Pfarrbrief Nr. 29
Elternabende zu Erstkommunion und Firmung 2015, Zweites Hauptfest der Männerkongregation, Zehn Jahre Integrativer Kindergarten St. Sebastian, Sonntagsmessen im Hl.-Geist-Stift, Lourdes – Licht für die Menschen, Segenswunsch
Elternabende zu Erstkommunion und Firmung 2015
Eltern, deren Kind im kommenden Jahr zur Erstkommunion oder Firmung in St. Georg gehen möchte, sind zu den Informationsabenden ins Pfarrzentrum eingeladen:
Erstkommunionelternabend Dienstag, 7. Oktober, 19.30 Uhr
Firmelternabend Mittwoch, 15. Oktober, 19.30 Uhr
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Anmeldung zur Erstkommunion nur an diesem Abend erfolgt. Spätere Eingänge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Zweites Hauptfest der Männerkongregation
Der Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz am 7. Oktober ist der Orientierungspunkt für das zweite Hauptfest der Marianischen Männer-Congregation (MMC). Immer am Sonntag um diesen Gedenktag wird das Fest der Kongregation liturgisch begangen. Heuer ist es am Sonntag, den 12. Oktober. Um 8.30 Uhr beten wir den Rosenkranz, anschließend ist um 9.00 Uhr wie gewohnt die heilige Messe. Besonders die Sodalen der Kongregation sind dazu eingeladen.
Zehn Jahre Integrativer Kindergarten St. Sebastian
Wie schnell doch die Zeit vergeht. Im September 2003 wurden die beiden Kindergärten der Katholischen Waisenhausstiftung und des privaten Trägers „Kindergarten St. Sebastian“ unter die Fittiche der Pfarrei St. Georg genommen. Aus zwei wurde eins – der Integrative Kindergarten St. Sebastian. Im Oktober 2004 bezog er das neu errichtete Gebäude auf der Martinshöhe. Was allgemein in der Kindererziehung erst Schritt für Schritt vollzogen wird, praktizieren wir erfogreich bereits seit einem Jahrzehnt: die Integration von geistig oder körperlich behinderten Kindern.
Die Feier zum zehnjährigen Bestehen des Integrativen Kindergartens St. Sebastian in der Erich-Kästner-Straße ist am Sonntag, den 12. Oktober. Nach dem Dankgottesdienst um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche besteht nachmittags die Gelegenheit, sich anhand von Ausstellungen und Aktionen über den Kindergarten zu informieren. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Sonntagsmessen im Hl.-Geist-Stift
Im letzten Pfarrbrief wurde auf die geänderte Gottesdienstzeit im Hl.-Geist-Stift aufmerksam gemacht. Dabei wurde vergessen zu erwähnen, dass neben Pfarrer Scherr auch Pfarrer Bruno Todt seit 2010 dort Gottesdienste hält. Einmal monatlich zelebriert er im Seniorenheim am Katharinenfriedhof um 9.30 Uhr die Sonntagsmesse (meist ist es der letzte Sonntag im Monat). Im Oktober ist der Gottesdienst ausnahmsweise bereits am 12. Oktober (siehe Gottesdienstordnung).
Wir sind unserem früheren Kaplan und dem jetzigen Ruhestandspriester, Pfarrer Todt, für seinen Dienst zum Wohl der Bewohner aufrichtig dankbar. Vergelt’s Gott!
Lourdes – Licht für die Menschen
Waren Sie schon mal in Lourdes? Wer bereits in dem südfranzösischen Wallfahrtsort gewesen ist, den zieht es immer wieder dort hin. So verwundert es nicht, dass von Zeit zu Zeit aus den Reihen der Pfarrangehörigen die Anfrage kam, eine Pilgerreise zu diesem bedeutenden Marienheiligtum zu unternehmen.
Deshalb wollen wir es wagen. Wenn genügend Leute zusammen kommen, machen wir uns im nächsten Jahr vom 10. bis 14. September 2015 nach Lourdes auf. Es ist zwar noch lange hin, jedoch möchte das Bayerische Pilgerbüro sobald als möglich eine etwaige Teilnehmerzahl wissen, damit sie die Plätze im Flugzeug (ab Nürnberg) für uns reservieren kann. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Wer sich also vorstellen kann, im nächsten Spätsommer nach Lourdes zu pilgern, kann sich bis 24. Oktober im Pfarrbüro vormerken lassen. Freilich ist das keine endgültige Anmeldung. Dazu wäre es ja noch zu früh. Allerdings ist eine erste Erfassung der Interessenten für eine Reservierung beim Bayerischen Pilgerbüro von Nutzen.
Segenswunsch
Will das Glück nach seinem Sinn dir etwas Gutes schenken,
sage Dank und nimm es hin – ohne allzu viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen:
das, worum du dich bemühst, möge dir gelingen.
Den kompletten Pfarrbrief incl. Gottesdienstordnung im PDF-Format finden Sie hier