Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 17


Firmbeichte, Familiengottesdienstteams kommen zusammen, Radlmaiandacht in Atzlricht, Neue Kommunionhelfer, Bittgang nach Atzlricht, Zufahrten frei lassen, Kirchenmusik zur Erstkommunion

Firmbeichte

Die Firmlinge sind gebeten, durch den Empfang der Beichte sich innerlich auf das Sakrament der Fir­mung einzustellen, das sie am Samstag, den 23. Mai, in der Stadtpfarrkirche St. Georg gespendet be­kommen. Die Firmbeichte ist am Dienstag, den 12. Mai, um 16.00 und am Mittwoch, den 13. Mai, um 16.00 Uhr in St. Georg. Die Schülermesse entfällt.

Familiengottesdienstteams kommen zusammen

Die drei Familiengottesdienstteams treffen sich am Mittwoch, den 13. Mai, um 19.30 Uhr im Clubraum zur Terminplanung der Familiengottesdienste im kommenden Jahr.

Radlmaiandacht in Atzlricht

Am Freitag, den 15. Mai, sind die Firmlinge und alle Interessierten herzlich eingeladen, nach Atzlricht zur Maiandacht mitzuradeln. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr Ammerthaler Weg (am großen Feldkreuz). Von dort wird nach Atzlricht geradelt. Die Radlmaiandacht wird von Gemeindereferent Michael Hirsch begleitet. Eine Aufsichtspflicht kann aber nicht übernommen werden. Mit einer Rückkehr ist gegen 19.30 Uhr zu rechnen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bei Regen entfällt die Radlmaiandacht.

Neue Kommunionhelfer

Am Sonntag, den 17. Mai, können wir in der Pfarrmesse um 9.00 Uhr drei neue Kommunionhelfer einführen. Es sind dies Frau Renate Sekura und Herr Robert Seel, die bisher schon als Lektoren tätig waren. Neu hinzu kommt Herr Martin Ströhl, der neben dem Kommunionhelferdienst auch das Amt eines Lektors ausüben wird. Wir wünschen den drei „Neuen“ viel Freude und einen inneren Gewinn für die eigene Frömmigkeit bei der Ausübung dieser ehrenvollen liturgischen Dienste.

Bittgang nach Atzlricht

Einen Tag vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt, am Mittwoch, den 20. Mai, unternimmt unsere Ka­tholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) für ihre Mitglieder und alle Pfarrangehörigen die zur Traditi­on gewordene Bittprozession nach Atzlricht. Um 17.00 Uhr ziehen wir von der Lengenloher Kapelle aus nach Maria Schnee, wo wir miteinander ein Marienlob feiern wollen. Für Sitzplätze ist gesorgt. Der Abend klingt mit einem gemütlichen Beisammensein bei Bier und Bratwürstl aus. Heuer besteht die Möglichkeit, mit dem Bus zu fahren. Die Abfahrt erfolgt an den bekannten Haltestellen:

   16.45 Uhr 	Max-Reger-Gymnasium
   16.50 Uhr	Gluckstraße
   16.55 Uhr 	Regerstraße
   17.00 Uhr	Eglsee 
   17.05 Uhr	Gärbershof

Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 2,50 €. Die Rückfahrt nach Amberg ist für ca. 20.30 Uhr ge­plant.

Zufahrten frei lassen

Von offizieller Seite wurde erneut die berechtigte Mahnung ausgesprochen, dass die Feuerwehrzufahr­ten um die Stadtpfarrkirche herum frei gehalten werden müssen. Es handelt sich um die Zufahrt zum Pfarrgarten am Seiteneingang des Pfarrzentrums und um die Durchfahrt neben dem nördlichen Seiten­eingang, die mit einem Pfosten gekennzeichnet ist (am Maschinenhaus der ehemaligen Malteserbraue­rei). Immer wieder sind auch die Stellplätze unterhalb der Pfarrkirche zwischen Sakristei und Pfarrbü­ro für längere Zeit mit parkenden Autos belegt. Wir geben zu bedenken, dass dieser Platz für Besucher des Pfarrbüros und für die Beschäftigten der Pfarrei reserviert ist, keineswegs jedoch als Parkplatz für Erledigungen in der Altstadt oder Ähnliches für jedermann zur Verfügung steht. Wir bitten dies zu be­achten. Es besteht ja ausreichende Parkmöglichkeit am Malteserplatz, an der Hochschule und am Max-Reger-Gymnasium.


Kirchenmusik

Kirchenmusik zur Erstkommunion

Beim Festgottesdienst zur Feier der Erstkommunion am Sonntag, den 10. Mai, um 10.00 Uhr singen der Familienchor und die St.-Georgs-Spatzen in Begleitung der Instrumentalgruppe Neue geistliche Lieder.

Taufen

18.) Sebastian Hofmann, Amberg
19.) Paul Möllinger, Amberg

Beerdigungen

41.) Barbara Lux, 82 Jahre, Amberg
42.) Johann Rupprecht, 81 Jahre, Amberg
43.) Erich Zrenner, 70 Jahre, Amberg