Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 39


Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren, Gedenkgottesdienst im November, Familiengottesdienstteam kommt zusammen, Elisabethfeier des Frauenbundes, Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge, Erlös des Eine-Welt-Waren-Verkaufs, Abholung der bestellten Gepa-Nikoläuse, Ergebnis der Renovabiskollekte, Konzert für die Kindertagesstätten der Pfarrei St. Georg , Sonntag, 18. November - Wahl der neuen Kirchenverwaltung

Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren

Einmal im Jahr kommen alle Lektoren und Kommunionhelfer zusammen, um zu beten und auch das Gesellschaftliche zu pflegen. Das Treffen am Dienstag, den 13. November, beginnt mit der Vesper um 19.00 Uhr im Chorgestühl von St. Georg. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Clubraum des Pfarrzentrums. Zur Vesper, dem Abendgebet der Kirche, sind alle Gläubigen eingeladen.

Gedenkgottesdienst im November

„Jesus Christus hat dem Tod die Macht genommen und uns das Licht des unvergänglichen Lebens gebracht durch das Evangelium.“ 2 Tim 1,10

Niemand ist bei Gott vergessen. Im Wortgottesdienst am Donnerstag, den 15. November, um 17.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Georg (Chorgestühl) gedenken wir der Verstorbenen des Monats. Im Verlesen der Namen und dem Entzünden einer Kerze geben wir der Trauer einen Raum.

Familiengottesdienstteam kommt zusammen

Zur Vorbereitung des Familiengottesdienstes zum 1. Advent trifft sich das Team von Gemeindeassistentin Hausner am Donnerstag, den 15. November, um 19.30 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros.

Elisabethfeier des Frauenbundes

Traditionell begehen die Mitglieder des KDFB den Namenstag der Heiligen Elisabeth. Heuer findet diese Feier am Samstag, den 17. November, um 14.30 Uhr im Pfarrsaal statt. Dabei werden Damen der Diözesanvorstandschaft Frauen unseres Zweigvereins für 25-jährige bzw. 40-jährige Mitgliedschaft ehren. Den Nachmittag beschließt der gemeinsame Gottesdienst um 17.00 Uhr. Wir laden herzlich ein, mit uns den Elisabeth-Tag auf diese Weise zu feiern.

 

Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge

Im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag, den 18. November, um 17.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Georg stellen sich die Firmlinge der Gemeinde vor. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Familienchor Klangfarben. Begleiten wir unsere Firmlinge als Pfarrfamilie auf ihren bereits ersten Schritten der Vorbereitung auf den Empfang dieses Sakramentes.

Erlös des Eine-Welt-Waren-Verkaufs, Abholung der bestellten Gepa-Nikoläuse

Beim Eine-Welt-Verkauf am Weltmissionssonntag wurde ein stolzer Erlös von 572,30 € erzielt (2011: 536 €). Ein herzliches Dankeschön an die VerkäuferInnen, die an den Ständen mitgeholfen haben, und an alle, die durch den Kauf der Waren und großzügige Spenden die Aktion unterstützt haben.

Die von einigen Gottesdienstbesuchern bestellten Gepa-Nikoläuse liegen ab Montag, den 12. November, im Pfarrbüro zur Abholung bereit.

Ergebnis der Renovabiskollekte

Die Sammlung beim Gottesdienst am Freitag, den 2. November (Allerseelen), zugunsten der Ostpriesterhilfe erbrachte die Summe von 250,45 €! Wir sagen den Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott!

 

Konzert für die Kindertagesstätten der Pfarrei St. Georg   

Mittlerweile zum dritten Mal in Folge kommt das Polizeiorchester Bayern nach Amberg und lädt zusammen mit dem Rotary Club Amberg als Veranstalter und der Pfarrei St. Georg zu einem besonderen sakralen Klangerlebnis in den Kongregationssaal ein. Unter der Leitung von Chefdirigent Johann Mösenbichler präsentieren die 45 Musikerinnen und Musiker am Sonntag, den 2. Dezember, um 19.00 Uhr ein außerordentliches Kirchenkonzert. Das Orchester, vormals als „Musikkorps der Bayerischen Polizei“ bekannt, gibt hauptsächlich  Benefizkonzerte und setzt sich dabei für soziale und karitative Projekte am jeweiligen Veranstaltungsort ein. Dieser guten Tradition folgend, ist der Erlös des Abends für die vier Kindertagesstätten der Pfarrei St. Georg bestimmt.

Der Vorverkauf  beginnt ab Dienstag, den 13. November. Karten zum Preis von 10 € gibt es im Pfarramt St. Georg. Der Einlass in den Kongregationssaal beginnt um 18.00 Uhr.

Sonntag, 18. November - Wahl der neuen Kirchenverwaltung

Am Sonntag, den 18. November, findet in allen Pfarreien die Kirchenverwaltungswahl für die Amtsperiode vom 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2018 statt. Worin liegt die Bedeutung der Kirchenverwaltung, welche Aufgaben bzw. Verantwortung nimmt sie wahr? Die entsprechende Satzung gibt Auskunft:

Während der Pfarrgemeinderat den Pfarrer in Seelsorgsangelegenheiten berät und unterstützt, ist die Kirchenverwaltung Organ und gesetzlicher Vertreter der Kirchengemeinde und Kirchenstiftung in Vermögensangelegenheiten.

Die Kirchenverwaltung besteht aus dem Pfarrer als ihrem Vorstand und – entsprechend der Größe unserer Pfarrei – aus acht Kirchenverwaltungsmitgliedern, die jeweils für sechs Jahre gewählt werden. Gemeinsam mit der Bischöflichen Finanzkammer als Stiftungsaufsichtsbehörde obliegt der Kirchenverwaltung die rechtliche, wirtschaftliche und finanzielle Sorge vor Ort für eine würdige Feier des Gottesdienstes, für die Glaubensverkündigung und den breit gefächerten Dienst am Nächsten. Der hierfür erforderliche Personal- und Sachaufwand wird in den jährlichen Haushaltsplan eingestellt, von der Kirchenverwaltung beschlossen und seitens der Bischöflichen Finanzkammer genehmigt.

Bei der Kirchenverwaltungswahl 2012 geht es um ehrenamtliche Dienste, die zwar oftmals im Hintergrund geleistet werden, jedoch sowohl für die Pfarrei wie auch für den Leitungsdienst des Pfarrers unverzichtbar sind und deshalb unser aller Dank und Anerkennung verdienen. Sachkunde, aber auch gesunder Menschenverstand sowie Bereitschaft zum Engagement und zur Unterstützung des Pfarrers sind bedeutsame Kriterien für eine Mitgliedschaft in diesem Gremium.

Die Angaben zur Wahlberechtigung, zu den Wahllokalen und Wahlzeiten entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Blatt. Dort sind auch die 15 Kandidaten aufgeführt. Den Frauen und Männern, die sich zur Wahl stellen, gilt ein aufrichtiges Vergelt’s Gott, dass sie sich für dieses wichtige Ehrenamt motivieren lassen.

Verwiesen sei auf die Möglichkeit der Briefwahl. Die dazu benötigten Unterlagen können bis Freitag, den 16. November, im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Sie sind spätestens bis zur Schließung des Wahllokals am Wahltag um 18.30 Uhr entweder im Pfarrbüro oder im Wahllokal selbst abzugeben; sie können auch in den Briefkasten am Pfarrbüro eingeworfen oder per Post zugesandt werden.

Ich möchte alle Wahlberechtigten aufrichtig ermuntern, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Gestalten wir die Zusammensetzung der künftigen Kirchenverwaltung durch das eigene Votum aktiv mit.

Ihr/Euer Pfarrer


Taufen

40. Jakob Sichelstiel, Amberg

Beerdigungen

78. Barbara Guttenberger, 100 Jahre, Amberg
79. Mathilde Sedlmeyer, 88 Jahre, Amberg
 

Den kompletten Pfarrbrief incl. Gottesdienstordnung im PDF-Format finden Sie pdfhier