Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 37


 

pfarrbrief nr37 2015Katholische Studentenverbindung feiert Jubiläum

Vor fünf Jahren wurde die „Katholische Deutsche Studentenverbindung (KDStV) Palati­na zu Amberg und Weiden“ mit einem feierlichen Gottesdienst in St. Georg gegründet. Das kleine Jubiläum möchten die Verantwortlichen der Verbindung im Rahmen der Vorabendmesse am Samstag, den 7. November, um 17.00 Uhr bei uns begehen. Wir grüßen die Mitglieder der KDStV Palatina und alle weiteren Gäste zum 5. Stiftungsfest recht herzlich und wünschen Gottes Segen und Geleit für die Zukunft.

„Mach mit“ beim Krippenspiel

Alle Schüler und Schülerinnen – besonders der Grundschulen – sind eingeladen, beim Krippenspiel am Heiligen Abend dabei zu sein. Wer Lust und Zeit hat, gemeinsam mit anderen Kindern unter Leitung von Gemeindereferentin Gabriele Papp und Kirchen­musikerin Kataryna Menges die Kinderchristmette auf diese Weise mit zu gestalten, sollte zum ersten Treffen am Donnerstag, den 12. November, um 14.30 Uhr (bis ca. 15.15 Uhr) ins Pfarrzentrum kommen. Dort werden wir gemeinsam planen und auch einen festen wöchentlichen Probentermin festlegen. Wir freuen uns auf DICH!

Elternabend der PSG

Mit einem feierlichen Jugendgottesdienst darf die Pfadfinderin­nen­schaft St. Georg am Samstag, den 14. November, um 17.00 Uhr neue Mädchen als „Wichtel“ in ihrer Mitte begrüßen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und wünschen der neuen Gruppe Got­tes Segen. Im An­schluss an den Gottesdienst findet im Pfarrsaal der Elternabend statt.

Firmbewerber stellen sich vor

„Damit der Funke überspringt“ – unter diesem Leitwort steht der Fa­milien­gottesdienst am Sonntag, den 15. November, um 10.30 Uhr, bei dem sich die Firmbewerber des kom­menden Jahres der Gemein­de vorstellen werden.

Kollekte am Diasporasonntag

„Keiner soll alleine glauben“ – so lautet das Motto des Diaspora­sonntags am 15. No­vember. Die Kollekte ist für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken bestimmt. Es unterstützt die Weitergabe des Glaubens, fördert Orte der Begegnung und der Ge­meinschaft und bemüht sich um die pastorale Begleitung von katholischen Christen, die in einer Minderheitssituation ihren Glauben leben.

Kirchenquiz-Gewinner im Oktober - Herzlichen Glückwunsch!

Gratulieren dürfen wir diesmal: Nina Bachmann aus Kümmersbruck! Und für alle an­deren gibt’s ja auch jetzt im November wieder die Gelegenheit, mitzumachen: Viel­leicht seid ihr schon gespannt auf die nächste Quiz-Frage – dann schaut doch gleich mal am Schriftenstand vorbei …. Es lohnt sich!

Nacht der offenen Gotteshäuser

Zum ersten Mal veranstaltet der Stadtmarketingverein zusammen mit den christ­lichen Kirchen und der jüdischen Glaubensgemeinschaft in Amberg eine „Nacht der offenen Gotteshäuser“. Auch wir sind mit von der Partie. Was es mit dieser Veranstaltung auf sich hat und welches Programm geboten wird – all das können Sie dem beiliegenden Informationsblatt entnehmen.

Neue Kommunionhelfer

Mit Edeltraud Kraus und Michael Suttner hat der Kreis der Kom­munion­helfer/innen und Lektor/innen Zuwachs bekommen. Beide sind seit vielen Jahren „treue Seelen“ un­serer Pfarrei. Nicht nur, dass sie auf vielfache Weise das Gemeindeleben mitgestalten. Sie sind – und das ist das ausschlaggebende Kriterium für die Berufung zum Dienst ei­nes Kommunionhelfers bzw. Lektors – zusammen mit ihren Familien lebendige Bau­steine unserer Glaubensgemeinschaft, sichtbar zum Ausdruck gebracht durch die re­gelmäßige Mitfeier der Gottesdienste und ein überzeugendes Leben als Christ in der Gemeinschaft der Kirche vor Ort. Wir danken Herrn Suttner und Frau Kraus für ihre Bereitschaft, das Wort der Schrift vorzutragen und den Gläubigen den Leib des Herrn zu reichen. Wir wünschen, dass sie durch die Ausübung ihres Dienstes in der Liebe zu Gott wachsen und so noch mehr zu vorbildlichen Zeugen unseres Glaubens werden.

In diesem Kontext danken wir allen, die als Lektor/in bzw. Kommunionhelfer/in einen unverzichtbaren, beispielgebenden Dienst in der Liturgie verrichten. Es ist schön zu beobachten, dass alle ihre Aufgabe mit dem nötigen Ernst, der gebotenen Würde und gleichermaßen mit Freude und Dankbarkeit ausüben.

Für St. Katharina

Es stimmt schon: Im Herbst werden wir bald jeden Sonntag von allen mög­lichen Orga­nisationen um Spenden gebeten. Dass das irgendwann mal auf die Nerven geht, ist verständlich. Und dann kommt auch noch die Pfarrei und bittet um das Kirchgeld. Trotz der inflationär auftretenden Bittsteller, die ja ausschließlich für überpfarrliche Aktionen um Spenden nachsuchen (Caritas, Missio, Bonifatiuswerk …), sind es unsere Pfarrangehörigen nicht leid, die Anliegen ihrer Pfarrei mitzutragen.

So sagen wir ein ganz, ganz inniges „Vergelt’s Gott“ für die Ent­richtung des Kirchgeldes, besonders für jede weitere Gabe zugunsten der Renovierung unserer Katharinenkir­che. Unglaublich, wie viele Leute diese Maßnahme unterstützen. Vielen Dank dafür!

Musica sacra

Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge

Im Rahmen des Familiengottesdienstes am Sonntag, den 15. November, um 10.30 Uhr stellen sich die Firmbewerber der Pfarrgemeinde vor. Die Messe wird vom Familien­chor Klangfarben musikalisch umrahmt.

Abendmesse mit volksmusikalischer Gestaltung

Am Sonntag, den 15. November, wird die Abendmesse um 17.00 Uhr von der „Pauli­ner Stubenmusik“ aus Regensburg gestaltet. Es erklingen Zither, Hackbrett und Gitar­re, zudem lädt der „Dreigesang“ zur Besinnung ein.