Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 40


 

pfarrbrief nr40 2015Zuhause gemeinsam beten

Am ersten Montag in der Adventszeit – 30. November – sind wir eingeladen, den Haus­gottesdienst zu beten. Er steht unter dem Motto Ein Stern geht auf! Ein Faltblatt liegt dem Pfarrbrief bei. Darin ist auch der Hausgottesdienst für den Heiligen Abend abge­druckt. Für weiteren Bedarf liegen zu­sätzliche Exemplare am Schriftenstand auf.

„Begegnungen“ – Frühschichten im Advent 2015

Junge Christen und alle, die gern mit ihnen den Tag beginnen wollen, sind wieder herzlich zur Morgenandacht mit an­schließendem Frühstück eingeladen. In den Frühschichten wollen wir be­wusst Schritte auf Weihnachten zugehen.

In unserem Alltag erleben wir viele unterschied­liche Be­geg­nun­gen. Viele sind rein zu­fällig und sehr flüchtig, ande­re sind schon lange geplant und gut von uns vorbe­reitet, zu manchen sind wir verpflichtet, für andere reser­vieren wir uns gerne Zeit, manche schieben wir vor uns her, andere ma­chen uns große Freude.

In dieser Adventszeit wollen wir in den Frühschichten ver­schie­dene Begegnungen nä­her beleuchten und uns gemein­sam auf den Weg machen, um uns, um anderen und um Gott zu begegnen.

Die Frühschichten sind mittwochs - 2. / 9. / 16. und 23. Dezember - um 6.30 Uhr im Chorgestühl der Stadtpfarrkirche St. Georg.

„Rorate – Tauet, ihr Himmel, von oben“

Der bekannte und beliebte Adventsgottesdienst – die Roratemesse – hat seinen Na­men vom spezifischen Gesang, der in diesen Wochen gepflegt wird. Er geht zurück auf ein Gebet, das im alttestamentlichen Buch des Propheten Jesaja zu finden ist (Jes 45,8):

Latein

Rorate caeli desuper
et nubes pluant iustum.
Aperiatur terra
et germinet Salvatorem.

Deutsch

Tauet ihr Himmel, von oben,
ihr Wolken, regnet den Gerechten!
Die Erde tue sich auf
und sprosse den Heiland hervor.

Zu den Roratemessen am Mittwoch um 17.00 Uhr werden wir das künst­liche Licht weitgehend zurück nehmen. Aus diesem Grund bitte Kerzen mit Tropfschutz mitbrin­ge

Bestellt zum Dienst

Das Wort „Diakon“ bringt zum Ausdruck, was der Amts­träger sein soll – Diener sein für Gott und für die Men­schen, für die er bestellt ist. Diesen Auftrag erhält unser Prakti­kant Thomas Fischer bei seiner Diakonenweihe übertragen. Die Feier mit Bischof Ru­dolf ist am Samstag, den 5. Dezember, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu in Teublitz.

Sternsingeraktion 2016 - Vorbereitungs­treffen

Am 4. und 5. Januar 2016 werden die Stern­singer wieder von Haus zu Haus gehen und den Segen Gottes bringen. Dabei wer­den sie Spen­den sammeln, die be­nachteiligten und dis­krimi­nierten Kindern zu Gute kommen. Herzli­che Einladung an alle Kin­der und Jugendli­chen! Auch wer kein Mi­nistrant oder Pfadfin­der ist, darf sich beteiligen. Macht mit und helft Kindern, denen es nicht so gut geht, wie uns!

Alle Teilnehmer treffen sich am Samstag, den 5. Dezember, um 15.00 Uhr im Club­raum des Pfarrzentrums. Bitte nehmt den ausgefüllten Anmeldezettel mit! Wer noch nicht angemeldet ist, kann das beim Treffen nachholen. Zunächst wird ein Film zur diesjährigen Aktion präsentiert. An­schließend werden die Gruppen eingeteilt und die Gewän­der ausgegeben.

Am Freitag, den 1. Januar, ist im Rahmen der Abendmesse um 17.00 die Aussendung aller Sternsinger. Nähere Informationen dazu gibt es beim Treffen am 5. Dezember.

Mit der KAB den Advent feiern

Die Vorstandschaft der Katholischen Arbeitnehmerbewegung St. Georg lädt zur Ad­ventsfeier am Sonntag, den 6. Dezember, um 14.30 Uhr in den Pfarrsaal ein.

Nach „Bella Italia“!

Seit knapp zehn Jahren unternimmt die Pfarrei St. Georg im zwei­jährigen Turnus eine Pilger- und Studienreise. Wohin ging denn die Reise in den zurück liegenden Jahren?

Im kommenden Jahr geht es nach Italien, genauer gesagt in den Norden. Wer sich vor­stellen kann, mitzufahren, soll sich schon mal den Termin vormerken:

Dienstag, 17. Mai, bis Mittwoch, 25. Mai 2016

Die Fahrtroute bzw. das Programm und die Modalitäten zur Anmeldung werden be­kannt gegeben, sobald das Bayerische Pilgerbüro uns die nötigen Informationen gelie­fert hat. Das müsste in den nächsten Wochen der Fall sein.

Neue Datenschutzrichtlinien zu beachten

Dass in unserem Land die Bürokratie fröhliche Urständ‘ feiert und immer neue Stilblüten hervorbringt, ist bekannt. Nun sind neue Regelungen hinsichtlich der Veröffentlichung personenbe­zogener Daten heraus gekommen. Wörtlich heißt es dazu:

„Jede Veröffentlichung bedarf der Zustimmung desjenigen, dessen per­sonenbezogene Daten in ihr genannt sind. Die Mög­lichkeit, im Pfarrbrief Namen von Messstiftern, Jubiläums­daten und Ähnliches zu nennen, wenn dem nicht widersprochen wird, kann in Zukunft nicht mehr uneingeschränkt gelten, weil immer mehr Pfarrbriefe im Internet veröffentlicht oder auf andere Weise über die Grenzen der Pfarrei hinaus zugänglich gemacht werden und damit die Kriterien der Veröffentlichung er­füllt werden.“

Daher ist künftig Folgendes zu beachten: Jeder, der als Stifter einer Messe im Pfarr­brief oder an anderer Stelle (z. B. im Internet) genannt sein will, hat hierfür sein Einver­ständnis zu geben. Gott sei Dank kann das relativ problemlos gehandhabt werden. Wer im Pfarrbüro eine Messe bestellt, erklärt gegen­über der Pfarrsekretärin mit seiner Unterschrift sein Einverständnis, dass seine Daten, also die Nennung des Mess­anlie­gens, veröffentlicht werden dürfen. Mehr nicht. Es hört sich also schlimmer an als es tatsächlich ist. Der Mehraufwand bezieht sich lediglich auf die interne Verwaltungsar­beit.

Ehemaliger Kaplan verstorben

Die Pfarrangehörigen mittleren und reiferen Alters werden sich an den früheren Kaplan Hermann Kellner erinnern. Acht Jahre, von 1966 bis 1974, übte er dieses Dienstamt in St. Georg aus. Im Anschluss daran war er 33 Jahre Pfarrer in Mantel. Seit 2007 verbrachte er den Ruhestand in seiner Heimatstadt Vilseck. Dort ist Pfarrer Her­mann Kellner am 19. November im Alter von 78 Jahren verstorben. Unter großer Anteilnahme der Bevöl­kerung ist er vergangene Woche im Priestergrab des Vilsecker Zwinger-Friedhofs beigesetzt worden.

R. I. P. – Requiescat in pace – Er möge Ruhen in Frieden.

Musica sacra

Zu Ehren der hl. Barbara

Seit einigen Jahren begeht der Bergknappenverein Amberg seine Bar­bara­feier bei uns in St. Georg. So dürfen wir auch dieses Jahr die Mitglieder dieses Traditionsvereins zur Mess­feier am Samstag, den 5. Dezember, um 17.00 Uhr zu Ehren ihrer Schutzpatronin willkommen heißen. Für die fest­liche Umrahmung des Gottesdienstes sorgt das Bläse­rensemble der Knappschaftskapelle.

Eine musikalische Brücke in den Himmel

Zum Familiengottesdienst am 2. Adventssonntag, den 6. Dezember, um 10.30 Uhr dür­fen wir die Musikgruppe „Stairway to heaven“ herzlich begrüßen.