Pfarrbrief Nr. 21
Fundsachen liegen auf, Blumenspenden, Kuchenspenden für Fronleichnam, Geschenkmöglichkeiten für den Neupriester, Kaplan und Gemeindereferent verlassen St. Georg, Kirchenmusik
Fundsachen liegen auf
In den nächsten Wochen liegen wieder Fundsachen aus der Kirche und dem Pfarrzentrum im Gang des Pfarrheimes auf. Kleidungsstücke und Regenschirme, die bis 26. Juni noch nicht abgeholt wurden, werden wieder einer gemeinnützigen Aktion zur Verfügungen gestellt bzw. entsorgt.
Blumenspenden
Der Katholische Frauenbund St. Georg bittet für die Gestaltung des Blumenteppichs an Fronleichnam um Blumenspenden. Die Blumen können am Mittwoch, den 22. Juni, von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarrbüro abgegeben werden.
Kuchenspenden für Fronleichnam
Für Fronleichnam (Donnerstag, 23. Juni) dürfen wir freundlich um Kuchenspenden bitten. Verbindliche Anmeldungen sind im Pfarrbüro unter Telefon-Nr. 49 35 0 bis Montag, den 20. Juni, möglich. Die Kuchen können am Mittwoch, den 22. Juni, von 16.00 bis 18.00 Uhr und an Fronleichnam ab 8.30 Uhr abgegeben werden. Es wäre gut, wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder ein reichhaltiges Kuchenbüffet anbieten könnten. Vergelt’s Gott im Voraus!
Geschenkmöglichkeiten für den Neupriester
Die Mitfeier von Priesterweihe, Primiz und Nachprimiz ist für uns als Praktikumspfarrei ein willkommener Anlass, unsere Verbundenheit und Freude mit dem Neupriester Franz Pfeffer zum Ausdruck zu bringen. Dabei taucht immer wieder die Frage auf: Was schenkt man denn dem Primizianten?
Natürlich liegt man mit Geld nie verkehrt. Wer etwas mehr auf die persönliche Art und Weise schenken möchte, kann Einblick in eine Geschenkeliste nehmen. Darin finden sich in gestuften Preiskategorien unterschiedliche Dinge, die ein Pfarrseelsorger gut gebrauchen kann.
Der künftige Neupriester schreibt dazu: „Mit der Geschenkeliste möchte ich nicht den Eindruck erwecken, etwas geschenkt zu wollen. Am meisten würden Sie mir Freude bereiten, wenn Sie mit mir feiern. Falls Sie aber doch Anregungen suchen, soll der kleine Wunschzettel aber keinesfalls fordernd wirken.“
Wir können sagen: Das tut er auch nicht. Aber er ist eine gute Orientierungshilfe, wie man auch ein sichtbares Zeichen der Freude schenken kann. Die Liste liegt ab sofort im Pfarrbüro auf.
Kaplan und Gemeindereferent verlassen St. Georg
Einschneidende personelle Veränderungen stehen der Pfarrgemeinde St. Georg ins Haus. Nach fünf Jahren verabschiedet sich Gemeindereferent Michael Hirsch von uns. Dem Wunsch, wieder näher in seine Heimat zu kommen, konnte kurzfristig entsprochen werden. Ab September ist er pastoraler Mitarbeiter im Pfarrverband Hohenthann-Schmatzhausen-Andermannsdorf nördlich von Landshut.
Seine zurückhaltende, angenehm freundliche Art und sein enormer Einsatz in der Seelsorge machten Gemeindereferent Hirsch zu einem angesehenen Mitarbeiter und zu einem geschätzten Menschen. Er wird eine große Lücke hinterlassen.
Als Neupriester kam Kaplan Dominik Mitterer 2008 in die Pfarrei. Aufgrund seines gewinnenden und zupackenden Wesens hat er sehr schnell Zugang zu allen Altersgruppen gefunden – besonders zu den Ministranten und zur Jugend. Vor allem die jüngeren Pfarrangehörigen, aber nicht nur sie, werden ihn vermissen.
Turnusgemäß steht nun nach drei Jahren ein Wechsel an. Am 1. September tritt Kaplan Mitterer seine zweite Kaplanstelle in der Pfarrei St. Wolfgang in Regensburg an.
Wann wir die beiden verabschieden, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Wen wir als neuen Kaplan und pastoralen Mitarbeiter bekommen, war zum Zeitpunkt der Abfassung dieser Zeilen noch nicht bekannt.
Kirchenmusik
Kirchenchor singt an Pfingsten
Die Chorgemeinschaft St. Georg singt bei der Pfarrmesse am Pfingstsonntag, den 12. Juni, um 9.00 Uhr die Missa Sancti Jacobi für Gemischten Chor und Orgel, sowie Chorsätze zu Pfingsten
Taufen
11.) Larissa Butz, Traßlberg12.) Alwina Schmidt, Amberg
Beerdigungen
32.) Waltraud Kottke, 85 Jahre, Amberg
33.) Erna Panzer, 83 Jahre, Amberg
34.) Hildegard Hauer, 88 Jahre Amberg
35.) Babette Heller, 90 Jahre, Amberg
36.) Johann Dirscherl, 83 Jahre,Amberg