Pfarrbrief Nr. 31
Messe um 10.30 Uhr entfällt, Erntedanksonntag, Oktober – Rosenkranzmonat, Weiterhin Messen im Kongregationssaal, Spende der Atzlrichter, Domspatzenkonzert in St. Georg, Kirchenmusik zur 650-Jahrfeier Stadtpfarrkirche St. Georg
Messe um 10.30 Uhr entfällt
Aufgrund des reichhaltigen Programms, das uns mit dem Besuch des Bamberger Erzbischofs angeboten wird (9.00 Uhr Festmesse, Pflanzen der Weinrebe, Stehempfang), muss am Erntedanksonntag ausnahmsweise die Messe um 10.30 Uhr entfallen. Wir bitten und Beachtung und Verständnis.
Erntedanksonntag
Am Sonntag, den 4. Oktober, feiern wir nicht nur unser Kirchenjubiläum; wir blicken auch dankbar auf die Gaben der Schöpfung. Erntedank bedeutet in gleicher Weise, dass wir Vergelt’s Gott sagen für die Erfahrungen, die uns wachsen und reifen lassen. Ausdruck unserer Dankbarkeit gegenüber unserem Schöpfer ist der Erntealtar. Für dessen Schmuck danken wir den fleißigen Helferinnen und ebenso denjenigen, die ihn durch Gemüse, Obst und andere Gegenstände so vielfältig und schön erscheinen lassen.
Oktober – Rosenkranzmonat
Auch wenn viele (katholische) Christen mit dem Rosenkranz nichts (mehr) anzufangen wissen, ist und bleibt er ein wichtiger und berechtigter Bestandteil unseres Gebetsschatzes. Mit dieser uralten Gebetsform betrachten wir das Leben Jesu Christi und seiner Mutter Maria. Wir nehmen zudem die Festgeheimnisse unseres Glaubens ins Gebet hinein, wie etwa Ostern (Jesus, der von den Toten auferstanden ist) oder Weihnachten (Jesus, den du, oh Jungfrau, geboren hast). Wir beten den Rosenkranz wie gewohnt jeden Dienstag und Freitag jeweils um 18.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche; erstmals am Freitag, den 1. Oktober. Vielleicht folgt ja wie in den vergangenen Jahren eine ansehnliche Zahl von Gläubigen dem Läuten der Glocken, die uns zum gemeinsamen Gebet rufen?!
Weiterhin Messen im Kongregationssaal
Aufgrund des guten Zuspruchs (und weil noch nicht geheizt werden muss) wollen wir noch bis einschließlich Sonntag, den 18. Oktober, die Sonntagabendmesse um 18.00 Uhr im Kongregationssaal feiern. Ab 25. Oktober sind wir dann wieder in der Stadtpfarrkirche.
Spende der Atzlrichter
Im Rahmen des Dankeschönessens zum Patrozinium hat die Ortsgemeinschaft 1.000 € gespendet. Wir sagen den Atzlrichtern herzlich Vergelt’s Gott für dieses spürbare Zeichen der Verbundenheit mit der Pfarrei. Wir können das Geld für die Errichtung der Kinderkrippe Christkönig sehr gut gebrauchen.
Domspatzenkonzert in St. Georg
Am Mittwoch, den 2. Dezember, können wir im Rahmen unseres Jubiläumsjahres ein weiteres Highlight erleben. Die Regensburger Domspatzen geben in der Stadtpfarrkirche um 19.30 Uhr ein Konzert mit adventlichen und weihnachtlichen Liedern. Karten in verschiedenen Preiskategorien von 5,-- € bis 22,-- € sind ab sofort in der Tourist Information am Hallplatz 2, telefonisch unter der Nr. 10-233 oder im Internet unter www.amberg.de sowie über www.ticketonline.de erhältlich.
Kirchenmusik
Kirchenmusik zur 650-Jahrfeier Stadtpfarrkirche St. Georg
In der Pontifikalmesse mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick am Sonntag, den 4. Oktober, um 9.00 Uhr erklingt die „Missia C (Orgelsolomesse) von W. A. Mozart. Ausführende sind: Chorgemeinschaft und Orchester St. Georg; Anna Kapperer (Sopran), Christina Gerl (Alt), Peter Wetzler (Tenor), Michael Meier (Bass). Die Leitung der musikalischen Gestaltung liegt in den Händen von Chorregent Rudi Bürgermeister.
Taufe
40.) Annika Gruber, Amberg