Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 24


 

pfarrbrief nr24 2015Bestellt, das eucharistische Opfer darzubringen

Seit Jahren ist das Pfarrfest mit der Feier der Nachprimiz unse­res Praktikanten verbun­den. So dürfen wir am kommenden Sonn­tag Neupriester Martin Popp bei uns freudig willkommen heißen. Mit ihm begrüßen wir seine Familie und alle, die dieses schöne Fest des Glaubens mitfeiern möchten. Zur Festmesse um 9.00 Uhr mögen die kirchli­chen Verbände mit ihren Fahnen und Bannern erscheinen. Die Kollekte ist unser Ge­schenk an den Primizianten.

Als Praktikumspfarrei stehen uns die Glaubensfreude und das Zeug­nis vieler Prakti­kanten lebendig vor Augen. Wir dürfen dankbar sein, dass wir ihren Berufungsweg mit Interesse und vielleicht als Impuls für die eigene Religiosität erleben dürfen.

Wie alle Jahre, wird auch heuer der Neupriester die Urlaubsvertretung übernehmen - vom 3. bis 23. August.

Die Feste feiern, wie sie fallen

Mit dem Festgottesdienst zur Nachrpimiz am Sonntag um 9.00 Uhr beginnt zugleich das Pfarrfest. Um 10.30 Uhr gestalten wie gewohnt die Kindergärten Christkönig und St. Georg den Familien­gottes­dienst. Bis 14.00 Uhr ist der Pfarrgarten zur gemütlichen Einkehr geöffnet. Für die Bewirtung sorgen in gewohnter Weise der Pfarrgemeinderat und viele weitere fleißige Helfer. Nehmen wir sowohl an der geistlichen wie weltlichen Feier gern teil. Alle sind herzlich willkommen!

Selbstgemachtes schmeckt am besten

Für das Pfarrfest dürfen wir freundlich um Kuchenspenden bit­ten. Die Backwaren können zu folgenden Zeiten abgegeben wer­den:

Samstag, 18. Juli 16.00 - 17.30 Uhr

Sonntag, 19. Juli ab 8.30 Uhr

Es wäre gut, wenn wir wieder ein reichhaltiges Kuchenbüffet an­bieten könnten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Vergelt’s Gott im Voraus für Ihre Unterstützung!

Anders als geplant

Zu unserem großen Bedauern müssen wir den Besuch des Frauen­bund­gottes­dienstes zum Anna-Bergfest (21. Juli, 19.00 Uhr) in diesem Jahr der eigenen Initiative überlas­sen. In den letzten Jahren wurde der extra für diesen Termin von uns bestellte Bus nur noch von wenigen Fahrgästen angenommen, so dass es für uns ein „Draufzahlge­schäft" wurde. Wir bitten um Verständnis!

Leider muss auch unser Sommerabend im Pfarrgarten (22. Juli) heuer ausfallen. Wir arbeiten daran, dass er im nächsten Jahr wieder stattfinden kann.

Neupriester erhält seine erste Kaplanstelle

Inzwischen haben die Neupriester die Anweisung für ihren künf­tigen Einsatzort erhal­ten. Primiziant Martin Popp wird ab 1. September Kaplan in Oberviechtach.

Kirchenmusikerstelle neu besetzt

Es dürfte erstmalig in der Geschichte der Pfarrei St. Georg sein, dass die Kantorenstelle mit einer Frau besetzt wird. Kataryna Men­ges heißt unsere künftige Kantorin. Sie wird am 1. Oktober ihren Dienst antreten. Frau Menges ist in Minsk (Belarus/Weiß­russland) geboren und hat in Graz (Steiermark/Österreich) Musik studiert. Es ist eine glückliche Fügung, dass es ihren Mann beruf­lich nach Am­berg verschlägt. Doch nicht so sehr diesem Umstand ist die Anstellung geschuldet. Frau Menges hat bei ihrer Vorstel­lung fachlich und menschlich überzeugt, so dass die Wahl auf sie leicht fiel. Den übri­gen Bewerbern danken wir auf diesem Weg für ihr In­teresse an der Kirchenmusiker­stelle und bitten um Verständnis, dass halt nur Eine(r) das Rennen machen kann.

Wir dürfen uns auf unsere zukünftige Kantorin freuen. Frau Menges entbieten wir schon jetzt unsere herzlichen Grüße. Wir wollen sie mit Freundlichkeit und Offenheit in unsere Pfarrfamilie aufnehmen.

Musica sacra

Zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen

Feierliche Nachprimiz

Mit der Missa Brevis in C von Charles Gounod und dem Lied „Dank sei dir, Herr“ von Georg Friedlich Händel gestaltet die Chor­gemein­schaft St. Georg die Festmesse am Sonntag, den 19. Juli, um 9.00 Uhr. Leitung: Roland Nitzbon.

„Nimm dir Zeit für dich“

Unter diesem Motto steht ein Panflötenkonzert von Daniela de Santos am Sonntag, den 4. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stad­tpfarr­kirche. Die Karten zum Preis von 24 € können im Vorverkauf im Pfarrbüro erworben werden.