Pfarrbrief Nr. 33
Nächstes Treffen des Krankenhausbesuchsdienstes, Informationsabend über die Schlesien-/Polenfahrt, Martinsfeier unserer Kindergärten, „Die Zwölf“ - Jahreskalender 2012 erhältlich, Zählung der Gottesdienstbesucher, Elternabend der PSG, Konzert der Amberger Chorgemeinschaft, Erstes Treffen für Krippenspiel, Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren, Gedenkgottesdienst für Trauernde, „Nacht der Lichter“ im Dom zu Regensburg, Termin für Abendlob verschoben, Elisabethfeier und Neuaufnahmen im Frauenbund, Verkauf von Adventskalendern, Adventskranzbinden der Gruppe „Maria“, Bestellte Gepa-Nikoläuse Ende November abholbereit, Nikolausaktion 2011, Unterstützung für Weihnachtspäckchenaktion, Neues Ehrenmitglied der KAB St. Georg, Kollektenergebnis des Weltmissionssonntag, Erlös des Eine-Welt-Waren-Verkaufs, Konzert für die Kindertagesstätte der Pfarrei St. Georg, Kirchenmusik, Bitte beachten
Nächstes Treffen des Krankenhausbesuchsdienstes
Am Dienstag, den 8. November, kommt der Krankenhausbesuchsdienst diesmal erst um 18.00 Uhr (!) im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen.
Informationsabend über die Schlesien-/Polenfahrt
Alle zwei Jahre unternimmt unsere Pfarrei eine größere Fahrt. Nächstes Jahr ist es wieder soweit. Von Pfingstmontag, 28. Mai, bis Montag, 4. Juni 2012, geht es nach Schlesien bzw. Polen. Krakau, Auschwitz, Breslau, die Marienwallfahrtsorte Annaberg und Tschenstochau stehen unter anderem auf dem Programm. Ein erster Informationsabend zu dieser Reise ist am Dienstag, den 8. November, um 19.30 Uhr im Clubraum. Diese Veranstaltung zu besuchen beinhaltet keinerlei Verpflichtung zur Anmeldung. Sie dient dazu, brauchbare Informationen über das Programm und die Modalitäten der Fahrt zu geben. Wer interessiert ist, schaut einfach mal vorbei.
Martinsfeier unserer Kindergärten
Das bei alt und jung beliebte Fest des heiligen Martin wird auch in unseren Kindergärten mit einem Laternenumzug begangen:
Donnerstag, den 10. November – Kindergarten Christkönig
Beginn ist um 17.00 Uhr im Kindergarten Christkönig, anschließend Laternenzug durch die Reichenbergerstraße, Othmayrstraße, Pfannmüllerstraße, Blößnerstraße und wieder zurück zum Kindergarten; dort besinnliche Feier. Anschließend werden Punsch und Leberkässemmeln zugunsten des Kindergartens verkauft. Bei schlechtem Wetter findet der Laternenumzug im Pfarrsaal von St. Georg statt.
Donnerstag, den 10. November – Integrativer Kindergarten St. Sebastian
Beginn ist um 17.00 Uhr mit dem Lied „Ich geh’ mit meiner Laterne“. Danach zeigen uns die Kinder mit dem Spiel „Wir ziehen mit unserer Laterne“ und einem Lichtermandala den Grundgedanken des Martinsfestes auf. Dann starten die einzelnen Gruppen zum Sternenmarsch und treffen sich im Anschluss daran zum gemütlichen Beisammensein vor dem Haupteingang des Kindergartens. Der Elternbeirat verkauft Glühwein, Punsch und einen kleinen Imbiss.
Dienstag, den 15. November – Kindergarten St. Georg
Beginn ist um 17.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Georg. Thema ist „Wir tragen unser Licht in die Welt" . Anschließend tragen die Kinder das Martinslicht in ihren selbst gebastelten Laternen durch die Allee zum Kindergarten am Lohweg. Der Elternbeirat sorgt für das leibliche Wohl. Der Erlös kommt dem Kindergarten zu Gute.
Nicht nur die Eltern und Großeltern der Kinder, sondern auch die Pfarrangehörigen sind zur Teilnahme an den Martinsumzügen unserer Kindergärten eingeladen.
„Die Zwölf“ - Jahreskalender 2012 erhältlich
„Gibt es denn heuer keinen Jahreskalender“, war in der letzten Zeit immer wieder zu hören. Doch. Es hat nur etwas länger gedauert, bis alles - Konzept und Herstellung – fertig war. Diakon Fütterer hat sehr schöne Photos „geschossen“. Die Motive entstammen unserer Stadtpfarrkirche, genauer gesagt sind sie von Johann Baptist Zimmermann (1680-1758). Dieser zählte zu den bedeutendsten Malern und Stuckateuren des deutschen Barock und Rokoko Er hatte an der qualitätsvollen Barockausstattung des Innenraums von St. Georg maßgeblichen Anteil. Eine buchstäbliche Kunstreihe besonderer Klasse sind die Stuckreliefs der zwölf Apostel, die über den Arkaden der Mittelschiffpfeiler gleichsam schweben. Sie zieren die Monatsblätter des künftigen Jahreskalenders der Pfarrei St. Georg.
Das gelungene Werk ist zum unveränderten Preis von 3,50 € in der Sakristei und im Pfarrbüro erhältlich. Er wird bei den Messen am Sonntag, den 13. November (einschließlich Vorabendmesse), erstmals angeboten.
Weitere Verkaufsstellen sind:
Bäckerei Birkl, Vilsstraße 9
Buchhandlung Mayr, Schrannenplatz 3
Metzgerei Englhard, Georgenstraße 62
Familie Hüttner, Bauernmarkt
Der Erlös ist für die dringende Neuanschaffung der Orgel in der Stadtpfarrkirche gedacht. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrem Kauf! Vergelt’s Gott im Voraus.
Zählung der Gottesdienstbesucher
Am Samstag, den 12. November, und Sonntag, den 13. November, findet bei allen Gottesdiensten die allgemein vorgeschriebene Zählung der Gottesdienstbesucher statt. Deshalb eine dringende Bitte: Nicht auswärts in die Kirche gehen, sondern bei uns! Mit durchschnittlich 13 % Kirchenbesuchern befinden wir uns ohnehin auf einem niedrigen Niveau. Dabei handelt es sich bei denjenigen, die nicht bei uns in die Kirche gehen, nicht nur um Katholiken, die ohnehin nicht die Sonntagsmesse besuchen. Viele gehen auch „fremd“. Freilich sind wir Seelsorger froh, dass diese Leute überhaupt noch in die Kirche gehen. Aber noch glücklicher wären wir, wenn unsere Leute auch bei uns die Eucharistiefeier besuchen würden. Das ist doch ein berechtigtes und nachvollziehbares Interesse, oder nicht? Bei dem breiten Angebot an Messen in unserer Seelsorgeeinheit müsste doch für jeden eine passende Zeit dabei sein.
Elternabend der PSG
Mit einen feierlichen Gottesdienst werden bei der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) am Samstag, den 12. November, um 17.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche neue Mitglieder aufgenommen. Anschließend findet im Pfarrsaal von St. Georg der weltliche Teil statt.
Konzert der Amberger Chorgemeinschaft
Am Sonntag, den 13. November, findet um 17.00 Uhr im Kongregationssaal von St. Georg, ein Konzert der Amberger Chorgemeinschaft statt. Werke von Purcell, Richter, Mozart, Reger, Liszt, Bruckner und Verdi werden zu Gehör gebracht. Leitung: Dieter Müller
Erstes Treffen für Krippenspiel
Alle Schüler und Schülerinnen – besonders der Grundschulen – sind zur Mitwirkung am Krippenspiel am Heiligen Abend herzlich eingeladen. Wer Lust und Zeit hat, gemeinsam mit anderen Kindern unter der Leitung von Gemeindeassistentin Franziska Hausner die Kinderchristmette auf diese Weise mit zu gestalten, der komme zum Treffen am Dienstag, den 15. November, um ca. 16.30 Uhr (im Anschluss an die Schülermesse) in die Kirche. Ihr werdet einen ersten Einblick in das Krippenspiel bekommen. Zudem werden wir die weiteren Probentermine (insgesamt ca. sechs Proben) festsetzen. Je Probe ist etwa eine Stunde einzuplanen. Über Euer Mitwirken würde ich mich sehr freuen.
Gemeindeassistentin Franziska Hausner
Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren
Jedes Jahr einmal kommen alle Lektoren und Kommunionhelfer zusammen. Das Treffen am Dienstag, den 15. November, beginnt mit der Vesper um 19.00 Uhr im Chorgestühl von St. Georg. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Clubraum des Pfarrzentrums. Zur Vesper, dem Abendgebet der Kirche, sind natürlich wieder alle Gläubigen eingeladen.
Gedenkgottesdienst für Trauernde
„Wenn Jesus – und das ist unser Glaube – gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit Ihm zur Herrlichkeit führen.“ 1. Thess. 4,14
Es ist ein Werk der Barmherzigkeit, Verstorbene zu begraben und Trauernde zu trösten. Vor diesem Hintergrund sind wir am Donnerstag, den 17. November, um 17.00 Uhr in die Friedhofskirche St. Katharina zu einem Wortgottesdienst eingeladen.
„Nacht der Lichter“ im Dom zu Regensburg
Alljährlich findet im Regensburger Dom die „Nacht der Lichter“ statt. Zu verstehen ist darunter ein Abendgebet mit Gesängen aus Taizé, eine Lichtfeier und das Gebet vor dem Kreuz. Auch Brüder aus der Ordensgemeinschaft in Taizé werden uns bei diesem Gebet in Regensburg begleiten. Anschließend ist noch Zeit für Begegnungen.
Dieses Jahr findet die Nacht der Lichter am Freitag, den 18. November, um 19.30 Uhr statt. Die Hin- und Rückfahrt wird mit Privatautos organisiert. Bei Interesse bitte Kontakt mit Gemeindeassistentin Franziska Hausner aufnehmen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon-Nr. 49 35 12).
Termin für Abendlob verschoben
Ursprünglich war das nächste Abendlob für Freitag, den 18. November, geplant. Da jedoch an diesem Tag die Nacht der Lichter im Regensburger Dom ist, verschiebt sich der Termin um eine Woche auf Freitag, den 25. November. Beginn ist wie gewohnt um 19.00 Uhr.
Elisabethfeier und Neuaufnahmen im Frauenbund
Am Samstag, den 19. November, lädt unser Frauenbund zur Elisabethfeier um 14.30 Uhr in den Clubraum des Pfarrzentrums ein. Im Rahmen Der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr werden die neuen Mitglieder aufgenommen. Unser Frauendbund ist ein segensreicher Verband in unserer Gemeinde. Es wäre deshalb erfreulich, wenn sich die eine oder andere Frau entschließen würde, durch ihre religiöse Praxis und ihre Mitarbeit die Gemeinschaft zu unterstützen und zu bereichern.
Verkauf von Adventskalendern
Vor und nach den Gottesdiensten zum Christkönigssonntag, den 20. November (einschließlich Vorbandmesse), werden die bei Alt und Jung beliebten Adventskalender zum Preis von 3,-- € in der Sakristei angeboten. Dabei handelt es sich um einen ansprechenden Begleiter für jeden Tag der vorweihnachtlichen Zeit mit Erzählungen, praktischen Dingen (besonders für Kinder bzw. Enkelkinder) und religiösem Brauchtum. Der Kalender ist außerdem im Pfarrbüro erhältlich.
Adventskranzbinden der Gruppe „Maria“
Die Frauenbundgruppe „Maria“ lädt am Dienstag, den 22. November, um 19.30 Uhr zum Adventskranzbinden ein. Wir treffen uns im Raum I des Pfarrzentrums. Bindedraht, Schere und Tannengrün (soweit vorhanden) bitte mitbringen; anschließend ist gemütliches Beisammensein. Ebenfalls werden an diesem Tag Sterne für die Kirchenbänke gebastelt. Auch hierfür brauchen wir „Unterstützung“.
Wer aus der Pfarrei Tannenzweige oder sonstiges geeignetes Grün zur Verfügung stellen kann, bitte bei Frau Dagmar Gadomski unter Telefon-Nr. 3 14 99 melden.
Eine Anmeldung zum Adventskranzbinden und Sternebasteln ist dringend erforderlich. Bitte melden Sie sich bei Frau Maria Paulus unter Tel. 3 11 78.
Bestellte Gepa-Nikoläuse Ende November abholbereit
Am Weltmissions-Wochenende bestand für alle Gottesdienstbesucher die Möglichkeit, an den Eine-Welt-Verkaufsständen Gepa-Nikoläuse und Adventskalender über die Pfarrei zu bestellen. Einige Familien haben dieses Angebot genutzt. Ihre Nikoläuse und Adventskalender werden gegen Ende November im Pfarrbüro bereit liegen. Genauer Termin im nächsten Pfarrbrief.
Nikolausaktion 2011
Die Jugendverbände der Pfarrei St. Georg bieten auch heuer wieder einen Nikolausdienst am Montag, den 5. Dezember, und Dienstag, den 6. Dezember, jeweils ab 17.00 Uhr an.
Informieren und anmelden können Sie sich bei Sebastian Schindler unter der Handynummer 0170-6664853 in folgenden Zeiträumen:
17. November 17.30 – 20.00 Uhr
22. November 17.30 – 20.00 Uhr
29. November 17.30 – 20.00 Uhr
01. Dezember 17.30 – 20.00 Uhr
Aus organisatorischen Gründen können Anmeldungen ausschließlich bei der oben genannten Person und nur im angegebenen Anmeldezeitraum berücksichtigt werden!
Unterstützung für Weihnachtspäckchenaktion
Die Gruppe „Maria“ unseres Katholischen Frauenbundes St. Georg wiederholt aufgrund der großen Notwendigkeit die Aktion „Hilfe für bedürftige Mitbürger“ (Weihnachtspakete für Alleinerziehende, bedürftige Familien und sozial schwache bzw. ältere Mitbürger). Die Weihnachtspäckchen mögen bitte bis Freitag, den 9. Dezember, im Pfarrbüro St. Georg abgegeben werden. Wir bitten Sie, nur solche Sachen in die Pakete zu packen, die wir Ihnen empfehlen. (Siehe Vorschlagsliste)
Neues Ehrenmitglied der KAB St. Georg
Die KAB St. Georg feierte am Samstag, den 22. Oktober, im Pfarrsaal von St. Georg ihr Herbstfest. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Frau Annemarie Maier (sie war 17 Jahre Vorsitzende der KAB St. Georg), zum Ehrenmitglied ernannt. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und danken Frau Maier für ihr langjähriges Engagement.
Kollektenergebnis des Weltmissionssonntag
Die Sammlung bei den Gottesdiensten am Sonntag der Weltmission (24. Oktober) erbrachte die Summe von 1.819,13 € (2010: 1.634.55 € ) Wir sagen den Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott!
Erlös des Eine-Welt-Waren-Verkaufs
Beim Eine-Welt-Waren-Verkauf am Weltmissionssonntag wurde ein Erlös von 536,29 € erzielt (2010: 360 €). Ein herzliches Dankeschön an die Verkäufer(innen), die an den Ständen mitgeholfen haben, und an alle, die durch den Kauf der Waren die Aktion unterstützt haben.
Konzert für die Kindertagesstätte der Pfarrei St. Georg
Das Orchester der Bayerischen Polizei kommt nach Amberg und lädt zusammen mit dem Rotary Club Amberg als Veranstalter und der Kirchengemeinde St. Georg im Kongregationssaal St. Georg zu einem sakralen Konzerterlebnis. Unter der Leitung des Chefdirigenten Johann Mösenbichler präsentieren die 45 Musikerinnen und Musiker am Sonntag (4. Dezember) ab 19 Uhr ein außerordentliches Kirchenkonzert. Der Erlös des Abends ist zugunsten der Kindertagesstätten der Pfarrei St. Georg.
Das Konzert bietet einen Ausschnitt aus dem vielfältigen Programm des Orchesters, das heuer sein 60-jähriges Jubiläum feiert. Zu hören sein werden unter anderem Johann Sebastian Bachs „Toccata und Fuge in d-moll“, Antonin Dvoraks „Largo aus der Symphonie Nr. 9 in e-moll, op. 95“, „Dusk“ von Steven Bryant sowie das Werk „Allerseelen“ von Richard Strauss. Berührende Konzertmomente vermitteln auch die „Trauersinfonie“ von Richard Wagner sowie das Werk „Et in Terra Pax“ von Jan Van der Roost.
Das Orchester, vormals als „Musikkorps der Bayerischen Polizei“ bekannt, gibt hauptsächlich Benefizkonzerte und setzt sich dabei für soziale und karitative Projekte am jeweiligen Veranstaltungsort ein. Im Zuge seiner Professionalisierung werden seit 1977 ausschließlich Musikerinnen und Musiker mit abgeschlossenem Musikstudium aufgenommen.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen: Karten zum Preis von 10,- Euro gibt es im Pfarramt St. Georg in Amberg, Telefon 09621-49350. Der Einlass in den Kongregationssaal beginnt um 18 Uhr.
Kirchenmusik
Musikalische Gestaltung am Christkönigssonntag
Der Festgottesdienst am Christkönigssonntag, den 20. November, um 9.00 Uhr wird von der Chorgemeinschaft St. Georg mit der Missa festiva in C von Colin Mawbylla umrahmt.
Bitte beachten
Der Pfarrbrief hat in den vergangenen Monaten den Zeitraum von zwei Wochen umfasst. Ab Christkönigssonntag, den 20. November, erscheint er wieder wöchentlich.
Taufen
29.) Philipp Roman Eckerstorfer, Amberg30.) Lukas Krause, Amberg
31.) Emilia Anna Neugebauer, Amberg
Trauungen
13)Manuel Bugera und Ellen Heuberger, PoppenrichtBeerdigungen
66.) Hedwig Bayer, 73 Jahre, Amberg67.) Lorenz Bauer, 83 Jahre, Amberg
68.) Martin Suttner, 89 Jahre, Amberg