Pfarrbrief Nr. 38
Nächstes Treffen des Krankenhausbesuchsdienstes, „Mach mit“ beim Krippenspiel, Elternabend der PSG, Kollekte am Diasporasonntag, Abholung der bestellten Gepa-Nikoläuse, Ergebnis der Renovabiskollekte, Ergebnis des Weltmissionssonntags, Der SkF Amberg sucht dringend Leih-Omas oder -Tanten
Nächstes Treffen des Krankenhausbesuchsdienstes
Am Dienstag, den 12. November, kommt der Krankenhausbesuchsdienst um 15.00 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen.
„Mach mit“ beim Krippenspiel
Alle Schüler und Schülerinnen – besonders der Grundschulen – sind zur Mitwirkung am Krippenspiel am Heiligen Abend herzlich eingeladen. Wer Lust und Zeit hat, gemeinsam mit anderen Kindern unter Leitung von Gemeindereferentin Franziska Hausner und Kirchenmusiker Andreas Feyrer die Kinderchristmette auf diese Weise mit zu gestalten, der komme zum Treffen am Freitag, den 15. November, um 15.00 Uhr (an diesem Tag nur eine Stunde) in die Kirche. Interessenten werden einen ersten Einblick in das Krippenspiel bekommen. Zudem werden die weiteren Probentermine (insgesamt ca. sechs Proben) bekanntgegeben. Je Probe sind etwa 1 ½ Stunden einzuplanen. Über ein zahlreiches Mitwirken würden wir uns sehr freuen.
Elternabend der PSG
Innerhalb eines feierlichen Gottesdienstes am Samstag, den 16. November, um 17.00 Uhr, darf die Pfadfinderinnenschaft St. Georg neue Wichtel in ihrer Mitte begrüßen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch. Im Anschluss findet im Pfarrsaal der Elternabend statt.
Kollekte am Diasporasonntag
„Keiner soll alleine glauben“ – so lautet das Motto des diesjährigen Diasporasonntags am 17. November. Die Kollekte ist für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken bestimmt. Es unterstützt die Weitergabe des Glaubens, fördert Orte der Begegnung und der Gemeinschaft und bemüht sich um die pastorale Begleitung von katholischen Christen, die in einer Minderheitssituation ihren Glauben leben.
Abholung der bestellten Gepa-Nikoläuse
Die am Weltmissionssonntag von einigen Gottesdienstbesuchern bestellten Gepa-Nikoläuse liegen ab Montag, 18. November, im Pfarrbüro zur Abholung bereit.
Ergebnis der Renovabiskollekte
Die Sammlung beim Gottesdienst am Samstag, den 2. November (Allerseelen), zugunsten der Ostpriesterhilfe erbrachte die Summe von 458,24 € (2012 waren es 250,45 €). Wir sagen den Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott!
Ergebnis des Weltmissionssonntags
Insgesamt 1.872,33 € kamen bei der Gottesdienstkollekte am Sonntag der Weltmission zusammen. Darin eingerechnet sind Spenden, die für den gleichen Zweck gegeben wurden. Hinter dem Ertrag verbirgt sich eine satte Steigerung gegenüber dem Vorjahr, als rund 300 € weniger zusammen kamen, genauer gesagt 1.567,05 €. Das Ergebnis zeigt offensichtlich ein gesteigertes solidarisches Bewusstsein, bedürftigen Menschen in Afrika, Asien und Südamerika mit den uns möglichen Mitteln unter die Arme zu greifen.
Der SkF Amberg sucht dringend Leih-Omas oder -Tanten
Auf Grund zunehmender Erwerbstätigkeit von Frauen sowie steigender Anzahl Alleinerziehender brauchen Familien für ihre Kinder immer mehr Betreuungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung. Um hier zu helfen, hat der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ein Konzept entwickelt, das Engpässe bei der Versorgung der Kinder außerhalb von Elternhaus und Kindertageseinrichtungen überbrücken hilft. Ziel ist, eine kindgerechte, kostengünstige und heimatnahe Erziehungs- und Betreuungshilfe für junge Familien und Frauen aufzubauen.
„Ich wäre dankbar, wenn sich eine Oma oder Tante fände, die mich bei der Kinderbetreuung unterstützt“, ist oft das Anliegen der Mütter. Dabei sind die zeitlichen Wünsche höchst unterschiedlich. Vom regelmäßigen wöchentlichen Kontakt bis zum flexiblen vierzehntätigen Kontakt ist alles dabei.
Deshalb bittet der SkF um Mithilfe. Wer selbst Interesse zeigt oder jemanden kennt, der Freude im Umgang mit Kindern hat und sich eine stundenweise ehrenamtliche Unterstützung vorstellen könnte, kann sich an Frau Pfleger und Frau Graf vom SkF wenden. Sie sind von Montag bis Donnerstag von 8.30 – 11.30 Uhr unter der Teleofn-Nr. 48 72-13 zu erreichen.
Beerdigungen
97. Alfons Wessely, 91 Jahre, Amberg98. Anna Eckl, 91 Jahre, Amberg
99. Dr. Rudolf, Plößl 73 Jahre, Amberg
100. Georg Wilhelm, 84 Jahre, Amberg
Den kompletten Pfarrbrief incl. Gottesdienstordnung im PDF-Format finden Sie hier