haben Sie schon vernommen, dass die Katholische Kirchenstiftung St. Georg den Integrativen Kindergarten St. Sebastian in andere Hände geben wird. Gemäß der Vorgabe der Diözese Regensburg, wonach im Gegenzug zur genehmigten Generalsanierung der Kindertagesstätte St. Georg vor drei Jahren der Kindergarten auf der Martinhöhe aus der Trägerschaft der Pfarrei St. Georg heraus gelöst werden müsse, hat sich die Kirchenverwaltung auf die Suche gemacht. Mit der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach haben wir den idealen Träger gefunden. So können Personal, Kinder und Eltern mit einem guten Gefühl der Betriebsübernahme zum 1. Januar 2016 entgegen sehen. Da der Integrative Kindergarten St. Sebastian ja im Pfarrgebiet liegt, besteht nach wie vor das Angebot zur seelsorglichen Begleitung.
Allen, die in den zurückliegenden zwölf Jahren, in denen der Kindergarten unter der Obhut der Pfarrei St. Georg war, einen konstruktiven Beitrag zur Effizienz und zum guten Namen bzw. angenehmen Klima innerhalb der Einrichtung geleistet haben, danken wir von Herzen.
Dank gilt ebenso den Verantwortlichen der Lebenshilfe für ihre Bereitschaft, den Integrativen Kindergarten St. Sebastian zu übernehmen und weiter zu führen. Kindern, Personal, Eltern und dem künftigen Träger wünschen wir für die Zukunft Gottes Geleit.
Mit den Regensburger Domspatzen die Weihnachtszeit einläuten
Für das Konzert am Montag, den 21. Dezember, um 19.00 Uhr gibt es noch ein paar wenige Karten. Sie sind zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro erhältlich. Einlass in die Stadtpfarrkirche ist um 18.00 Uhr.
Die Vorstandschaft des Fördervereins Georgsorgel freut sich, dass Ihnen dieses herausragende Konzert mit dem weltberühmten Domchor geboten werden kann. Verdanken dürfen wir dies der Initiative bzw. der Vermittlung von Familie Graf, Atzlricht, deren Sohn Korbinian bei den Regensburger Domspatzen singt.
Herzlichen Glückwunsch zur Weihe
Mit sieben Mitbrüdern ist unser Praktikant Thomas Fischer am vergangenen Samstag in Teublitz zum Diakon geweiht worden. Wir durften ihn in den vergangenen Wochen, in denen er nun bei uns ist, auf dem Weg zu diesem großen Ereignis ein kleines Stück begleiten. Wir gratulieren Diakon Thomas Fischer von Herzen und wünschen ihm Erfüllung und reichen Segen bei der Ausübung seines neuen Amtes in unserer Gemeinde.
Stelle im Pfarrbüro neu zu besetzen
Zum Ende des Jahres scheidet Monika Wasner im gegenseitigen Einvernehmen aus dem Dienst der Katholischen Kirchenstiftung St. Georg aus, sprich es endet ihre Tätigkeit als Pfarrsekretärin im Stadtpfarramt St. Georg.
Neben Frau Lindner als Ganztagskraft wird eine weitere Angestellte zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Pfarrbüro benötigt. Alles Weitere finden wir in der Stellenausschreibung auf der folgenden Seite.