Pfarrbrief Nr. 26
Gedenkgottesdienste, Seniorentag auf dem Frohnberg, Hochfest Mariä Himmelfahrt, Urlaubsvertretung von Neupriester Beck, Wallfahrt auf den Fahrenberg, Konzert der Schwarzmeer Kosaken, Pfarrwallfahrt, Kollektenergebnis der Atzlrichter Kirwa, Senioren spenden für Pfarrzentrum, Bitte beachten, Verabschiedung von Kaplan Markus Bruckner
Gedenkgottesdienste
„Schenke jedem Lebenden deine Gaben. Und auch den Toten versag’ deine Liebe nicht! Entziehe dich nicht den Weinenden, vielmehr trauere mit den Trauernden!“ (Sir 7,33 f.)
Es ist ein Werk der Barmherzigkeit Verstorbene zu begraben und Trauernde zu trösten. Vor diesem Hintergrund lädt die Pfarrei St. Georg am Donnerstag, den 7. August um 18.00 Uhr zu einem Wortgottesdienst für Trauernde nach St. Katharina ein.
Seniorentag auf dem Frohnberg
Während der Frohnbergfestwoche vom 10. bis 17. August wird wieder ein Bus zum Seniorentag am Donnerstag, den 14. August, eingesetzt. Die Eucharistiefeier beginnt um 15.00 Uhr. Nachfolgend die Abfahrtszeiten und -orte:
13.30 Uhr Supermarkt, Eglseer Straße 13.35 Uhr Eglsee 13.40 Uhr Gärbershof 13.45 Uhr Max-Reger-Gymnasium 18.00 Uhr Rückfahrt
Bei der Rückfahrt hält der Bus wieder an den angegebenen Haltestellen. Verbindliche Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro unter Telefon-Nr. 49 35-0 entgegen. Der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt, der im Bus eingesammelt wird, beträgt 5,00 €.
Hochfest Mariä Himmelfahrt
Die Gottesdienstzeiten zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel (Mariä Himmelfahrt) am Freitag, den 15. August, entsprechen der gewohnten Sonntagsordnung. Eine Vorabendmesse findet allerdings nicht statt. Um 8.30 Uhr beten wir den Rosenkranz, um 9.00 Uhr ist Konventmesse der Marianischen Männer-Congregation. Der Sozialdienst katholischer Frauen verkauft zu allen Gottesdiensten Kräuterbüschel zum Preis von 1,50 €.
Urlaubsvertretung von Neupriester Beck
Neupriester Klaus Beck kommt noch mal zu uns zurück, ehe er seine Kaplanstätigkeit in Deggendorf-St. Martin beginnen wird. Vom 18. August bis 5. September wird er die Gottesdienste und anfallende seelsorgerliche Aufgaben übernehmen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit ihm.
Wallfahrt auf den Fahrenberg
Die Marianische Männer-Congregation lädt wieder zur Wallfahrt auf den Fahrenberg am Sonntag, den 7. September, ein. Das diesjährige Motto der Messfeier lautet: „Ihr aber seid der Leib Christi“ (1 Korinther 12,27). Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro unter Telefon-Nr. 49 35-0 möglich. Abfahrt ist an folgenden Haltestellen:
7.45 Uhr Supermarkt/Eglseer Straße 7.50 Uhr Regerstraße 7.55 Uhr Gärbershof 8.00 Uhr Max-Reger-Gymnasium
Bei der Rückfahrt hält der Bus wieder an den angegebenen Haltestellen. Der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt, der im Bus eingesammelt wird, beträgt 6,00 €. Die Teilnehmerzahl ist auf 54 Personen begrenzt. Natürlich sind nicht nur Sodalen der Männer-Congregation, sondern alle Interessent(inn)en eingeladen.
Konzert der Schwarzmeer Kosaken
Ein besonderes Ereignis erwartet uns am Dienstag, den 16. September: Der Schwarzmeer-Kosakenchor Peter Orloff gibt um 19.30 Uhr ein Konzert in unserem Kongregationssaal. An folgenden Vorverkaufsstellen können Karten erworben werden: Amberger Zeitung, Mühlgasse 2. Telefon: 3 06-0 Buchhandlung C. Mayr, Schrannenplatz 3, Telefon: 1 31 92 Ticket-Hotline 02151/314151 Der Zugang zum Kongregationssaal ist über das Haupt- oder Seitenportal des Pfarrzentrums möglich.
Pfarrwallfahrt
Die diesjährige Pfarrwallfahrt am Sonntag, den 21. September, führt uns in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Folgendes Programm ist geplant:
5.15 Uhr Abfahrt Supermarkt/Eglseer Straße (Bus 1) 5.20 Uhr Abfahrt Regerstraße (Bus 1) 5.25 Uhr Abfahrt Gärbershof (Bus 1) 5.30 Uhr Abfahrt Max-Reger-Gymnasium (Bus 1 und Bus 2) 9.30 Uhr Mitfeier der Kapitelsmesse im Dom St. Stephan zu Passau 11.30 Uhr Drei-Flüsse-Rundfahrt (Dauer ca. 45 Minuten, Einzelpreis 7,50 € - Mengenrabatt in Aussicht gestellt) – Teilnahme freiwillig anschließend Mittagessen im nahe gelegenen Gasthof „Altes Bräuhaus“ Nachmittag zur freien Verfügung: Stadtbummel, Kaffeetrinken, Brotzeit machen, Zeit für sich haben - Bei schlechtem Wetter Alternativprogramm: Glasmuseum, Veste Oberhaus 17.30 Uhr Benediktinerkloster Schweiklberg oberhalb von Vilshofen: Teilnahme an der Vesper (gesungenes Abendgebet der Mönche) anschließend Rückfahrt – kein Zwischenstopp zum Abendessen!
Bei der Rückfahrt hält der Bus wieder an den angegebenen Haltestellen. Verbindliche Anmeldungen mit Reservierung der Sitzplätze im Bus sind ab sofort im Pfarrbüro möglich. Der Fahrpreis von 17,00 € ist bereits bei der Anmeldung zu entrichten. Kinder bis acht Jahre sind frei. Im Fahrpreis sind nicht die Kosten für die Drei-Flüsse-Rundfahrt enthalten! Er wird gesondert im Bus eingesammelt. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Die Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten.
Kollektenergebnis der Atzlrichter Kirwa
Die Kollekte beim Patrozinium der Maria-Schnee-Kirche am Sonntag, den 27. Juli, erbrachte ein Ergebnis von 566,35 € (Vorjahr: 774,23 €). Vergelt’s Gott allen fleißigen Helferinnen und Helfern für die Organisation und Durchführung des Festes.
Senioren spenden für Pfarrzentrum
Bei der letzten Zusammenkunft des Seniorenclubs vor den Sommerferien wurde an Stadtpfarrer Brunner eine Betrag von 250,00 € übergeben. Wir danken den Seniorinnen und den Verantwortlichen des Seniorenclubs, stellvertretend Frau Helene Landsherr, ganz herzlich für die großzügige Spende. Sie zeugt von einer engen Verbundenheit mit der Pfarrei. Das Geld wird für die anstehende Innensanierung des Pfarrzentrums eine gute Verwendung finden.
Bitte beachten
Der Pfarrbrief umfasst einen Zeitraum von vier Wochen, also den gesamten August. Die nächste Ausgabe erscheint zum Sonntag, den 31. August.
Kirchenmusik
Verabschiedung von Kaplan Markus Bruckner
Die Abendmesse am Sonntag, den 3. August, um 18.00 wird von der Chorgemeinschaft "St. Georg" mit Thomas Falk an der Orgel und Stephan Beierl, Oboe, gestaltet. Bei der anschließenden Feier im Pfarrsaal singen die "St.-Georgs-Spatzen", der Jugend- und Familienchor und die Chorgemeinschaft "St. Georg".
Taufen
28.) Madeleine Panjuschkin, 92224 Amberg
29.) Joseph Becak, Sherwood (Australien)
Beerdigungen
46.) Hans-Joachim Smetak, 59 Jahre, 92224 Amberg
47.) Jürgen Waitz, 51 Jahre, 92224 Amberg
48.) Helena Waitz, 47 Jahre, 92224 Amberg