Pfarrbrief Nr. 36
Kollektenergebnis des Weltmissionssonntag, Zählung der Gottesdienstbesucher, Gottesdienst der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, Martinsfeier unserer Kindergärten, Erster Firmelternabend, Abendlob , PSG Elternabend, Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren, Anmeldung für das neue Kindergartenjahr 2010 / 2011, Praktikant zur Weiterbildung in Regensburg, Diakonenweihe in St. Georg, Bitte beachten, Geistliche Klänge
Kollektenergebnis des Weltmissionssonntag
Die Sammlung bei den Gottesdiensten am Sonntag der Weltmission (25. Oktober) erbrachte die Summe von 2.208,21 € (2008: 2.463,23 €) Wir sagen den Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott!
Zählung der Gottesdienstbesucher
Am Samstag, den 7. November, und Sonntag, den 8. November, findet bei allen Gottesdiensten die allgemein vorgeschriebene Zählung der Gottesdienstbesucher statt. Deshalb eine dringende Bitte: Nicht auswärts in die Kirche gehen, sondern bei uns! Mit durchschnittlich 13 % Kirchenbesuchern befinden wir uns ohnehin auf einem niedrigen Niveau. Dabei handelt es sich bei denjenigen, die nicht bei uns in die Kirche gehen, nicht nur um Katholiken, die ohnehin nicht die Sonntagsmesse besuchen. Viele gehen auch „fremd“. Freilich sind wir Seelsorger froh, dass diese Leute überhaupt noch in die Kirche gehen. Aber noch glücklicher wären wir, wenn unsere Leute auch bei uns die Eucharistiefeier besuchen würden. Das ist doch ein berechtigtes und nachvollziehbares Interesse. Bei dem breiten Angebot an Messen in unserer Seelsorgeeinheit müsste doch für jeden eine passende Zeit dabei sein.
Gottesdienst der Katholischen Arbeitnehmerbewegung
Am Samstag, den 7. November, findet um 17.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Georg der Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der KAB St. Georg statt.
Martinsfeier unserer Kindergärten
Das bei alt und jung beliebte Fest des heiligen Martin wird auch in unseren Kindergärten mit einem Laternenumzug begangen:
- Montag, den 9. November – Kindergarten Christkönig
Beginn ist um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg mit einer besinnlichen Feier und einem Martinsspiel der Kinder. Im Anschluss tragen die Kinder ihre Laternen durch den Pfarrgarten. Nach dem Laternenumzug bietet der Elternbeirat Glühwein und Wiener zum Verkauf an. - Dienstag, den 10. November – Kindergarten St. Georg
Beginn ist um 16.20 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Georg Thema: „Lichter erhellen unser Herz und die Nacht“ Anschließend tragen die Kinder das Martinslicht in ihren selbst gebastelten Laternen durch die Allee - zum Kindergarten am Lohweg. Der Elternbeirat verkauft Glühwein und einen kleinen Imbiß. - Mittwoch, den 11. November – Integrativer Kindergarten St. Sebastian
Beginn ist um 17.00 Uhr mit dem Lied „Schöner als der Mond“. Nach dem gemeinsamen Lied starten die einzelnen Gruppen zum Sternenmarsch und treffen sich im Anschluss zum gemütlichen Beisammensein im Garten des Kindergartens.
Nicht nur die Eltern und Großeltern der Kinder, sondern auch die Pfarrangehörigen sind zur Teilnahme eingeladen.
Erster Firmelternabend
Für die Eltern der Firmbewerber 2010 – Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen – findet am Dienstag, den 10. November um 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Georg der erste Firmelternabend statt.
Abendlob
Einfach mal Zeit für sich haben. Einfach mal abschalten können. Auftauchen können aus dem Chaos des Alltags - Gott begegnen. Dazu sind alle Interessierten, die sich nach Ruhe sehnen, die eine andere Weise der Begegnung mit sich selbst und Gott suchen oder einfach gemeinsam schöne meditative Lieder singen möchten, am Freitag, den 13. November, um 19.00 Uhr in die Stadtpfarrkirche St. Georg eingeladen.
PSG Elternabend
Am Samstag, den 14.November, findet um 17.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche ein gemeinsamer Gottesdienst mit Neuaufnahmen der PSG statt. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie ganz herzlich zum Elternabend in Pfarrsaal St. Georg ein.
Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren
Jedes Jahr einmal kommen alle Lektoren und Kommunionhelfer von St. Georg und Luitpoldhöhe zusammen. Das Treffen am Dienstag, den 17. November, beginnt mit der Vesper um 19.00 Uhr im Chorgestühl von St. Georg. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Clubraum des Pfarrzentrums. Zur Vesper, dem Abendgebet der Kirche, sind natürlich wieder alle Gläubigen eingeladen
Anmeldung für das neue Kindergartenjahr 2010 / 2011
- Integrativer Kindergarten St. Sebastian, Erich-Kästner-Str. 2
- Montag, den 23. November von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr - Dienstag, den 24. November von 9.00 Uhr bis 12.00Uhr
- Mittwoch, den 25. November von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr - Donnerstag, den 26. November von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Freitag, den 27. November von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
- Montag, den 23. November von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
- Kindergarten St. Georg, Oberntrautstr. 5a und
Kindergarten Christkönig, Eglseerstr. 49
In der Zeit von Montag, den 23. November bis Donnerstag, den 26. November können alle interessierten Eltern von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr mit
- Frau Franziska Siegert, Kindergarten St. Georg 09621/ 2 21 53
- Frau Rita Strobl, Kindergarten Christkönig 09621/ 2 28 74
Praktikant zur Weiterbildung in Regensburg
Von Anfang November bis Anfang Dezember wird unser Praktikant Josef Hausner einen weiteren Ausbildungsabschnitt im Rahmen seines Pastoraljahres im Priesterseminar Regensburg absolvieren. Mit praxisbezogenen Vorlesungen soll auf die künftige pastorale Tätigkeit vorbereitet werden. Wir wünschen ihm viel Freude beim Kennenlernen der theoretischen Grundlagen für die praktische Seelsorgsarbeit und freuen uns, wenn er nach seiner Diakonenweihe wieder bei uns sein wird.
Diakonenweihe in St. Georg
Während des letzten Jahres vor der Priesterweihe, dem so genannten Pastoraljahr, empfangen die Weihekandidaten im Dezember die Diakonenweihe. Sie ist für diese Männer im Gegensatz zu den verheirateten ständigen Diakonen (wie Herr Fütterer einer ist) die Vorstufe zur Priesterweihe.
Die Diakonenweihe findet jedes Jahr am Samstag vor dem zweiten Advent an einem zentralen Ort in der Diözese Regensburg statt. Normalerweise ist es die Heimatpfarrkirche eines Weihekandidaten. Jedoch keine der in Frage kommenden Kirchen weist die erforderliche Größe für eine so bedeutungsvolle Feier auf, an der erfahrungsgemäß sehr viele Gläubige teilnehmen. Deshalb wurden in diesem Jahr die Gotteshäuser der Praktikumspfarreien ins Visier genommen. Neben zwei anderen Pfarreien haben auch wir uns um die Ausrichtung der Diakonenweihe beworben und prompt den Zuschlag erhalten. Diese Entscheidung beinhaltet eine unbestrittene Wertschätzung und enorme Auszeichnung, die uns von Seiten der Diözesanleitung zuteil wird. Wir danken deshalb unserem Bischof und den Vorständen des Priesterseminars Regensburg für diese große Ehre. So erfährt das Jubiläumsjahr zum 650jährigen Bestehen der Stadtpfarrkirche St. Georg eine ungeahnte Krönung und einen einmaligen Abschluss. Derartiges werden wir zweifellos nicht mehr erleben.
Wir freuen uns deshalb, wenn am Samstag, den 5. Dezember, um 10.00 Uhr unser Praktikant Josef Hausner und Herr Markus Daschner, der im Februar/März sein vierwöchiges Praktikum bei uns abgeleistet hat, zusammen mit sechs weiteren Männern durch Diözesanbischof Prof. Dr. Gerhard Ludwig Müller die Diakonenweihe in St. Georg empfangen dürfen.
Die Pontifikalmesse wird von der Chorgemeinschaft und dem Orchester St. Georg sowie weiteren Solistinnen und Solisten unter der Leitung von Rudolf Bürgermeister festlich umrahmt. Wir sollten uns dieses wirklich einmalige Ereignis nicht entgehen lassen. Den Weihekandidaten, vor allem unseren beiden Praktikanten, wünschen wir Gottes Gnade und die Fülle der Gaben des Heiligen Geistes für ihr neues Dienstamt.
Bitte beachten
Der Pfarrbrief umfasst den Zeitraum von zwei Wochen. Die nächste Ausgabe erscheint zum Sonntag, den 15. November.
Kirchenmusik
Geistliche Klänge
Am Sonntag, den 8. November, findet in der Stadtpfarrkirche St. Georg, um 18.00 Uhr im Anschluss an den Abendgottesdienst ein geistliches Konzert statt. Natalie Niederhofer (Sopran) aus Passau/Weimar, Christoph Pickelmann (Cello) aus Amberg und Rudi Bürgermeister (Kirchenorgel) bringen Werke von J. S. Bach, G. F. Händel, F. Mendelssohn-Bartholdy, W. A. Mozart, G. B. Pergolesi, A. Stradella u. a. zu Gehör. Der Eintritt ist frei, für eine Spende zur Deckung der Unkosten sind wir dankbar.
Taufen
43.) Victoria Pantelev, Amberg
44.) Nico Roman Heilmeier, Amberg
Beerdigungen
77.) Elisabeth Schertl, 86 Jahre, Amberg
78.) Margarete Brunner, 84 Jahre, Amberg
79.) Elisabeth Fuchs, 82 Jahre, Amberg