Pfarrbrief Nr. 32
Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren, Vortrag beim KDFB, Pfarrfamilienabend in unserer Pfarrei, Erstkommunionkinder stellen sich vor, Sonntagabendmesse wieder in St. Georg, Umstellung auf Winterzeit – Abendmessen um eine Stunde früher, Allerheiligen und Allerseelen, Wochenende für Ehepaare
Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren
Jedes Jahr einmal kommen alle Lektoren und Kommunionhelfer zusammen. Das Treffen am Montag, den 25. Oktober, beginnt mit der Vesper um 19.00 Uhr im Chorgestühl von St. Georg. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Clubraum des Pfarrzentrums. Zur Vesper, dem Abendgebet der Kirche, sind natürlich wieder alle Gläubigen eingeladen.
Vortrag beim KDFB
Am Dienstag, den 26. Oktober, um 19.30 Uhr findet im Clubraum ein geistlicher Impuls von Kaplan Dominik Mitterer zum Thema „Wüstenerfahrung – Gottesbegegnung – Auf den Spuren des Propheten Elijas“ statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Pfarrfamilienabend in unserer Pfarrei
Am Samstag, den 30. Oktober, findet der diesjährige Pfarrfamilienabend statt. Dieser beginnt mit der Vorabendmesse um 17.00 Uhr. Im Anschluss laden Pfarrer und Pfarrgemeinderat zum gemütlichen Beisammensein in den Pfarrsaal ein. Diakon Fütterer wird eine Diaschau über das Jubiläumsjahr zeigen. Neben einem Rückblick auf Ereignisse im Jahr 2010 gibt es tänzerische Darbietungen der KAB-Tanzgruppe und einen Sketch der Ministranten. Für Speis und Trank sorgt in bewährter Weise der Pfarrgemeinderat.
Erstkommunionkinder stellen sich vor
Im Familiengottesdienst am Sonntag, den 31. Oktober, um 10.30 Uhr stellen sich die Mädchen und Buben vor, die am Sonntag, den 8. Mai 2011, die Erstkommunion empfangen dürfen. Nicht nur die Eltern und Angehörigen der künftigen Kommunionkinder, sondern die gesamte Pfarrgemeinde ist zur Mitfeier eingeladen.
Sonntagabendmesse wieder in St. Georg
Ab Sonntag, den 31. Oktober, feiern wir die Abendmesse bis Ende April wieder in der Stadtpfarrkirche, und zwar – wegen der Umstellung auf Winterzeit – um 17.00 Uhr.
Umstellung auf Winterzeit – Abendmessen um eine Stunde früher
Mit der Umstellung auf die Winterzeit am Sonntag, den 31. Oktober, werden die Sonntagvorabendmesse am Samstag und die Abendmesse am Sonntag um eine Stunde auf 17.00 Uhr vorverlegt. Die Beichtgelegenheit am Samstag ist dann von 16.15 bis 16.45 Uhr. Die Werktagsmesse am Mittwoch findet bis zur Wiedereinführung der Sommerzeit um 17.00 Uhr statt. Das Allerheiligste ist bis 18.00 Uhr zur Anbetung ausgesetzt. Erstmals gilt diese Ordnung am Samstag, den 30. Oktober.
Allerheiligen und Allerseelen
In den Tagen des Novembers denken wir besonders an die heiligen Männer und Frauen unserer Kirche; aber auch an unsere verstorbenen Angehörigen und Freunde, die wir wie die Heiligen bei Gott wissen möchten. Am Hochfest Allerheiligen (Montag, den 1. November) sind die Gottesdienste gemäß der Sonntagsordnung um 9.00 Uhr und 10.30 Uhr angesetzt.
Da die Abendmesse in den vergangenen Jahren immer weniger Zulauf hatte, muss sie ab heuer leider entfallen. Die Andacht mit anschließender Segnung der Gräber im Katharinenfriedhof ist um 14.00 Uhr an der Leichenhalle. Beim Abendgottesdienst an Allerseelen am Dienstag, den 2. November, um 17.00 Uhr wollen wir aller verstorbenen Pfarrangehörigen und Priester, besonders der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedenken.
Wochenende für Ehepaare
Am Freitag, den 10. Dezember, und Samstag, den 11. Dezember, wird im Exerzitienhaus Johannisthal ein Wochenendseminar für Ehepaare angeboten, das unter dem Motto Weil ich mit dir wachsen möchte steht. Die Leitung liegt in den Händen der Gemeindereferenten Maria Rehaber-Graf und Toni Rauch. Die Kosten liegen bei 80 € pro Paar für Übernachtung, Verpflegung und Kursgebühr. Anmeldung bis 9. November unter www.keb-neustadt-weiden.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon-Nr. 09 61/63 49 64-2.
Taufen
32.) Maria Schmidbauer, Amberg33.) Leona Carina Bachmann, Amberg
34.) Lara-Maria Schüller, Amberg
35). Luisa Monika Elisabeth Wilfer, Amberg
Beerdigungen
83.) Erna Schendzielorz, 85 Jahre, Amberg
84.) Erna Münzberg, 90 Jahre, Amberg
85.) Max Ertl, 74 Jahre, Amberg
86.) Mathilde Schlosser, 73 Jahre, Amberg