Pfarrbrief Nr. 22
Priesterweihe in Regensburg, Bergfestwoche, Katholischer Frauenbund St. Georg auf dem Mariahilfberg, Fockenfelder Kalender 2010, Nebengebäude der Katharinenkirche restauriert, Kirchgeld 2009, Andacht auf dem Mariahilfberg
Priesterweihe in Regensburg
Zum Hochfest Peter und Paul (29. Juni) spendet Bischof Gerhard Ludwig am Samstag, den 27. Juni, im Hohen Dom zu Regensburg neun Diakonen das Sakrament der Priesterweihe. Es sind dies:
Johannes Elberskirch aus Nabburg – Pfarrei St. Johannes
Gerhard Pöpperl aus Straubing – Pfarrei St. Josef
Christian Preitschaft aus der Expositur Etsdorf – Pfarrei Wutschdorf-St. Martin
Dirk Josef Rolland aus Wissen – Pfarrei Kreuzerhöhung (Erzdiözese Köln)
Dr. Stefan Samerski aus München – Pfarrei St. Willibald
Wolfgang Schillinger aus Landshut – Pfarrei St. Wolfgang
Martin Schöpf aus Gebenbach – Pfarrei St. Martin
Thomas Winderl aus Windischbergerdorf – Pfarrei St. Michael
Frater Fabian Jürgens OSB aus der Benediktinerabtei Rohr
Vergessen wir nicht, für unsere Neupriester zu beten, damit sie gute, wirklich geistliche Seelsorger nach dem Beispiel Jesu Christi, des guten Hirten, werden. Bemühen aber auch wir uns, unsere Priester durch das rechte Wort und die helfende Tat zu unterstützen und ihnen das Gefühl zu geben, dass ihr seelsorgerliches Wirken zu unserem Wohl dankbar angenommen wird. Unser ehemaliger Praktikant Gerhard Pöpperl wird seine Nachprimiz im Rahmen des Pfarrfestes am Sonntag, den 19. Juli, um 9.00 Uhr begehen. Die weiteren zwei Neupriester aus unserer Gegend, Martin Schöpf aus Gebenbach (Sodale unserer Männer-Congregation) und Christian Preitschaft aus Etsdorf, werden wenige Tage vorher, am Mittwoch, den 15. Juli, um 18.00 Uhr die Messe mit uns feiern und den Primizsegen spenden.
Bergfestwoche
Erinnert sei nochmals an die Bergfestwoche von Samstag, 27. Juni, bis Sonntag, 5. Juli. Besonders eingeladen sind wir zur Abendandacht am Montag, den 29. Juni, um 19.30 Uhr, die von unseren Seelsorgern gestaltet wird. Zur Schlussandacht mit Lichterprozession am Sonntag, den 5. Juli, um 19.30 Uhr kommt Weihbischof Reinhard Pappenberger. Aus diesem Grund entfällt die Abendmesse um 18.00 Uhr im Kongregationssaal.
Katholischer Frauenbund St. Georg auf dem Mariahilfberg
Am Donnerstag, den 2. Juli, um 15.00 Uhr findet auf dem Mariahilfberg die Messe der Katholischen Frauenbünde statt. Wir treffen uns um 14.45 Uhr an der Kapelle mit Bannerabordnung und ziehen anschließend feierlich in die Kirche ein. Eingeladen sind alle Mitglieder des Frauenbundes St. Georg und alle Pfarrangehörigen. Nach der Andacht ist gemütliches Beisammensein in der Bergwirtschaft.
Fockenfelder Kalender 2010
Wie in den vergangenen Jahren wird der Fockenfelder Kalender Geh in meinen Weinberg zum Verkauf angeboten. Das Jahrbuch 2010 enthält neben einem Kalendarium besinnliche Texte und Berichte aus dem Seminarleben der Spätberufenenschule Fockenfeld, die schon einige Priester hervorgebracht hat (u. a. Bischof Mixa von Augsburg, Weihbischof Pappenberger, Stadtpfarrer Msgr. Meiler, Pfarrer Bruckner, den ehemaligen Kaplan Schilk, Stadtpfarrer Brunner …). Der Kalender zum Preis von 3,00 € ist im Pfarrbüro und in der Sakristei erhältlich. Mit dem Erlös unterstützen wir die Ausbildung junger Männer, die sich auf den Weg zum priesterlichen Dienst machen.
Nebengebäude der Katharinenkirche restauriert
Nachdem es jahrelang ein Torso, eine nicht fertig gestellte Renovierungsmaßnahme, war, ist das so genannte Katharinenspital hinsichtlich seines äußeren Erscheinungsbildes jetzt rundum erneuert worden. Auch die Plätze ober- und unterhalb des Gebäudes wurden etwas verschönert. Alles in allem können wir feststellen: Es ist gut gelungen. Das Gebäude sieht schön aus. Eine Innensanierung liegt jedoch im Bereich der Utopie. Das hat mehrere Gründe: Es fehlt das Geld dazu. Eine geeignete Nutzung bzw. ein passender Nutzer sind nicht gesichert. Und vor allem hätte die Restaurierung der benachbarten Friedhofskirche Vorrang, weil es sich dabei zum einen um ein Gotteshaus handelt, das zum anderen für Gottesdienste (besonders für Requien) häufig in Anspruch genommen wird. Bei den Sanierungsarbeiten am Nebengebäude konnten wir einen Wunsch für St. Katharina erfüllen: Die Stufe am Friedhofseingang wurde zu einer Rampe umfunktioniert und mit einem Geländer versehen, so dass gehbehinderte Menschen bzw. Rollstuhlfahrer nun mühelos in die Kirche kommen können.
Kirchgeld 2009
Wir bitten die Pfarrangehörigen sehr herzlich um den Ortskirchenbeitrag für das Jahr 2009, das so genannte Kirchgeld. Ein entsprechender Rundbrief wird in den kommenden Wochen allen Haushalten der Pfarrei zugestellt. Wir dürfen unsere Wohnviertelhelfer bitten, bei der Verteilung wieder behilflich zu sein. Die Unterlagen liegen ab sofort im Pfarrbüro zur Abholung bereit. Im Gegensatz zur Kirchensteuer steht der Pfarrgemeinde das Kirchgeld direkt zur freien Verfügung.
Freilich ist uns bewusst, dass überall das Geld knapper wird und immer mehr gespart werden muss. Dennoch sollten wir die vielfältigen Aufgaben der Pfarrei, die ja für Gott und die Menschen getätigt werden, unterstützen, soweit es uns möglich ist. Wie schnell ist lieb und vertraut Gewordenes eingeschlafen oder abgeschafft, weil die ideelle und finanzielle Unterstützung fehlt. Wie lange dauert es, bis es – wenn überhaupt - wieder belebt werden kann. Ohne das Zutun der Gläubigen ist es in unserer glaubensschwachen Zeit ohnehin kaum noch möglich, den status quo, also den gegenwärtigen Zustand an Seelsorge und Angebot bzw. Leistung, zu halten. Wir brauchen für die Lebendigkeit unserer Gemeinde verantwortungsbewusste Christen, die durch Gebet, Glaubenszeugnis, Mitarbeit und Unterstützung die Zukunft unserer Pfarrei gewährleisten. Deswegen danken wir Ihnen für Ihre Mithilfe. Das Kirchgeld beträgt pro erwachsene Person 1,50 €. Für Beträge, die darüber hinausgehen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Im Voraus sage ich Ihnen ein von Herzen kommendes Vergelt’s Gott für Ihre Gabe – auch im Namen der Mitglieder der Katholischen Kirchenverwaltung St. Georg. Wir wissen Ihre Solidarität sehr zu schätzen! Ihr/Euer Pfarrer
Kirchenmusik
Andacht auf dem Mariahilfberg
Die Andacht beim diesjährigen Bergfest am Montag, den 29. Juni, um 19.30 Uhr, wird von der Chorgemeinschaft St. Georg mit Marienliedern von G. Merkl, J. Köppl und W. Schuster umrahmt.
Beerdigungen
51.) Anna Niebler, 85 Jahre, Lauf a.d. Pegnitz
52.) Maria Pichl, 91 Jahre, Amberg