Pfarrbrief Nr. 40
Zuhause gemeinsam beten
Am ersten Montag in der Adventszeit – 30. November – sind wir eingeladen, den Hausgottesdienst zu beten. Er steht unter dem Motto Ein Stern geht auf! Ein Faltblatt liegt dem Pfarrbrief bei. Darin ist auch der Hausgottesdienst für den Heiligen Abend abgedruckt. Für weiteren Bedarf liegen zusätzliche Exemplare am Schriftenstand auf.
„Begegnungen“ – Frühschichten im Advent 2015
Junge Christen und alle, die gern mit ihnen den Tag beginnen wollen, sind wieder herzlich zur Morgenandacht mit anschließendem Frühstück eingeladen. In den Frühschichten wollen wir bewusst Schritte auf Weihnachten zugehen.
In unserem Alltag erleben wir viele unterschiedliche Begegnungen. Viele sind rein zufällig und sehr flüchtig, andere sind schon lange geplant und gut von uns vorbereitet, zu manchen sind wir verpflichtet, für andere reservieren wir uns gerne Zeit, manche schieben wir vor uns her, andere machen uns große Freude.
In dieser Adventszeit wollen wir in den Frühschichten verschiedene Begegnungen näher beleuchten und uns gemeinsam auf den Weg machen, um uns, um anderen und um Gott zu begegnen.
Die Frühschichten sind mittwochs - 2. / 9. / 16. und 23. Dezember - um 6.30 Uhr im Chorgestühl der Stadtpfarrkirche St. Georg.
Pfarrbrief Nr. 39
Nächstes Treffen Krankenhausbesuchsdienst
Am Dienstag, den 24. November, kommt der Krankenhausbesuchsdienst um 17.00 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen.
Krippenspielproben in der Adventszeit
Die nächste Krippenspielprobe ist am Donnerstag, den 26. November, um 15.30 Uhr im Pfarrzentrum (Clubraum) – und dann immer donnerstags bis zum Hl. Abend. Wer möchte noch dabei sein? Anmeldung übers Pfarrbüro (Telefon-Nr. 4 935 0).
Gemeinsam in den Advent starten
Die vor uns liegenden Wochen des Advents sind eine ganz eigene Zeit. Sinne und Gemüt sind besonders empfänglich und offen für die Botschaft, die uns verkündet wird. Dieser Empfindung wird vor allem in den Messen (Rorate und Familiengottesdienste) Raum gegeben. Weiterführend soll aber auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit nicht zu kurz kommen. Neben den Adventsfeiern unserer Verbände und Gruppen gibt es heuer eine Premiere – den Adventsmarkt. Nach dem Familiengottesdienst zum 1. Advent am Samstag, den 28. November, laden wir zum Verweilen am Hauptportal unserer Stadtpfarrkirche ein. Der Pfarrgemeinderat, der Frauenbund und unsere Jugendverbände bieten Verschiedenes an. Wir verweisen auf den beiliegenden Flyer. Es wäre schön, wenn wir den Einsatz der Ehrenamtlichen mit unserem Besuch honorieren würden.
Pfarrbrief Nr. 39
KDFB begeht Elisabethfeier
Am Mittwoch, den 18. November, treffen sich die Frauen des KDFB zu ihrer traditionellen Elisabethfeier um 14.30 Uhr im Clubraum. Dabei wird die Bezirksvorsitzende, Frau Irene Zeller, langjährige Mitglieder unseres Zweigvereins mit der Ehrennadel auszeichnen. Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein und freuen uns auf ihr Kommen!
Nacht der offenen Gotteshäuser
Gottesdienste, besinnliche Andachten, Konzerte und Wissenswertes über den Glauben bieten die christlichen Gotteshäuser und die jüdische Synagoge den interessierten Besuchern am Samstag, den 21. November, in der Zeit von 17.00 bis 22.15 Uhr. In St. Georg ist folgendes Programm vorgesehen:
Nach der Abendmesse: Step by Step – Schritt für Schritt dem Glauben nachgehen. An verschiedenen Stationen kann jeder im eigenen Tempo die Elemente eines Gottesdienstes abgehen und aktiv erleben. Erklärende Texte an jeder Station ermöglichen ein tiefes Verständnis für den Aufbau des Gottesdienstes.
20.00 Uhr: Konzert Duo „Arirang“. Das sind: Benno Englhart (Trompete, Alphorn) und Klaus Rosner (Marimba), zusätzlich als Gast: Johanna Rubenbauer (Klarinette).