Pfarrbrief Nr. 34
Firmanmeldung in St. Georg, Familiengottesdienstteam I kommt zusammen, Abendlob , Zählung der Gottesdienstbesucher, Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge, Voranzeige des Bibelgesprächskreises, Nachtreffen der Israelpilger, Katholischer Frauenbund „Gruppe Maria“ , Nikolausdienst, Konzert des Polizeiorchesters Bayern
Firmanmeldung in St. Georg
Für die katholischen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, welche im kommenden Jahr in der Pfarrei St. Georg das Sakrament der Firmung empfangen wollen, besteht kommende Woche die Möglichkeit zur Anmeldung für die Firmvorbereitung. Interessierte Firmbewerber mögen sich im Pfarrbüro (Malteserplatz 4) am Dienstag, den 9. November, zwischen 18 und 20 Uhr oder am Freitag, den 12. November, zwischen 14 und 16 Uhr einfinden. Mitzubringen ist neben der Anmeldung auch ein Passbild.
Familiengottesdienstteam I kommt zusammen
Zur Planung des Familiengottesdienstes im Advent trifft sich Team I am Mittwoch, den 10. November, um 19.30 Uhr in der Pfarrerwohnung.
Abendlob
Einfach mal Zeit für sich haben. Einfach mal abschalten können. Auftauchen können aus dem Chaos des Alltags - Gott begegnen. Zum Thema „Generationen“ sind alle Interessierten, die sich nach Ruhe sehnen, die eine andere Weise der Begegnung mit sich selbst und Gott suchen oder einfach gemeinsam schöne meditative Lieder singen möchten, am Freitag, den 12. November, um 19.00 Uhr in die Stadtpfarrkirche St. Georg eingeladen.
Zählung der Gottesdienstbesucher
Am Samstag, den 13. November, und Sonntag, den 14. November, findet bei allen Gottesdiensten die allgemein vorgeschriebene Zählung der Gottesdienstbesucher statt. Deshalb eine dringende Bitte: Nicht auswärts in die Kirche gehen, sondern bei uns!
Mit durchschnittlich 13 % Kirchenbesuchern befinden wir uns ohnehin auf einem niedrigen Niveau. Dabei handelt es sich bei denjenigen, die nicht bei uns in die Kirche gehen, nicht nur um Katholiken, die ohnehin nicht die Sonntagsmesse besuchen. Viele gehen auch „fremd“. Freilich sind wir Seelsorger froh, dass diese Leute überhaupt noch in die Kirche gehen. Aber noch glücklicher wären wir, wenn unsere Leute auch bei uns die Eucharistiefeier besuchen würden. Das ist doch ein berechtigtes und nachvollziehbares Interesse, oder nicht? Bei dem breiten Angebot an Messen in unserer Seelsorgeeinheit müsste doch für jeden eine passende Zeit dabei sein.
Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge
Im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag, den 14. November, um 17.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Georg, stellen sich die Firmlinge der Gemeinde vor. Die jungen Christen gestalten den Gottesdienst aktiv mit und beginnen damit offiziell ihre Firmvorbereitung. Musikalisch umrahmt wird diese Eucharistiefeier von der Gruppe „Querbeet“ aus Kümmersbruck.
In den kommenden Wochen werden sie sich auf den Empfang dieses Sakramentes vorbereiten.
Voranzeige des Bibelgesprächskreises
„Lectio divina“ – Lesen und Meditieren - Jesjatexte
Dazu lädt Diakon Anton Fütterer zu folgenden Terminen
Montag, den 22. November
Montag, den 29. November
Montag, den 06. Dezember
Montag, den 13. Dezember
Montag, den 20. Dezember
jeweils von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Meditationsraum ein. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Nachtreffen der Israelpilger
Die Teilnehmer an der diesjährigen Fahrt in das Heilige Land sind für Montag, den 15. November, um 19.30 Uhr in den Clubraum eingeladen. Herr Gleis hat eine interessante DVD zusammengestellt, die er an jenem Abend vorführen wird. Natürlich sind nicht nur die Reiseteilnehmer, sondern auch weitere Interessierte herzlich eingeladen.
Katholischer Frauenbund „Gruppe Maria“
Die „Gruppe Maria“ des Katholischen Frauenbundes St. Georg wiederholt aufgrund der großen Notwendigkeit die Aktion „Hilfe für bedürftige Mitbürger“ (Weihnachtspakete für Alleinerziehende, bedürftige Familien und sozial schwache bzw. ältere Mitbürger). Die Weihnachtspäckchen mögen bitte bis Freitag, den 10. Dezember, im Pfarrbüro St. Georg abgegeben werden. Wir bitten Sie, nur solche Sachen in die Pakete zu packen, die wir Ihnen empfehlen. (Siehe Vorschlagsliste)
Nikolausdienst
Die Jugendverbände der Pfarrei St. Georg Amberg bieten auch heuer wieder einen Nikolausdienst am Sonntag, den 5. Dezember, und Montag, den 6. Dezember, jeweils ab 16.30 Uhr an.
Informieren und anmelden können Sie sich bei Barbara Sabisch-Bachmann unter der Handynummer 01 70/66 64 85 3 in folgenden Zeiträumen:
Montag, den 15. November bis Freitag, den 19. November
jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Montag, den 22. November bis Freitag, den 26. November
jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Montag, den 29. November bis Freitag, den 03. Dezember
jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Aus organisatorischen Gründen können Anmeldungen ausschließlich bei der oben genannten Person und nur im angegebenen Anmeldezeitraum berücksichtigt werden!
Konzert des Polizeiorchesters Bayern
Das Polizeiorchester Bayern ist das einzige professionelle Blasorchester der Bayerischen Polizei. Von der Landeshauptstadt München aus bereisen dessen Musiker zu Konzertveranstaltungen ganz Bayern, andere Bundesländer und das benachbarte Ausland. Hinzu kommen Auftritte beim Fernsehen sowie CD- und Rundfunkaufnahmen. Die 45 Berufsmusiker des Orchesters haben ein Studium an einer Musikhochschule oder einem Konservatorium absolviert.
Dem Rotary Club Amberg ist es gelungen, das Polizeiorchester Bayern nach Amberg zu holen. Am Samstag, den 27. November, gibt dieses renommierte Ensemble um 19.00 Uhr ein Konzert der Meisterklasse in der Stadtpfarrkirche St. Georg. Auf dem Programm steht die Symphonie Nr. 3 c-Moll op. 78 (Orgelsymphonie) von Camille Saint-Saëns.
Den Erlös aus dem Kartenverkauf spendet der Rotary Club Amberg den fünf Kindertagesstätten der Pfarrei St. Georg für therapeutische und pädagogische Zwecke. Außerdem übernimmt Rotary sämtliche anfallenden Kosten für Werbung und Ausführung des Konzerts: Plakate, Handzettel, Gema-, d. h. Aufführungsgebühren, Gagen der Musiker ...
Dass dieses Konzert bei uns stattfindet, unserer Pfarrei dadurch keine Kosten entstehen und noch dazu der gesamte Gewinn unseren Kindertagesstätten zugute kommt, ist das Verdienst unseres Pfarrangehörigen, des Leitenden Polizeidirektors Josef Strobl von der Bereitschaftspolizei Sulzbach- Rosenberg. Ihm, der Vorstandschaft sowie den Mitgliedern des Rotary Clubs Amberg sagen wir ein von Herzen kommendes Vergelt’s Gott für ihre Großzügigkeit.
Da der Preis für jede Karte – er beträgt 10 € - in vollem Umfang unseren Kindergärten, dem Kinderhort und der Kinderkrippe zukommt, wäre es ein schönes Zeichen der Solidarität, wenn möglichst Viele dieses Konzert besuchen würden. Wir unterstützen damit die Arbeit der Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen, die nicht genug wertzuschätzen ist.
Die Eintrittskarten werden im Pfarrbüro St. Georg verkauft. Der genaue Zeitpunkt, ab wann das möglich ist, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Nur so viel schon mal vormerken: Samstag, 27. November, 19.00 Uhr Konzert in St. Georg.
Beerdigungen
87.) Johann Knorr, 82 Jahre, Amberg
88.) Sofie Forster, 101 Jahre, Amberg
89.) Kreszenz Kopp, 91 Jahre, Amberg
90.) Gerda Sailer, 65 Jahre, Amberg
91.) Albert Stanzel, 84 Jahre, Amberg