Pfarrbrief Nr. 25
Kaplan Bruckner nimmt seinen Abschied, Urlaubsvertretung von Neupriester Beck, Seniorentag auf dem Frohnberg, Wallfahrt auf den Fahrenberg, Pfarrwallfahrt, Fockenfelder Kalender 2009, Messordnung für die Sommerferien, Schöne Ferien – gute Erholung!, Verabschiedung von Kaplan Markus Bruckner
Kaplan Bruckner nimmt seinen Abschied
Jetzt ist es also wirklich so weit: Wir müssen Abschied nehmen von unserem Kaplan Markus Bruckner. Seit September 2005 hat er in unserer Pfarrei mit großem Engagement gewirkt. Sowohl in der Seelsorge als auch in der Liturgie war er ein vorbildlicher Pfarrseelsorger. Es waren drei gute Jahre für die Pfarrei und den Pfarrhof. Wir möchten sie nicht missen. Für sein künftiges Wirken als Pfarrer in den Pfarreien Kulmain und Immenreuth wünschen wir Herrn Kaplan Bruckner eine glückliche Hand, Gottes Geist und Geleit sowie Menschen, bei denen er den nötigen Rückhalt und eine aufbauende Unterstützung erfahren darf.
Wir verabschieden unseren Kaplan am Sonntag, den 3. August, im Rahmen der Abendmesse um 18.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Georg (nicht im Kongregationssaal!). Dazu mögen die kirchlichen Verbände mit ihren Fahnen erscheinen. Im Anschluss daran sind wir in den Pfarrsaal zum weltlichen Teil der Verabschiedung eingeladen. Es sollte eine Ehrensache sein, dass die Verbände und eine Vielzahl von Pfarrangehörigen sowohl bei der Messe als auch im Pfarrsaal die Gelegenheit nützen, sich von unserem Kaplan persönlich zu verabschieden – als Zeichen der Verbundenheit und Dankbarkeit für seinen selbstlosen Einsatz. Ein paar Wochen bleibt uns Kaplan Bruckner nach seiner offiziellen Verabschiedung noch erhalten. Er übernimmt nämlich die Urlaubsvertretung für Stadtpfarrer Brunner bis einschließlich Sonntag, den 24. August.
Urlaubsvertretung von Neupriester Beck
Neupriester Klaus Beck kommt noch mal zu uns zurück, ehe er seine Kaplanstätigkeit in Deggendorf - St. Martin beginnen wird. Vom 18. August bis 5. September wird er die Gottesdienste und anfallende seelsorgerliche Aufgaben übernehmen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit ihm.
Seniorentag auf dem Frohnberg
Während der Frohnbergfestwoche vom 10. bis 17. August wird wieder ein Bus zum Seniorentag am Donnerstag, den 14. August, eingesetzt. Die Eucharistiefeier beginnt um 15.00 Uhr. Nachfolgend die Abfahrtszeiten und -orte:
13.30 Uhr Supermarkt, Eglseer Straße 13.35 Uhr Eglsee 13.40 Uhr Gärbershof 13.45 Uhr Max-Reger-Gymnasium 18.00 Uhr Rückfahrt
Bei der Rückfahrt hält der Bus wieder an den angegebenen Haltestellen. Verbindliche Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro unter Telefon-Nr. 49 35-0 entgegen. Der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt, der im Bus eingesammelt wird, beträgt 5,00 €.
Wallfahrt auf den Fahrenberg
Die Marianische Männer-Congregation lädt wieder zur Wallfahrt auf den Fahrenberg am Sonntag, den 7. September, ein. Das diesjährige Motto der Messfeier lautet: „Ihr aber seid der Leib Christi“ (1 Korinther 12,27). Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro unter Telefon-Nr. 49 35-0 möglich. Abfahrt ist an folgenden Haltestellen:
7.45 Uhr Supermarkt/Eglseer Straße 7.50 Uhr Regerstraße 7.55 Uhr Gärbershof 8.00 Uhr Max-Reger-Gymnasium
Bei der Rückfahrt hält der Bus wieder an den angegebenen Haltestellen. Der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt, der im Bus eingesammelt wird, beträgt 6,00 €. Die Teilnehmerzahl ist auf 54 Personen begrenzt. Natürlich sind nicht nur Sodalen der Männer-Congregation, sondern alle Interessent(inn)en eingeladen.
Pfarrwallfahrt
Die diesjährige Pfarrwallfahrt am Sonntag, den 21. September, führt uns in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Folgendes Programm ist geplant:
5.15 Uhr Abfahrt Supermarkt/Eglseer Straße (Bus 1) 5.20 Uhr Abfahrt Regerstraße (Bus 1) 5.25 Uhr Abfahrt Gärbershof (Bus 1) 5.30 Uhr Abfahrt Max-Reger-Gymnasium (Bus 1 und Bus 2) 9.30 Uhr Mitfeier der Kapitelsmesse im Dom St. Stephan zu Passau 11.30 Uhr Drei-Flüsse-Rundfahrt (Dauer ca. 45 Minuten, Einzelpreis 7,50 € - Mengenrabatt in Aussicht gestellt) Teilnahme freiwillig anschließend Mittagessen im nahe gelegenen Gasthof „Altes Bräuhaus“ Nachmittag zur freien Verfügung: Stadtbummel, Kaffeetrinken, Brotzeit machen, Zeit für sich haben Bei schlechtem Wetter Alternativprogramm: Glasmuseum, Veste Oberhaus 17.30 Uhr Benediktinerkloster Schweiklberg oberhalb von Vilshofen: Teilnahme an der Vesper (gesungenes Abendgebet der Mönche) anschließend Rückfahrt – kein Zwischenstopp zum Abendessen!
Bei der Rückfahrt hält der Bus wieder an den angegebenen Haltestellen. Verbindliche Anmeldungen mit Reservierung der Sitzplätze im Bus sind ab sofort im Pfarrbüro möglich. Der Fahrpreis von 17,00 € ist bereits bei der Anmeldung zu entrichten. Kinder bis acht Jahre sind frei. Im Fahrpreis sind nicht die Kosten für die Drei-Flüsse-Rundfahrt enthalten! Er wird gesondert im Bus eingesammelt. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Die Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten.
Fockenfelder Kalender 2009
Wie in den vergangenen Jahren wird der Fockenfelder Kalender Geh in meinen Weinberg zum Verkauf angeboten. Das Jahrbuch 2009 enthält neben einem Kalendarium besinnliche Texte und Berichte aus dem Seminarleben der Spätberufenenschule Fockenfeld, die schon einige Priester hervorgebracht hat (u. a. Bischof Mixa von Augsburg, Weihbischof Pappenberger, Stadtpfarrer Msgr. Meiler, Kaplan Bruckner, den ehemaligen Kaplan Schilk, Stadtpfarrer Brunner …). Der Kalender zum Preis von 3,00 € ist im Pfarrbüro und in der Sakristei erhältlich. Mit dem Erlös unterstützen wir die Ausbildung junger Männer, die sich auf den Weg zum priesterlichen Dienst machen.
Messordnung für die Sommerferien
Wir verweisen darauf, dass während der Sommerferien von Samstag, den 2. August, bis Samstag, den 13. September, die Sonntagvorabendmesse am Samstag um 18.00 Uhr und die Beichtgelegenheit von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr entfallen. B
Bürozeiten während der Ferien
Das Pfarrbüro ist während der gesamten Ferienzeiten zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt.
Schöne Ferien – gute Erholung!
Mittlerweile ist wohl jeder urlaubs- bzw. ferienreif. Deshalb wünschen wir Ihnen allen angenehme Wochen, in denen Sie ausspannen und sich erholen können. Wenn Sie zu Wasser, zu Lande oder in der Luft unterwegs sind, mögen Sie auf die Fürsprache des heiligen Christophorus gut an Ihr Ziel und wohlbehalten wieder nach Hause kommen. Gott beschütze Sie und schenke Ihnen frohe und unbeschwerte Wochen!
Ihr/Euer Pfarrer
Taufen
25.) Moritz Bastian Seibold, 92224 Amberg
26.) Leni Bauer, 92224 Amberg
27.) Marcel Kirschenbauer, 92224 Amberg
Kirchenmusik
Verabschiedung von Kaplan Markus Bruckner
Die Abendmesse am Sonntag, den 3. August, um 18.00 wird von der Chorgemeinschaft „St. Georg“ mit Thomas Falk an der Orgel gestaltet.
Bei der anschließenden Feier im Pfarrsaal singen die „St.-Georgs-Spatzen, der Jugend- und Familienchor und die Chorgemeinschaft St. Georg“.