Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 21


Bergfestwoche, Katholischer Frauenbund St. Georg auf dem Mariahilfberg, Bus fährt zur Primiz, Pfarrwallfahrt, Praktikant verabschiedet sich, Kirchgeld 2008 – ein „Vergelt’s Gott“, Andacht auf dem Mariahilfberg

Bergfestwoche

Erinnert sei nochmals an die Bergfestwoche von Samstag, 28. Juni, bis Sonntag, 6. Juli. Besonders eingeladen sind wir zur Abendandacht am Montag, den 30. Juni, um 19.30 Uhr, die von unseren Seelsorgern gestaltet wird. Neupriester Klaus Beck wird uns dabei seinen Primizsegen spenden. Erstmals wird heuer das Bergfest nicht mit einer Andacht, sondern mit einer Pontifikalmesse abgeschlossen. Bereits um 18.30 Uhr wird Bischof Gerhard Ludwig die Eucharistie mit uns feiern, an die sich wie gewohnt die Lichterprozession anschließt.

Katholischer Frauenbund St. Georg auf dem Mariahilfberg

Am Donnerstag, den 3. Juli, um 15.00 Uhr findet auf dem Mariahilfberg die Messe der Katholischen Frauenbünde statt. Wir treffen uns um 14.45 Uhr an der Kapelle mit Bannerabordnung und ziehen anschließend feierlich in die Kirche ein. Eingeladen sind alle Mitglieder des Frauenbundes St. Georg und alle Pfarrangehörigen. Nach der Andacht ist gemütliches Beisammensein in der Bergwirtschaft.

Bus fährt zur Primiz

Für die Teilnehmer an der Primiz von Neupriester Klaus Beck am Sonntag, den 6. Juli, sind nachfolgend die Busabfahrtszeiten und –orte wiedergegeben:

6.45 Uhr Supermarkt/Eglseer Straße
6.50 Uhr Regerstraße
6.55 Uhr Gärbershof
7.00 Uhr Max-Reger-Gymnasium
9.30 Uhr Primizmesse beim Schloss in Eggmühl, anschließend Primizmahl
15.00 Uhr Rückfahrt
Der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt beträgt 16,00 €. Er wird im Bus eingesammelt.
Bei der Rückfahrt hält der Bus wieder an den angegebenen Haltestellen.

Pfarrwallfahrt

Die diesjährige Pfarrwallfahrt zusammen mit der Pfarrei Luitpoldhöhe am Sonntag, den 21. September, führt uns nach Passau. Nach der Mitfeier der Kapitelsmesse im Dom St. Stephan besteht die Möglichkeit zur so genannten Drei-Flüsse-Stadtrundfahrt per Schiff. Das anschließende Mittagessen liegt nur wenige Minuten von der Anlegestelle des Dampfers entfernt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die Altstadt von Passau selbst zu erkunden und sich evtl. eine Kaffeepause bzw. Brotzeit zu gönnen. Auf der Rückfahrt machen wir Halt im Kloster der Missionsbenediktiner Schweiklberg oberhalb von Vilshofen. Dort werden wir die Vesper, das gesungene Abendgebet der Mönche, mitfeiern, um dann direkt die Heimreise anzutreten. Verbindliche Anmeldungen mit Reservierung der Sitzplätze im Bus sind ab sofort im Pfarrbüro möglich. Der Fahrpreis von 17,00 € ist bereits bei der Anmeldung zu entrichten. Darin ist nicht der Fahrpreis für die Schifffahrt enthalten! Er wird gesondert im Bus eingesammelt. Kinder bis acht Jahre sind frei. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Die Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten. Genaue Abfahrtszeiten und –ort erfolgen zu gegebener Zeit.

Praktikant verabschiedet sich

Als der Regens (Leiter) des Priesterseminars Anfang Mai Herrn Roland Hofmann als Praktikant in unsere Pfarrei entsandte, war es von Haus aus als Hilfe zur Entscheidungsfindung gedacht. Jetzt hat sich Herr Hofmann nach eigener Prüfung seiner Fähigkeiten durchgerungen, nicht Priester werden zu wollen. Er geht wieder zurück in seinen vorherigen Beruf als Lokführer. Wir bedauern dies, respektieren aber selbstverständlich die Entscheidung. Es ist wichtig, ehrlich gegenüber sich selbst zu sein. Nur so kann man eine klare Perspektive für sein künftiges Leben gewinnen und in die Tat umsetzen. Herr Hofmann lässt sich für die freundliche Aufnahme und gute Begleitung in der Pfarrei recht herzlich bedanken. Auch wir sagen Vergelt’s Gott für sein angenehmes und freundliches Wesen. Wir wünschen Herrn Hofmann beruflich und privat alles erdenklich Gute. Gottes Geist möge mit ihm sein, um ihn zu begleiten und stets zu einer tragenden Entscheidung zu führen.

Kirchgeld 2008 – ein „Vergelt’s Gott“

Mittlerweile zahlen immer mehr Pfarrangehörige das Kirchgeld 2008 ein. Ganz deutlich kommt auch auf diese Weise zum Ausdruck, dass es Gott sei Dank noch Menschen gibt, die unsere Pfarrei mit ihren vielfältigen Aufgaben unter die Arme greifen. Ein solch solidarisches Verhalten stimmt uns zutiefst dankbar. Deshalb ein von Herzen kommendes Vergelt’s Gott!

Euer Pfarrer

Kirchenmusik

Andacht auf dem Mariahilfberg

Die Andacht beim diesjährigen Bergfest am 30. Juni, um 19.30 Uhr , wird von der Chorgemeinschaft „St. Georg“ mit Marienliedern von O. Dunkelberg, J. Arcadelt und F. Philipp umrahmt.

Taufen

19.) Lukas Schäfer, 92224 Amberg
20.) Marc Ulrich, 92224 Amberg
21.) Alexander Keski, 92224 Amberg

Trauungen

1.) Stefan Dudek und Christiane Meier, 92289 Ursensollen

Beerdigungen

41.) Werner Kreitlein, 75 Jahre, 92224 Amberg