Pfarrbrief Nr. 08
Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit, Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats, Kreuzwegandachten, Die Weihe –und Dienstämter der Kirche - Predigtreihe in der Fastenzeit, Hausgottesdienst in der Fastenzeit, Frühschichten zur Fastenzeit 2014 – Es ist Zeit für…, Was heißt glauben? – Einkehrtag der Gebetsgemeinschaft Berufe der Kirche, Fahrt zum Salzburger Adventssingen, Pfarrbüro geschlossen
Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit
Uns Christen sollte es ein Anliegen sein, die 40tägige Fastenzeit (Österliche Bußzeit) mit dem richtigen Akzent zu beginnen. Am Aschermittwoch, den 5. März, wird den Gläubigen im Rahmen der angebotenen Gottesdienste (siehe Gottesdienstordnung) das Aschenkreuz als Zeichen unserer Vergänglichkeit, der Buße und Umkehr aufgelegt.
Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats
Am Donnerstag, den 6. März, tritt um 19.30 Uhr der neu gewählte Pfarrgemeinderat im Clubraum erstmals zusammen. Zentraler Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines neuen Pfarrgemeinderatssprechers bzw. einer neuen Pfarrgemeinderatssprecherin inklusive des Stellvertreterpostens. Auch ein(e) neue(r) Schriftführer(in) wird benötigt.
Kreuzwegandachten
Die Fastenzeit dient nicht nur zur Besinnung auf das eigene Leben. Wir betrachten in dieser Zeit auch die grenzenlose Liebe, die Gott zu den Menschen hat. Nicht einmal Krankheit und Tod können diese Liebe vernichten. Das will uns besonders die Betrachtung des Leidens und Sterbens Christi vermitteln. Deshalb sind wir eingeladen, in diesen Wochen der Vorbereitung auf Ostern den Kreuzweg zu betrachten. Wir beten ihn wie gehabt jeden Dienstag und Freitag um 17.00 Uhr, erstmals am Freitag, den 7. März.
Die Weihe –und Dienstämter der Kirche - Predigtreihe in der Fastenzeit
Mittlerweile zum 10. Mal gestalten unsere Prediger eine thematisch einheitliche Predigtserie. In diesem Jahr wollen wir uns mit dem Wesen der Weihe- und Dienstämter der Kirche befassen.
1. Fastensonntag, 09. März Zum Dienen berufen – der Diakon
2. Fastensonntag, 16. März Hirtenwort von Bischof Rudolf
3. Fastensonntag, 23. März In persona Jesu Christi – der Priester
4. Fastensonntag, 30. März Pontifex, Brückenbauer – der Bischof
5. Fastensonntag, 06. April In den Schuhen des Fischers – der Papst
Hausgottesdienst in der Fastenzeit
Wir sind eingeladen, am ersten Montag in der Fastenzeit (10. März) in unseren Familien den Hausgottesdienst zu begehen. Er greift dieses Jahr das Motto des anstehenden Katholikentags auf: Mit Christus Brücken bauen. Ein Faltblatt liegt dem Pfarrbrief bei. Für weiteren Bedarf finden sich zusätzliche Exemplare auf den Schriftenständen.
Frühschichten zur Fastenzeit 2014 – Es ist Zeit für…
Mit den diesjährigen Frühschichten zu Fastenzeit wollen wir uns sensibel für den Umgang mit unserer Zeit machen. Bereits wenige Minuten, die unseren Alltag unterbrechen, können viel bewirken. Bewusst gelebte und gestaltete Zeit oder eine bewusste Zeit der Stille und des Durchatmens können unser Leben verändern. Nehmen wir uns gemeinsam Zeit für uns, für andere und für Gott.
Junge Christen und alle, die gerne mit ihnen den Tag beginnen, sind wieder herzlich zur kurzen Morgenandacht mit anschließendem Frühstück eingeladen. Immer mittwochs – 12. / 19. / 26. März und 2. /09. April – um 6.30 Uhr im Chorgestühl der Stadtpfarrkirche.
Was heißt glauben? – Einkehrtag der Gebetsgemeinschaft Berufe der Kirche
Letztmalig weisen wir auf den Einkehrtag am 2. Fastensonntag, den 16 März, hin. Er beginnt um 9.00 Uhr und endet gegen 16.00 Uhr. Der Unkostenbeitrag für Mittagessen und Kaffee liegt bei 15 €. Anmeldungen werden im Pfarrbüro St. Georg unter der Telefon-Nr. 49 35 0 entgegen genommen.
Fahrt zum Salzburger Adventssingen
Auch wenn zunächst die Fastenzeit ins Haus steht und der Advent noch weit, weit weg ist, soll bereits jetzt auf das Salzburger Adventssingen aufmerksam gemacht werden; sind doch die Karten dafür schnell vergriffen. Zehn Exemplare sind für St. Georg noch reserviert bzw. übrig. Vorab die wichtigsten Informationen:
Tag Samstag, 29. November 2014 (Samstag vor dem 1. Advent)
Abfahrt 6.00 Uhr
Adventssingen 14.00 Uhr
Rückkehr ca. 22.00 Uhr
Preis für Bus und Eintritt 88 €
Die Fahrt wird von der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) organisiert. Verbindliche Kartenreservierungen nimmt bis 28. März das Pfarrbüro entgegen. Zu gegebener Zeit (ab April/Mai) erhalten die Teilnehmer detaillierte Informationen.
Pfarrbüro geschlossen
An den beiden Faschingstagen – Rosenmontag, 3. März, und Faschingsdienstag,
4. März, ist kein Parteiverkehr im Pfarrbüro St. Georg. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Den kompletten Pfarrbrief incl. Gottesdienstordnung im PDF-Format finden Sie hier