Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 35


 

pfarrbrief nr35 2015Kranken Trost spenden

Der Krankenhaus-Besuchsdienst trifft sich wieder am Dienstag, den 27. Oktober um 16.30 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros.

Anmeldung zur Firmung

Am Dienstag, den 27. Oktober, besteht für die Kinder der 5. Klassen die Möglichkeit, sich zwischen 17.00 und 18.30 Uhr im Pfarrbüro persönlich zur Firmung anzumelden. Bitte ein Passfoto und die nötigen Unterlagen (u .a. vom Elternabend) vollständig mit­bringen!

Ein Abend mit der KAB

Die Katholische Arbeitnehmerbewegung St. Georg lädt ein zum Gedenkgottesdienst für ihre verstorbenen Mitglieder am Samstag, den 31. Oktober, um 17.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche.

Im Anschluss daran hält Präses Reinhold Aigner im Clubraum einen Vortrag. Dazu gibt es Tee mit Allerheiligenspitzeln. Gäste sind herzlich willkommen.

Danke den Lengenlohern

Zum jährlichen Erntedankgottesdienst in Lengenloh hat die Dorf­gemeinschaft wieder eine Spende aus dem Erlös des Kirchweihfestes für die Belange der Pfarrei gegeben:

200 € für die neue Fahne der Ministranten

200 € für den Förderverein Georgsorgel

800 € für die Renovierung von St. Katharina

233,90 € (Kollekte des Erntedankgottesdienstes) für die Katharinenkirche

Vergelt’s Gott den Lengenlohern für die vielfältige Unterstützung!

„Auguri“ – Musical über Don Bosco

Mit Schauspiel und Musik findet am Freitag, den 30. Oktober, um 19.00 Uhr im Pfarr-saal eine Geburtstagsfeier der besonderen Art statt: „Auguri“ - oder der 200. Geburts­tag von Don Bosco. Kaplan Josef Hausner aus Deggendorf-St. Martin hat die Veranstal­tung initiiert. Seit Wochen studieren 40 Ministranten der Deggendorfer Pfarrei Szenen aus dem Leben des Jugendheiligen ein. Musika­lisch wird das Projekt von der Ministrantenband und dem Jugendchor begleitet. Der Eintritt ist frei.

Die Heiligen verehren, der Toten gedenken

Am Hochfest Allerheiligen (Sonntag, 1. November) sind die Gottesdienste um 9.00 Uhr und 10.30 Uhr. Die Andacht mit anschließender Segnung der Gräber auf dem Kathari­nenfriedhof ist um 14.00 Uhr. Eine Abendmesse findet wie schon in den vergangenen Jahren nicht statt!

Am Montag, dem Allerseelentag, gedenken wir bei der Abendmesse um 17.00 Uhr al­ler verstorbenen Pfarrangehörigen und Priester, besonders der Verstorbenen des ver­gangenen Jahres.

Kirchgeld 2015 – Alle guten Dinge sind drei

In diesen Tagen wird der Kirchgeldbrief ausgetragen. Wir wollen zum dritten und letz­ten Mal eine Gabe für die Renovierung der Katharinenkirche erbitten. Nächstes Jahr soll es losgehen. Der erste Bauabschnitt, die Außensanierung, ist gesichert. Die Fi­nanzierung der Innenrenovierung steht noch auf wackeligen Beinen. Für die Mitfeiern­den der Gottesdienste und Besucher der Kirche kommt es aber gerade dar­auf an. Sie können mithelfen, dass St. Katharina wieder ein würdiges Aussehen erhält. Die Kirchenverwaltung St. Georg bedankt sich sehr herzlich für die Entrichtung des Kirchgeldes und jede weitere Spende zugunsten unserer Friedhofskirche.

Musica sacra

Zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen

Musik vom Feinsten – Konzert mit den Regensburger Domspatzen

Mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm kommen die Regensburger Domspat­zen in diesem Jahr wieder einmal nach Amberg und konzertieren am Montag, den 21. Dezember, um 19.00 Uhr bei uns in St. Georg! Die jungen und jugendlichen Sänger im Alter von 10 bis 18 Jahren faszinieren mit ihrer Klangsprache und Interpretation die Zuhörer. Seien es vierstimmige oder sogar achtstimmige Motetten alter und neuer Meister von der Renaissance bis in die Moderne oder schlichte Weihnachtslieder in kunstvollen Sätzen: In der musikalischen Umsetzung durch die Regensburger Dom­spatzen unter der Leitung von Domkapellmeister Roland Büchner gerät jedes Werk zu einem Hochgenuss. Dabei sind die Regensburger Domspatzen ganz normale Jungs, besuchen das eigene Gymnasium und proben täglich im Chor. Das Besondere an ihrer Freizeitbeschäftigung, dem Singen, ist aber die Professionalität, mit der sie ihren „Auf­trag“ versehen: „Singen zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen“. Im Gesang der Domspatzen strahlt immer wieder diese Freude durch, denn sie wissen auch, was sie singen.

So wollen die Regensburger Domspatzen auch in Amberg in gleicher Weise die Zuhö­rer verzaubern und ihnen das Geheimnis vom Geschenk der Weihnacht ein Stück nä­her bringen. Unter anderem sind beim diesjährigen Konzert Komponisten wie Hein­rich Schütz, Andreas Hammerschmidt, Heinrich von Herzogenberg, Josef Gabriel Rheinberger, Max Gulbins und Morten Lauridsen vertreten mit Kompositionen wie „O magnum mysterium“, „Freue dich sehr, du Tochter Zion“, „Quem pastores laudavere“ und dem Weihnachtslied „Kommst du, Licht der Heiden“.

Karten sind ab Montag, den 26. Oktober, erhältlich bei allen NT-Ticket-Vorver­kaufsstellen über Tele­fon-Nr. 09 61/8 55 50 oder über www.nt-ticket.de, außerdem direkt im Pfarr­büro St. Georg.