Pfarrbrief Nr. 29
Lourdes – Weltkirche erleben
Von 10. bis 14. September weilt eine rund 30-köpfige Pilgergruppe im französischen Wallfahrtsort Lourdes. Der Bustransfer zum Nürnberger Flughafen am Donnerstag, den 10. September, erfolgt nach folgendem Fahrplan:
5.10 Uhr Schießstätteweg/Feuerwache
5.20 Uhr Max-Reger-Gymnasium
5.30 Uhr Friedrich-Ebert-Straße/Michaelsapotheke
Ankunft in Nürnberg am Montag, den 14. September, ist um 14.45 Uhr. Bei der Rückfahrt hält der Bus an denselben Haltestellen. Der Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt beträgt 17 €. Er wird im Bus eingesammelt.
Fahrdienst im September
Sie möchten gern zum Gottesdienst kommen – sind aber nicht mobil genug? Unser Fahrdienst ist für Sonntag, den 13. September, zur 9.00-Uhr-Messe geplant. Wenn Sie zur Messe abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte bis Freitag, den 11. September, mittags im Pfarrbüro (Telefon-Nr. 49 35 0). Wir holen Sie gerne ab.
Na dann … PROST!
Am Sonntag, den 13. September, laden wir herzlich ein zum „Kirch-Frühschoppen“ im Anschluss an die 9.00-Uhr-Messe. Jeder ist zu Bier und Brezen herzlich eingeladen, noch „a bisserl beinand zu bleib’n“. Und damit auch die Gottesdienstbesucher der 10.30-Uhr-Messe noch Gelegenheit haben, auf ein Bier vorbeizuschauen, endet der Frühschoppen erst um 12.30 Uhr. Künftig soll der Kirch-Frühschoppen dann ca. alle zwei Monate stattfinden. Wir freuen uns auf gemütliches Beisammensein: Na dann, Prost!
Bibelwanderung
Auch in diesem Jahr laden wir herzlich ein zur Bibelwanderung. Am 19. September wandern wir nach Süß. Unterwegs werden uns Bibelstellen, geistliche Impulse und Lieder zum Thema „Elemente“ zum Nachdenken anregen. Die reine Gehzeit ist ca. 3 ¼ Stunden (mit längerer Brotzeitpause). In Süß feiern wir dann um 12.30 Uhr gemeinsam Gottesdienst.
Abfahrt ist um 7.30 Uhr mit dem Bus (Haltestelle MRG) – Rückkunft wird gegen 15.30 Uhr sein. Bitte an Rucksackverpflegung, dem Wetter angemessene Kleidung und gutes Schuhwerk denken! Sie möchten dabei sein? Anmeldung und Information ist bis 15. September im Pfarrbüro unter der Telefon-Nr. 49 35 0 möglich.
Pfarrfahrt ins Schwäbische
Für die Fahrt in das Donauries am Sonntag, den 20. September, geben wir nachfolgend die erforderlichen Hinweise. Zunächst die Abfahrtszeiten und –orte:
Bus 1
6.50 Uhr Luitpoldhöhe/Hörburgerstraße
7.00 Uhr Obersdorfer Brücke
7.05 Uhr Eglseer Straße/Getränkemarkt
7.10 Uhr Regerstraße
7.15 Uhr Gärbershof
7.20 Uhr Max-Reger-Gymnasium
Bus 2
7.05 Uhr Eglseer Straße/Getränkemarkt
7.10 Uhr Regerstraße
7.15 Uhr Gärbershof
7.20 Uhr Max-Reger-Gymnasium
Der Tag selbst gestaltet sich wie folgt:
10.00 Uhr Mitfeier der hl. Messe in der Wallfahrtskirche Maria Brünnl
anschließend Kirchenführung
anschließend Mittagessen im Gasthaus „Zur Wallfahrt“ gegenüber d. Kirche
ca. 13.30 Uhr Abfahrt nach Nördlingen
anschließend Möglichkeit zur Teilnahme an der Stadtführung (ca. 1 ½ Std.)
anschließend Zeit zur freien Gestaltung (Kaffeetrinken, Bummeln …)
17.00 Uhr Andacht in der Kirche St. Salvator
anschließend Heimfahrt
ca. 20.00 Uhr Ankunft in Amberg
Verbindliche Anmeldung ist noch bis Freitag, den 11. September im Pfarrbüro St. Georg möglich. Der Preis für die Busfahrt beträgt 15 €. Kinder bis acht Jahre sind frei. Der Gebühr für die Stadtführung ist im Buspreis nicht enthalten! Bei der Anmeldung im Pfarrbüro bitte gleich mit angegeben, ob man an der Stadtführung teilnehmen will oder nicht. Wenn ja, ist die Gebühr von 3 € mit dem Preis für die Busfahrt von 15 € (jeweils pro Person) mit zu entrichten.
Eine vorherige Angabe, welches Gericht man zum Mittagessen wählen will, ist diesmal nicht nötig. Wir können das direkt im Gasthaus erledigen. Die Busse halten bei der Rückfahrt an den angegebenen Haltestellen. Die Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten
Karteln für den guten Zweck
Die Vorstandschaft des Fördervereins Georgsorgel lädt zum Preisschafkopf am Freitag, den 25. September, um 19.00 Uhr in den Pfarrsaal ein. Der Erlös ist für die neu anzuschaffende Orgel in St. Georg bestimmt.
Das ist der Neue
Liebe Pfarrangehörige der Pfarrei St. Georg,
Anfang August wurde ich Ihnen im Pfarrbrief unter der Überschrift „Praktikant Nr. 13“ als neuer Praktikant angekündigt. Damit Sie sich eine Vorstellung machen können, wer sich hinter dieser Nummer verbirgt, will ich einige Zeilen über mich schreiben.
Bitte beachten
Der Pfarrbrief umfasst den Zeitraum von drei Wochen. Die nächste Ausgabe erscheint am Sonntag, den 20. September.