Pfarrbrief Nr. 28
Krankenkommunion, Halbtagsfahrt nach Schnaittenbach, Vortrag beim Frauenbund, Pfarrwallfahrt, Marianische Männer-Congregation spendet für den Integrativen Kindergarten, Bitte beachten
Krankenkommunion
Zum Herz-Jesu-Freitag (11. September) besteht die Möglichkeit zum Empfang der Krankenkommunion. Die dafür angemeldeten Personen werden im Vorfeld kontaktiert. Wenn Sie selbst oder Ihre Angehörigen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können und daher gerne einmal monatlich das Sakrament der Eucharistie zu Hause empfangen wollen, besteht die Möglichkeit, sich hierzu im Pfarrbüro unter Tel. 49 35-0 anzumelden.
Halbtagsfahrt nach Schnaittenbach
Am Samstag, den 12. September, fährt die Katholische Arbeitnehmerbewegung nach Schnaittenbach. Nach dem Besuch des Kräutergartens gibt es Kaffee und Kuchen. Abfahrt erfolgt um 14.00 Uhr an den bekannten Abfahrtsstellen. Der Unkostenbeitrag von 8,00 € wird im Bus eingesammelt. Wallfahrt auf den Fahrenberg Die Marianische Männer-Congregation lädt wieder zur Wallfahrt auf den Fahrenberg am Sonntag, den 13. September, ein. Den Festgottesdienst um 10.30 Uhr zelebriert Domkapitular Prälat Peter Hubbauer aus Regensburg. Abfahrt ist an folgenden Haltestellen:
8.20 Uhr Getränkemarkt/Eglseer Straße 8.30 Uhr Max-Reger-Gymnasium
Das Mittagessen wird wieder vorbestellt. Der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt, der im Bus eingesammelt wird, beträgt 6,00 €. Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro St. Georg unter Telefon-Nr. 49 35-0 möglich. Natürlich sind nicht nur Sodalen der Männer-Congregation, sondern alle Interessent(inn)en eingeladen.
Vortrag beim Frauenbund
Am Dienstag, den 15. September, hält Gemeindereferent Michael Hirsch um 14.00 Uhr einen Vortrag über die Missionstätigkeit seines Onkels Monsignore Georg Wagner in der Diözese Bethlehem in Südafrika.
Pfarrwallfahrt
Die diesjährige Pfarrwallfahrt am Sonntag, den 20. September, führt uns in die wunderschöne Bischofsstadt Bamberg. Aufgrund des geschlossenen barocken Stadtbildes wurde Bamberg vor einigen Jahren der Titel eines Weltkulturerbes verliehen. Die Fahrt dient als Einstimmung des Besuchs von Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick, der kurze Zeit später, am Erntedenksonntag (4. Oktober), zu uns kommen wird. Folgendes Programm ist geplant:
7.55 Uhr Abfahrt Getränkemarkt Eglseer Straße 8.00 Uhr Abfahrt Regerstraße 8.05 Uhr Abfahrt Gärbershof 8.10 Uhr Abfahrt Max-Reger-Gymnasium 10.15 Uhr Mitfeier der hl. Messe im Dom St. Peter und St. Georg anschließend Mittagessen im nahe gelegenen Gasthof Alt-Ringlein (Essensbestellung anhand der Speisekarte vorab im Bus) Nachmittag zur freien Verfügung: Stadtbummel, Kaffee trinken, Brotzeitmachen, Zeit für sich haben (jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Stadtführer samt Stadtplan) 16.00 Uhr Andacht in der ehemaligen Klosterkirche St. Michael auf dem Michelsberg anschließend Rückfahrt – kein Zwischenstopp zum Abendessen!
Bei der Rückfahrt hält der Bus wieder an den angegebenen Haltestellen. Verbindliche Anmeldungen mit Reservierung der Sitzplätze im Bus sind ab sofort im Pfarrbüro möglich. Der Fahrpreis von 14,00 € ist bereits bei der Anmeldung zu entrichten. Kinder bis acht Jahre sind frei. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Die Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten.
Marianische Männer-Congregation spendet für den Integrativen Kindergarten
Der Integrative Kindergarten St. Sebastian bedankt sich recht herzlich bei der Marianischen Männer-Congregation über die Spende von 1.000,00 €. Der Betrag wird für besonderes Lern- und Fördermaterial im gesamten Kindergarten verwendet.
Bitte beachten
Der Pfarrbrief umfasst einen Zeitraum von drei Wochen. Die nächste Ausgabe erscheint zum Sonntag, den 13. September.
Taufe
29.) Elena Abolentseva, Amberg
30.) Hope Hedwig Andre, Amberg
31.) Lara Fruth, Amberg
Beerdigungen
60.) Elisabeth Smetak, 48 Jahre, Amberg
61.) Martin Aschenbach, 27 Jahre, Amberg
62.) Peter Kopp, 58 Jahre, Amberg