Pfarrbrief Nr. 32
Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder, Firmanmeldung, Nachlese zur Türkeifahrt, Kommunionhelfer und Lektoren, Allerheiligen und Allerseelen, Renovabiskollekte für osteuropäische Priesterausbildung, Das Bayerische Landesjugendorchester musiziert, Praktikant wieder in Regensburg, Lengenloher spenden für St. Katharina
Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder
Am Sonntag, den 9. November, stellen sich im Rahmen des Familiengottesdienstes die Kommunionkinder des nächsten Jahres vor. Das Gottesdienstteam, das diese Messe vorbereitet, trifft sich am Montag, den 27. Oktober, um 19.00 Uhr im Pfarrbüro.
Firmanmeldung
Am Dienstag, den 28. Oktober, besteht für Kinder der 5. und 6. Klassen aus der Pfarrei St. Georg die Möglichkeit, sich zwischen 18.00 und 20.00 Uhr im Pfarrbüro zur Firmung anzumelden. Bitte ein Passfoto und die nötigen Unterlagen vollständig mitbringen!
Nachlese zur Türkeifahrt
Die Pilger- und Studienfahrt in die Türkei vor wenigen Monaten ist den Mitreisenden in bester Erinnerung. Wie bei den vergangenen Fahrten auch, werden die schönen Erfahrungen anhand einer ansprechenden Computerpräsentation aufbereitet und vergegenwärtigt. Nicht nur die Teilnehmer an der Reise, sondern jeder, der sich interessiert, ist dazu am Dienstag, den 28. Oktober, um 19.00 Uhr in den Clubraum eingeladen.
Kommunionhelfer und Lektoren
Einmal im Jahr kommen die Frauen und Männer zusammen, die einen liturgischen Dienst wahrnehmen. Heuer ist es am Mittwoch, den 29. Oktober. Nach der Vesper um 19.00 Uhr in St. Georg ist im Clubraum bei gemütlichem Zusammensein die Gelegenheit, sich auszutauschen, Anregungen anzubringen und einfach das ungezwungene Beisammensein bei einer kleinen Stärkung zu genießen.
An dieser Stelle sei unseren Lektoren und Kommunionhelfern aufrichtig gedankt. Nehmen sie doch alle ohne Ausnahme ihren ehrenvollen Dienst mit Gewissenhaftigkeit und der gebotenen Würde wahr.
Allerheiligen und Allerseelen
In den Tagen des Novembers denken wir besonders an die heiligen Männer und Frauen unserer Kirche; aber auch an unsere verstorbenen Angehörigen und Freunde, die wir wie die Heiligen bei Gott wissen möchten. Am Hochfest Allerheiligen (Samstag, den 1. November) sind die Gottesdienste um 9.00 Uhr und 10.30 Uhr. Die Andacht mit anschließender Segnung der Gräber auf dem Katharinenfriedhof ist um 14.00 Uhr. Eine Abendmesse findet nicht statt!
Allerseelen fällt heuer auf den Sonntag. Deshalb werden die Gottesdienste gemäß der Sonntagsordnung angeboten: 9.00 Uhr, 10.30 Uhr und 17.00 Uhr. Beim Abendgottesdienst wollen wir aller verstorbenen Pfarrangehörigen und Priester, besonders der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedenken. Der Chor gestaltet die Messe mit einem deutschen Requiem und einem Bach-Choral.
Renovabiskollekte für osteuropäische Priesterausbildung
An Allerseelen (Sonntag, den 2. November) bitten die deutschen Bischöfe um unser großherziges Opfer zugunsten der Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa. Die Kirchen dort brauchen dringend gute Seelsorger aus ihren eigenen Ortskirchen. Die Kollekte bei der Messe am Allerseelentag ist eine gute Gelegenheit, sich mit den Christen im Osten Europas solidarisch zu zeigen.
Das Bayerische Landesjugendorchester musiziert
Am Allerheiligenabend – Samstag, den 1. November – gibt das Bayerische Landesjugendorchester um 20.00 Uhr ein Konzert im Kongregationssaal. Da sich der Klangkörper aus talentierten jungen Musikern zusammensetzt, dürfen wir uns bestimmt auf einen gelungenen Abend freuen.
Praktikant wieder in Regensburg
Seit Ende September absolviert Martin Popp sein Pastoralpraktikum in der Pfarreiengemeinschaft Amberg-St. Georg/Luitpoldhöhe-St. Barbara. Der erste Ausbildungsabschnitt ist nun abgeschlossen. Ab 3. November wird unser Praktikant im Priesterseminar Regensburg rund vier Wochen Vorlesungen hinsichtlich der Tätigkeit eines Seelsorgers in der Gemeinde besuchen. Nach den Weiheexerzitien im Kloster Mallersdorf wird er dann am Samstag, den 6. Dezember, in der Pfarrkirche St. Marien in Sulzbach-Rosenberg zum Diakon geweiht. Wir freuen uns, wenn er unmittelbar danach als frisch geweihter Diakon zu uns zurückkehrt.
Lengenloher spenden für St. Katharina
Jedes Jahr feiern die Lengenloher zum Erntedankfest einen Dankgottesdienst in der Dorfkapelle. Die stattliche Kollekte von 343 € (!) sowie die Spende von 1.000 €, die anschließend beim gemütlichen Beisammensein der Dorfgemeinschaft an Stadtpfarrer Brunner überreicht wurde, ist für die Sanierung der Katharinenkirche gedacht.
Innig „Vergelt’s Gott“ sagen wir den Lengenlohern dafür. Wegen des schlechten Wetters ist von der diesjährigen Kirchweih kein großer Erlös übrig geblieben. Gemessen an dieser Tatsache wissen wir die Spendenhöhe, die sich im Vergleich zu den „fetten Jahren“ nicht reduziert hat, umso mehr zu schätzen.
Den kompletten Pfarrbrief incl. Gottesdienstordnung im PDF-Format finden Sie hier