Pfarrbrief Nr. 19
In Dankbarkeit die Berufung feiern, Das Fest der Pfarrei – und jeder ist willkommen, Musik zum festlichen Anlass, Wir bitten um Kuchenspenden, Mit Rucksack und Bibel unterwegs, Neupriester erhält seine erste Kaplanstelle
In Dankbarkeit die Berufung feiern
Mit großer Freude dürfen wir unseren Primizianten Dr. Thomas Hösl zu seiner Nachprimiz im Rahmen des Pfarrfestes am Sonntag, den 13. Juli, willkommen heißen. Mit ihm begrüßen wir seine Familie und alle, die dieses schöne Fest des Glaubens mitfeiern.
Als Praktikumspfarrei stehen uns die Glaubensfreude und das Zeugnis vieler Praktikanten lebendig vor Augen. Wir dürfen dankbar sein, dass wir seit einigen Jahren ihren Berufungsweg mit Interesse und vielleicht als Impuls für die eigene Religiosität erleben dürfen. Auch wenn das zwischenzeitlich fast zur Gewohnheit geworden ist, täuscht dies nicht über die Tatsache des Priestermangels hinweg. Vergessen wir daher nicht, um Priester- und Ordensnachwuchs zu beten. Welch eine Freude wäre es, wenn aus unseren Reihen ein junger Mensch den Ruf vernehmen würde, den Weg der engeren Freundschaft und Nachfolge Christi einzuschlagen!
Zur Festmesse um 9.00 Uhr mögen die kirchlichen Verbände mit ihren Fahnen und Bannern erscheinen. Die Kollekte ist unser Geschenk an den Primizianten.
Zuletzt noch ein Hinweis: Der Neupriester wird vom 16. August bis 5. September die Urlaubsvertretung übernehmen.
Das Fest der Pfarrei – und jeder ist willkommen
Wegen des Altstadtfestes am 20. Juli begehen wir heuer nicht wie alle Jahre am dritten Sonntag im Juli das Pfarrfest, sondern bereits eine Woche früher am 13. Juli. Wir laden herzlich ein, dieses Fest mit der gemeinsamen gottesdienstlichen Feier und dem dazu gehörigen gemütlichen Beisammensein zu begehen. Beginn ist mit der feierlichen Nachprimiz von Neupriester Dr. Thomas Hösl um 9.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche. Daran schließt sich der weltliche Teil im Pfarrgarten bzw. Pfarrzentrum an, der um 14.00 Uhr endet. Um 10.30 Uhr gestalten die Kindergärten St. Georg und Christkönig den Familiengottesdienst. Für die Bewirtung sorgen in gewohnter Weise der Pfarrgemeinderat und viele weitere fleißige Helfer.
Musik zum festlichen Anlass
Die Messe zur Nachprimiz bzw. zum Pfarrfest am Sonntag, den 13. Juli, um 9.00 Uhr wird festlich umrahmt mit Orgel- und Trompetenklängen.
Wir bitten um Kuchenspenden
Für Pfarrfest und Nachprimiz dürfen wir wieder freundlich um Kuchenspenden bitten. Verbindliche Anmeldungen sind im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 49 35-0 bis Mittwoch, den 9. Juli, möglich.
Die Kuchen können am Samstag, den 12. Juli, von 17.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, den 13. Juli, um 8.30 Uhr abgegeben werden. Es wäre gut, wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder ein reichhaltiges Kuchenbüffet anbieten könnten. Vergelt’s Gott im Voraus!
Mit Rucksack und Bibel unterwegs
Die Bibelwanderung am Samstag, den 19. Juli, führt uns heuer nach Erlheim. Unterwegs auf ebenen Wald- und Wiesenwegen, betrachten wir in meditativen Pausen das Wort Gottes. Bitte Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und ein Sitzkissen mitbringen.
Abmarsch ist um 8.00 Uhr an der Sebastianskirche. Gegen 12.30 Uhr ist mit der Ankunft in Erlheim zu rechnen, wo wir gemeinsam die Messe feiern. Im Anschluss daran kehren wir im Gasthaus Erras ein. Um 15.00 Uhr geht es dann mit einem Sonderbus zurück nach Amberg. Ankunft ist gegen 15.20 Uhr.
Verbindliche Anmeldungen sind im Pfarrbüro unter der Telefon-Nr. 49 35-0 bis Dienstag, den 15. Juli, möglich. Der Fahrpreis wird im Bus eingesammelt.
Neupriester erhält seine erste Kaplanstelle
Inzwischen haben die Neupriester die Anweisung für ihren künftigen Einsatzort erhalten. Primiziant Dr. Hösl wird ab 1. September Kaplan in Weiden-St. Josef.
Den kompletten Pfarrbrief incl. Gottesdienstordnung im PDF-Format finden Sie hier