Pfarrbrief Nr. 19
650 Jahre Stadtpfarrkirche St. Georg – Festmesse mit Priestern und pastoralen Mitarbeitern, Fotos von Priestern, Ordensleuten und pastoralen Mitarbeitern gesucht, Kuchenspenden für Fronleichnam, Frauenbund fährt nach Altötting, Mit Rucksack und Bibel unterwegs, Zeitschriften für Kinder, Kirchenmusik zu Pfingsten, Konzert in unserer Stadtpfarrkirche, Festmesse zum Begegnungsabend am Dreifaltigkeitssonntag
650 Jahre Stadtpfarrkirche St. Georg – Festmesse mit Priestern und pastoralen Mitarbeitern
Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres begehen wir am Dreifaltigkeitssonntag, den 7. Juni, um 18.00 Uhr eine feierliche Messe mit Priestern und pastoralen Mitarbeitern, die in St. Georg gewirkt haben oder aus der Pfarrei stammen. Hauptzelebrant ist der Personalreferent der Diözese Regensburg, Domkapitular Prälat Dr. Franz Frühmorgen. Es gilt zu beachten, dass der Gottesdienst nicht im Kongregationssaal, sondern in der Stadtpfarrkirche gefeiert wird. Im Anschluss an die Eucharistiefeier wird im Pfarrgarten die zweite Weinrebe der Sorte „Georg“ gepflanzt.
Danach besteht bei einem Stehempfang im Pfarrsaal die Gelegenheit, mit „alten“ Weggefährten ins Gespräch zu kommen. Insgesamt haben sich 31 Priester, Diakone und ehemalige Mitarbeiter angemeldet. Die gesamte Pfarrgemeinde bzw. alle Interessierten sind – auch im Namen des Pfarrgemeinderates – zur Teilnahme am geistlichen und weltlichen Teil dieses Abends herzlich eingeladen und willkommen. Da wir manche unserer früheren Pfarrer bzw. Kapläne, Gemeinde- bzw. Pastoralreferenten und Praktikanten bestimmt schon längere Zeit nicht mehr gesehen haben, dürfte eine Begegnung mit ihnen zu einer interessanten und angenehmen Angelegenheit werden. Ergänzend dazu erinnert eine Schautafel mit Photos an vergangene Zeiten, die wir mit unseren Seelsorgern erlebt haben. Es würde uns freuen, wenn Viele zu diesem Begegnungsabend kommen würden.
Fotos von Priestern, Ordensleuten und pastoralen Mitarbeitern gesucht
Anlässlich des Jubiläumsjahres – 650 Jahre Stadtpfarrkirche St. Georg – findet am Sonntag, den 7. Juni, ein Gottesdienst mit Priestern, Ordensleuten und pastoralen Mitarbeitern statt, die in der Pfarrei St. Georg gewirkt haben oder aus ihr stammen. Im Anschluss an den Gottesdienst ist im Pfarrsaal ein kleiner Stehempfang geplant. Hierfür ist auch eine Zusammenstellung von Fotos in Planungen, welche die Seelsorger bei den verschiedensten Aktivitäten der Pfarrei zeigen. Wer entsprechendes Fotomaterial leihweise zur Verfügung stellen kann, möge sich bei Gemeindereferent Michael Hirsch unter der Telefonnummer 49350 melden.
Kuchenspenden für Fronleichnam
Für Fronleichnam (Donnerstag, 11. Juni) dürfen wir freundlich um Kuchenspenden bitten. Verbindliche Anmeldungen sind im Pfarrbüro unter Telefon-Nr. 49 35 0 bis Montag, den 8. Juni, möglich. Die Kuchen können am Mittwoch, den 10. Juni, von 16.00 bis 17.00 Uhr und an Fronleichnam ab 8.00 Uhr abgegeben werden. Es wäre gut, wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder ein reichhaltiges Kuchenbüffet anbieten könnten. Vergelt’s Gott im Voraus!
Frauenbund fährt nach Altötting
Der Katholische Frauenbund St. Georg unternimmt am Donnerstag, den 18. Juni, eine Fahrt zum Marienwallfahrtsort Altötting. Gegen 10.00 Uhr feiern wir im Kongregationssaal bei der Kirche St. Magdalena oberhalb der Gnadenkapelle die hl. Messe. Um 12.00 Uhr ist Mittagessen in der Gastwirtschaft „Zwölf Apostel“. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Bei der Rückfahrt machen wir Halt an der Wallfahrtskirche Sossau in Straubing, um dort eine Andacht zu halten. Abfahrtszeiten und –orte:
7.00 Uhr Eglseer Straße 7.05 Uhr Max-Reger-Gymnasium
Die Heimkehr ist gegen 19.00/19.30 Uhr. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 13,00 €. Anmeldungen sind im Pfarrbüro unter der Telefon-Nr. 49 35 0 möglich.
Mit Rucksack und Bibel unterwegs
Herzliche Einladung ergeht zur Bibelwanderung am Samstag, den 25. Juli 2009, an alle Interessierten. Treffpunkt ist um 7.10 Uhr am Busbahnhof Steig 6. Das erste Stück des Weges bis Immenstetten wird mit dem Bus zurückgelegt. Der Weg führt größtenteils über unbefahrene und ruhige Wald- und Feldwege auf den Mausberg. Unterwegs werden meditative Pausen gemacht. Die Teilnehmer mögen Rucksackverpflegung, gutes Schuhwerk und evtl. ein Sitzkissen mitbringen.
Die Bibelwanderung wird gestaltet und durchgeführt von Frau Annemarie Winkler und Gemeindereferent Michael Hirsch. Gegen 11.30 Uhr ist mit der Ankunft am Mausberg zu rechnen. Den Höhepunkt der Bibelwanderung bildet die Feier der Eucharistie mit Pfarrer Markus Brunner. Im Anschluss besteht Möglichkeit zur Einkehr im nahe gelegenen Gasthof Obermeier in Gebenbach. Für Rückfahrmöglichkeit wird gesorgt werden. Verbindliche Anmeldung bis Dienstag, den 21. Juli, im Pfarrbüro unter Tel. 49350 ist daher erwünscht.
Zeitschriften für Kinder
Von den Steyler Missionaren liegen am Schriftenstand in der Pfarrkirche Probehefte von „Pico“ (1. und 2. Klasse) und „Weite Welt“ (3. und 4. Klasse) kostenlos auf. Bei Interesse an einer Bestellung steht Gemeindereferent Michael Hirsch für Rückfragen zur Verfügung.
Kirchenmusik
Kirchenmusik zu Pfingsten
Im Festgottesdienst am Pfingstsonntag, den 31. Mai, um 9.00 Uhr singt die Chorgemeinschaft „St. Georg“ in Begleitung von Sonja Butz an der Orgel die Messe brève No. 7 von Ch. Gounod. Die Leitung zur musikalischen Umrahmung liegt in den Händen von Kantor Rudi Bürgermeister.
Konzert in unserer Stadtpfarrkirche
Im Konzert „Saxophon und Kirchenorgel“ am Samstag, den 6. Juni, um 19.00 Uhr, erklingen Werke von Arensky, Bartok, Bizet, Boellmann, Bozza, Corelli, Händel, Iturralde, Mozart, Rheinberger, Saint-Saens und Satie. Ausführende: Stefan Bachmair, Saxophon und Rudi Bürgermeister, Orgel. Der Eintritt ist frei. Unkostenbeitrag wird erbeten.
Festmesse zum Begegnungsabend am Dreifaltigkeitssonntag
Die Eucharistiefeier am Dreifaltigkeitssonntag, den 7. Juni, um 18.00 Uhr mit den Priestern, Diakonen und pastoralen Mitarbeitern wird von Rudolf Bürgermeister an der Orgel und Franz Badura, Trompete, festlich umrahmt.
Taufe
20.) Bastian Meiler, Amberg
Beerdigungen
44.) Anna Munder, 92 Jahre, Amberg
45.) Rudolf Ammer, 44 Jahre, Amberg
46.) Theresia Zagel, 87 Jahre, Amberg