Pfarrbrief Nr. 39
KDFB begeht Elisabethfeier
Am Mittwoch, den 18. November, treffen sich die Frauen des KDFB zu ihrer traditionellen Elisabethfeier um 14.30 Uhr im Clubraum. Dabei wird die Bezirksvorsitzende, Frau Irene Zeller, langjährige Mitglieder unseres Zweigvereins mit der Ehrennadel auszeichnen. Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein und freuen uns auf ihr Kommen!
Nacht der offenen Gotteshäuser
Gottesdienste, besinnliche Andachten, Konzerte und Wissenswertes über den Glauben bieten die christlichen Gotteshäuser und die jüdische Synagoge den interessierten Besuchern am Samstag, den 21. November, in der Zeit von 17.00 bis 22.15 Uhr. In St. Georg ist folgendes Programm vorgesehen:
Nach der Abendmesse: Step by Step – Schritt für Schritt dem Glauben nachgehen. An verschiedenen Stationen kann jeder im eigenen Tempo die Elemente eines Gottesdienstes abgehen und aktiv erleben. Erklärende Texte an jeder Station ermöglichen ein tiefes Verständnis für den Aufbau des Gottesdienstes.
20.00 Uhr: Konzert Duo „Arirang“. Das sind: Benno Englhart (Trompete, Alphorn) und Klaus Rosner (Marimba), zusätzlich als Gast: Johanna Rubenbauer (Klarinette).
Zu Gehör kommen unter anderem:
Trompete & Marimba
Karnveval von Venedig (Bravourstück für Trompete), Der Schwan (aus Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens)
Alphorn & Klarinette
Feenzauber, Sehnsucht nach der Ferne
Trompete, Alphorn, Klarinette & Marimba
Amazing Grace
Auch in den weiteren katholischen Kirchen (St. Martin, Schulkirche, Spitalkirche, Hl. Dreifaltigkeit, in der evangelischen Paulanerkirche und in der jüdischen Synagoge ist einiges geboten. Das genaue Programm lag dem letzten Pfarrbrief bei und wird am Samstag, 21. November, in den Gotteshäusern aufliegen. Es hängt zudem im Schaukasten aus.
Gemeinsam beraten und beschließen
In der kommenden Woche sind die Mitglieder folgender Gremien zur Sitzung geladen:
Montag, 16. November, 19.00 Uhr Förderverein Georgsorgel im Pfarrhof
Dienstag, 17. November, 19.30 Uhr Pfarrgemeinderat im Clubraum
Zählung der Gottesdienstbesucher – das Ergebnis
Bei den Gottesdiensten am Sonntag, den 8. November, fand die vorgeschriebene Zählung der sonntäglichen Gottesdienstbesucher statt. Berechnungsbasis ist die Gesamtzahl der Katholiken; sie beträgt in unserer Gemeinde rund 6.660 Pfarrangehörige (2014: 6.898 Gläubige). Zum Vergleich ist das Ergebnis der Herbstzählung 2014 mit angegeben.
Bei der Kirchenzählung im Frühjahr lag der Kirchenbesuch bei 10,1 %.
Kirchen |
Besucher 2015 Basis: 6.660 Katholiken |
Besucher 2014 Basis: 6.898 Katholiken |
St. Georg | 567 | 618 |
St. Sebastian | 91 | 96 |
Gesamt | 658 | 714 |
Das entspricht einem Rückgang von 10,4% auf 9,9%.