Pfarrbrief Nr. 22
Werktagsmessen entfallen, Letztes Treffen vor den Ferien, Seniorentag auf dem Frohnberg, „Als wir jüngst in Regensburg waren“, Das Ehejubiläum gemeinsam feiern, Alles wie eh und je, Wir wünschen schöne Ferien
Werktagsmessen entfallen
Weil am Montag und Dienstag in St. Georg Schulschlussgottesdienste gefeiert werden, müssen die 8.00-Uhr-Messen ausnahmsweise entfallen.
Letztes Treffen vor den Ferien
Am Dienstag, den 29. Juli, kommt der Krankenhausbesuchsdienst um 17.00 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen.
Seniorentag auf dem Frohnberg
Für die Einladung zur Seniorenfahrt auf den Frohnberg ist zu ergänzen, dass verbindliche Anmeldungen im Pfarrbüro unter der Telefon-Nr. 49 35-0 notwendig sind.
„Als wir jüngst in Regensburg waren“
Wer kennt nicht dieses alte Volkslied?! Wir werden zwar nicht über den Strudel der Donau fahren, wie es dort heißt, dafür viel Interessantes sehen und erleben. Mit der Pfarrfahrt nach Regensburg schließen wir den Reigen, den wir im Jahr 2008 begonnen hatten, ab. Seitdem haben wir alle bayerischen Bischofsstädte besucht: Passau (2008), Bamberg (2009), Eichstätt (2010), Freising (2011), Augsburg (2012) und Würzburg (2013).
Für die Fahrt am Sonntag, den 21. September, in unsere Bischofsstadt ist folgendes Programm vorgesehen:
10.00 Uhr Mitfeier der Hl. Messe im Dom St. Peter
11.30 Uhr Mittagessen im Gasthaus „Weltenburger am Dom“
13.00 Uhr Stadtführung „Gell, da schaugst“ in Mundart (ca. 1 ½ Stunden)
oder 14.00 Uhr Stadtrundfahrt (ca. 45 Minuten) - Im Fahrpreis ist eine Tasse
Kaffee im Haus Heuport enthalten.
anschließend Zeit zur freien Gestaltung (Kaffeetrinken, Bummeln …)
17.00 Uhr Führung durch das Priesterseminar durch Regens Priller
18.00 Uhr Mitfeier des Evensong (Abendgebet) in der Seminarkirche
anschließend Heimfahrt
Verbindliche Anmeldung mit Reservierung der Sitzplätze im Bus ist ab sofort im Pfarrbüro möglich. Der Preis für die Busfahrt beträgt 12 €. Kinder bis acht Jahre sind frei.
Der Gebühr für die Stadtführung bzw. die Stadtrundfahrt ist im Buspreis nicht enthalten! Bei der Anmeldung im Pfarrbüro bitte gleich mit angegeben, ob und wofür man sich entscheidet. Dabei ist der Preis von 5 € zusammen mit dem Preis für die Busfahrt von 12 € (jeweils pro Person) mit zu entrichten.
Im Pfarrbüro liegt die Speisekarte für das Mittagessen auf, so dass man sich bereits bei der Anmeldung für ein Gericht entscheiden kann.
Die Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten. Detaillierte Angaben über Abfahrtszeiten und –orte werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir würden uns über ein reges Interesse sehr freuen.
Das Ehejubiläum gemeinsam feiern
In den kommenden Tagen gehen Einladungen an Paare hinaus, die in diesem oder vergangenen Jahr ein Ehejubiläum feiern konnten, weil sie vor 25, 50, 60 oder sogar längeren Jahren den Bund der Ehe eingegangen sind. Am Samstag, den 25. Oktober, wird um 18.00 Uhr die Vorabendmesse mit den Ehejubilaren gefeiert. Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat in das Pfarrzentrum zu einem Stehempfang ein.
Sollte jemand, aus welchem Grund auch immer, keine persönliche Einladung erhalten haben, darf bzw. soll er sich ruhig im Pfarrbüro melden. Außerdem können gern jene Paare teilnehmen, die zwar in St. Georg geheiratet haben, mittlerweile jedoch in einer anderen Pfarrei wohnen. Sie werden datentechnisch in der Pfarrkartei nicht mehr geführt. Angeschrieben können jedoch nur die Paare werden, die in der Pfarrkartei auch erfasst sind, also ihren Wohnsitz im Pfarrgebiet haben, unabhängig davon, wo sie geheiratet haben. Alle sind herzlich eingeladen! Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro bis spätestens 26. September – Telefon-Nr. 49 35-0.
Alles wie eh und je
Während der Sommerferien werden die Werktags- und Sonntagsgottesdienste ohne Einschränkung zu den gewohnten Zeiten gefeiert. Auch das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt.
Wir wünschen schöne Ferien
Auch wenn nicht alle während der Sommerferien zur gleichen Zeit Urlaub haben, sind die Wochen im August und September doch deutlich ruhiger und entspannter. Die Kinder und Jugendlichen können sich von der Schule erholen, den Erwachsenen tut es gut, den meist hektischen Berufsalltag abzustreifen. Wir können endlich ein bisschen aufatmen und sowohl der Seele wie dem Leib die notwendige Erholung gönnen.
So wünschen wir allen, die sich auf die Reise machen, um Abstand zu gewinnen, oder die zu Hause bleiben, um einfach mal auszuspannen, eine schöne Urlaubszeit bei hoffentlich sommerlichem Wetter. Genießen Sie Ihre Freizeit und kommen Sie, wenn Sie unterwegs sind, gut und erholt wieder zurück.
Den kompletten Pfarrbrief incl. Gottesdienstordnung im PDF-Format finden Sie hier