Pfarrbrief Nr. 37
Erinnerung an die Adventsmeditation, Nächste Probe für das Krippenspiel, Nächstes Treffen des Krankenhausbesuchsdienstes, Nächstes Treffen des Abendlob-Teams, Bußgottesdienst, Besinnlicher Adventsnachmittag des KDFB St. Georg, Familiengottesdienst mit Übergabe des Friedenslichts, Beichtgelegenheit vor Weihnachten, Beichtgespräch, Kirchenmusik, Sei gesegnet
Erinnerung an die Adventsmeditation
„Lectio divina“ – Lesen und Meditieren der Adventslesungen
Dazu lädt Diakon Anton Fütterer zu folgenden Terminen
Montag, den 12. Dezember
Montag, den 19. Dezember
jeweils von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Raum der Begegnung alle Interessierten herzlich ein.
Nächste Probe für das Krippenspiel
Die nun schon fünfte Krippenspielprobe findet – wie gewöhnlich – am Dienstag, den 13. Dezember, um ca. 16.30 Uhr im Anschluss an die Schülermesse statt. Treffpunkt hierfür in der Sakristei. Es ist wieder ca. eine Stunde einzuplanen.
Nächstes Treffen des Krankenhausbesuchsdienstes
Am Dienstag, den 13. Dezember, kommt der Krankenhausbesuchsdienst um 17.00 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen.
Nächstes Treffen des Abendlob-Teams
Bereits am Donnerstag, den 15. Dezember, um 8.30 Uhr trifft sich das Abendlob-Team zur Vorbereitung des Abendlobs im Januar im Besprechungszimmer des Pfarrbüros. Das Abendlob am 20. Januar wird unter dem Thema „Kirche und Glaube heute“ stehen.
Bußgottesdienst
Zum rechten Verständnis der Adventszeit und des bevorstehenden Weihnachtsfestes kann uns die Mitfeier des Bußgottesdienstes verhelfen. Dieses Jahr steht er unter dem Thema Der auf uns zukommt. Am Freitag, den 16. Dezember, um 17.00 Uhr wollen wir gemeinsam ergründen, inwiefern wir der Vergebungsbereitschaft Gottes besonders bedürfen. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen.
Deutlich sei darauf verwiesen, dass die Teilnahme am Bußgottesdienst das Bußsakrament nicht ersetzt, sondern zu ihr hinführen möchte. Die sakramentale Lossprechung von den Sünden des einzelnen Christen erfolgt einzig in der Beichte.
Besinnlicher Adventsnachmittag des KDFB St. Georg
Alle Frauenbundmitglieder und interessierte Pfarrangehörige sind für den letzten Adventsamstag, den 17. Dezember, um 14.30 Uhr in den Clubraum des Pfarrzentrums zur Adventsfeier recht herzlich eingeladen. Wir sind schon sehr gespannt, was uns Frau Lisa Stögbauer aus Niederbayern aus ihren selbstverfassten Gedichts- und Geschichtsbüchern zu Gehör bringen wird. Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und weihnachtliches Gebäck. Wir freuen uns auf Sie und unseren gemeinsamen Nachmittag!
Familiengottesdienst mit Übergabe des Friedenslichts
Am Sonntag, den 18. Dezember, bringen die Pfadfinder das Friedenslicht aus Regensburg in unsere Pfarrei. Die Übergabe erfolgt im Rahmen des Familiengottesdienstes am 4. Adventssonntag, den 18. Dezember, um 10.30 Uhr, den die DPSG gestaltet.
Beichtgelegenheit vor Weihnachten
Vor Weihnachten besteht neben der samstäglichen Beichtzeit (16.15 bis 16.45 Uhr) folgendes Angebot, in der Stadtpfarrkirche St. Georg das Bußsakrament zu empfangen:
Mittwoch, 14. Dezember nach der Roratemesse bis 18.00 Uhr (während der Anbetung)
Freitag, 16. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe und nach dem Bußgottesdienst (17.00 Uhr)
Samstag, 17. Dezember 16.15 bis 16.45 Uhr
Montag, 19. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe
Dienstag, 20. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe
Mittwoch, 21. Dezember nach der Roratemesse bis 18.00 Uhr (während der Anbetung)
Donnerstag, 22. Dezember 17.00 bis 18.00 Uhr
Freitag, 23. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe und von 17.00 bis 18.00 Uhr
Vernachlässigen wir bitte nicht dieses wichtige Sakrament der Versöhnung mit Gott. Wie friedvoller, ehrlicher und zufriedener wäre der Mensch, würde er die Erfahrung machen wollen, dass er trotz oder gerade wegen seiner Unvollkommenheit von Gott geliebt wird. Was wir uns selbst nicht geben können, schenkt ER uns: den inneren Frieden mit uns selbst, das versöhnliche Miteinander mit dem Nächsten und die bestärkende Einheit mit IHM.
Beichtgespräch
Schließlich bieten Ihnen Pfarrer Brunner und Kaplan Kalis gerne ein Beichtgespräch an. Sprechen Sie doch Ihre Seelsorger einfach an oder versuchen Sie es mit einem Anruf (Telefon Pfarrer: 49 35 49, Telefon Kaplan: 49 35 15).
Kirchenmusik
Musik im Advent
Wohl keine andere Zeit im Jahr berührt unser Herz so sehr wie der Advent und später dann Weihnachten. Besonders die Musik lässt uns innehalten und ruhig werden.
Auch in der diesjährigen Adventszeit soll durch eine besondere musikalische Gestaltung in unterschiedlichen Ausdrucksformen der eigene Charakter dieser Kirchenjahreszeit zur Geltung kommen.
3. Adventssonntag, 11. Dezember
10.30 Uhr - Familiengottesdienst Ministrantenband
16.15 Uhr - Choralvorspiele für Orgel zum Advent Michael Wurm
4. Adventssonntag, 18. Dezember
10.30 Uhr - Familiengottesdienst Familienchor „Klangfarben“
15.00 Uhr - Kongregationssaal „Hl. Nacht“ von L. Thoma mit musikalischer Umrahmung
Dienstag, 20. Dezember
19.30 Uhr – Kongregationssaal Weihnachtskonzert des Max-Reger-Gymnasiums
Sei gesegnet
Sei gesegnet durch die Zeichen des Advents, die dir aufleuchten wollen mitten in den Sorgen deines Alltags, damit du sie erkennst und aufnimmst.
Sei gesegnet mit der Botschaft des Advents, die dich erfreuen will mit neuer Lebenshoffnung, die Zukunft dir verheißt und Bilder echten Trostes vor die Augen deiner Seele stellt.
Sei gesegnet von den Gestalten des Advents, die dir zu Herzen gehen wollen mit ihren Zusagen und Anfragen, die dir persönlich gelten und dich begleiten wollen.
Sei gesegnet vom Geheimnis des Advents, das dich überraschen und beschenken will mit seiner Tiefe, seinem Glanz und seiner reichen Gnade.
Sei gesegnet mit der Stille des Advents, die heute vielfach schwer zu finden ist, und dennoch so nahe bei uns wohnt, um uns zu helfen und zu heilen.
Paul Weismantel
Beerdigungen
79.) Hannelore Wendl, 60 Jahre, Amberg80.) Karl Heinz Segerer, 64 Jahre, Amberg