Pfarrbrief Nr. 21
Frauen fahren zum Annabergfest, Kirchenverwaltungssitzung, Patrozinium in Atzlricht, Seniorentag auf dem Frohnberg, Pfarrwallfahrt nach Regensburg, Seniorenclub spendet für St. Katharina, Eine gute Tat vollbringen, Der Dritte im Bunde, Auf Wiedersehen, Franziska Hausner!, Musica sacra
Frauen fahren zum Annabergfest
Auch heuer bietet der KDFB die Möglichkeit, mit dem Bus zur Frauenbundmesse auf den Annaberg zu fahren – diesmal am Dienstag, 22. Juli. Abfahrt an diesen Haltestellen:
16.30 Uhr Eglseer Straße/Getränkemarkt
16.35 Uhr Max-Reger-Gymnasium
16.40 Uhr Maxplatz
16.50 Uhr Luitpoldhöhe/Hörburgerstraße
Die Heimfahrt ist um 21.00 Uhr. Der Fahrpreis von 5 € wird im Bus eingesammelt.
Kirchenverwaltungssitzung
Die Mitglieder der Kirchenverwaltung treffen sich zur letzten Sitzung vor den Sommerferien am Mittwoch, den 23. Juli, um 19.30 Uhr im Pfarrhof.
Patrozinium in Atzlricht
Wir laden zum Patrozinium des Maria-Schnee-Kirchleins nach Atzlricht ein, das traditionell am letzten Sonntag im Juli gefeiert wird. Der eigentliche Gedenktag Maria Schnee ist am 5. August. Die Festmesse am Sonntag, den 27. Juli, die von der Musikkapelle Ursensollen umrahmt wird, beginnt um 10.00 Uhr. Im Rahmen der Eucharistiefeier wollen wir Gottes Segen für die mitgebrachten Fahrzeuge erbitten.
Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt gesorgt. Wir danken den Atzlrichtern und allen Helfer/innen, dass sie das allseits beliebte Patroziniumsfest wieder ausrichten.
Seniorentag auf dem Frohnberg
Während der Frohnbergfestwoche wird wieder ein Bus zum Seniorentag am Donnerstag, den 14. August, eingesetzt. Die Messe beginnt um 15.00 Uhr. Hier die Haltestellen:
13.20 Uhr Luitpoldhöhe/Hörburgerstraße
13.30 Uhr Eglseer Straße/Getränkemarkt
13.35 Uhr Katharinenfriedhofstraße
13.40 Uhr Gärbershof
13.45 Uhr Max-Reger-Gymnasium
Die Rückfahrt ist um 18.00 Uhr. Der Fahrpreis wird im Bus eingesammelt.
Pfarrwallfahrt nach Regensburg
Die diesjährige Pfarrfahrt am Sonntag, den 21. September, führt uns in unsere Bischofsstadt Regensburg. Genauere Angaben dazu gibt es in einem der nächsten Pfarrbriefe.
Seniorenclub spendet für St. Katharina
Es ist schon zur Tradition geworden, dass der Seniorenclub St. Georg vor der Sommerpause eine Spende macht. 300 € hat die „Chefin“ der Senioren, Helene Landsherr, überreicht als kleinen Baustein für die Sanierung der Friedhofskirche. Besten Dank dafür!
Eine gute Tat vollbringen
Wer hilft nicht, wenn er sieht, dass es ihm möglich ist?! Wenn er dabei sich selbst etwas Gutes tut, ist das ein doppelter Dienst. Wir können helfen, nämlich unserem künftigen Pfarrvikar Abhilash Tom. Er kommt direkt aus Indien und bringt an materiellen Notwendigkeiten nur seine Kleidung mit, sonst nichts. Die Wohnung, die wir ihm zur Verfügung stellen, ist teilweise eingerichtet. Ein paar Möbel bräuchten wir noch für ihn:
Wohnzimmerwand/Wohnzimmerbuffet
Kommode/Sideboard
Sitzmöbel (Sessel, Sofa)
Couchtisch
Schreibtisch
Schreibtischlampe
Garderobe
Spiegel
Die angegebenen Gegenstände sollten in einem guten Zustand sein. Wenn Sie eine gute Tat vollbringen wollen oder jemanden kennen, der seine Möbel abgeben möchte, setzen Sie sich bitte mit dem Pfarramt in Verbindung – Telefon-Nr. 49 35-0, Email-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Danke im Voraus!
Der Dritte im Bunde
Neben Pfarrvikar Abhilash Tom und Gemeindereferentin Gabriele Papp beginnt Anfang September Martin Popp neu bei uns. Da es heuer nur zwei Praktikanten im Bistum Regensburg gibt, wovon einer bereits seit einem Jahr in seiner Praktikumspfarrei ist, dürfen wir uns umso dankbarer schätzen, dass uns mit Herrn Popp der einzig noch Verbliebene anvertraut wird. Der Diözesanleitung sagen wir für ihr großes Vertrauen in uns ein inniges Vergelt’s Gott! Wir freuen uns auf unseren neuen Praktikanten.
Auf Wiedersehen, Franziska Hausner!
So, jetzt heißt’s allmählich Taschentücher rausholen. Denn am kommenden Samstag müssen wir unsere Gemeindereferentin verabschieden. Eine traurige Pflicht. Franziska Hausner hat in den drei Jahren, in denen sie bei uns ihren Beruf als pastorale Mitarbeiterin ausgeübt hat, viele Menschen beeindruckt und deshalb große Sympathien gewonnen. In den letzten Wochen wurde das von Jung bis Alt deutlich zum Ausdruck gebracht. Frau Hausner ist gern Seelsorgerin, das spürt man. Durch ihr fröhliches, offenes Wesen und ihre löbliche Einsatzbereitschaft ist sie schnell ein integriertes Glied unserer Gemeinde geworden; so sehr, dass wir sie gar nicht hergeben wollen.
Wir sind Franzi Hausner, wie sie von zahlreichen Pfarrangehörigen liebevoll genannt wurde, für ihre Dienste zum Wohl unserer Pfarrei sehr, sehr dankbar. Als engagierte Frau der Kirche, als geschätzte Mitarbeiterin im Pfarrteam sowie einfach als herzlicher Mensch werden wir sie vermissen, gleichzeitig jedoch in bester Erinnerung behalten. Auch wenn ihre Zeit bei uns in St. Georg nur kurz war, werden wir ihr Wirken stets wertschätzend mit ihrem Namen in Verbindung bringen. Vergelt’s Gott, liebe Franzi(ska) Hausner!
Am Samstag, den 26. Juli, wollen wir sie offiziell verabschieden. Nach dem Gottesdienst um 18.00 Uhr sind wir zum Stehempfang in den Pfarrsaal eingeladen; nicht zuletzt, um ein persönliches Dankeschön zum Ausdruck bringen zu können.
Für ihr künftiges Wirken in Altenstadt an der Waldnaab wünschen wir Frau Hausner nette, offene und kooperative Leute, Gottes Geleit und somit Erfüllung im Beruf bzw. im privaten Lebensbereich. Last not least: Wir würden uns freuen, wenn sie immer wieder mal bei uns vorbei schaut!
Musica sacra
Zum Abschied
Beim Gottesdienst zur Verabschiedung von Gemeindereferentin Hausner am Samstag, den 26. Juli, um 18.00 Uhr singt der Familienchor Klangfarben neue geistliche Lieder.
In Atzlricht
Der festliche Gottesdienst zur Kirchweih in Atzlricht am Sonntag, den 27. Juli, um 10.00 Uhr wird wie in den vergangenen Jahren von der Musikkapelle Ursensollen feierlich umrahmt.
Taufen
04. Jule Zettelmeier05. Mia Rosensprung
06. Viktoria Riel
07. Alexandra Riel
08. Emma Christau
09. Georg Schmidbauer
10. Fabienne Ränker
11. Pia-Marie Zimmermann
12. Charlotte Fischer
13. Leopold Fischer
14. Cy Matthias Hoff
Trauungen
01. Lukas und Manuela Sus (geb. Auers)02. Markus und Monika Schmidbauer (geb. Jirankova)
03. Alexander und Susann Regler (geb. Hörig)
04. Maximilian und Maike Schaller (geb. Hurt)
05. Thomas und Birgitta Janker (geb. Schießlbauer)
06. Rudolph und Sonja Lehmeier (geb. Kastner)
Den kompletten Pfarrbrief incl. Gottesdienstordnung im PDF-Format finden Sie hier