Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 27


Messen in St. Katharina entfallen, Krankenkommunion im September, Wallfahrt auf den Fahrenberg, Abendlob mit Liedern aus Taizé am 12. September 2008, Konzert der Schwarzmeer Kosaken, Gedenkgottesdienst, Pfarrwallfahrt, Familiengottesdienstteam I trifft sich, Pfarrgemeinderatssitzung, Innensanierung des Pfarrzentrums beginnt, Michael Hirsch wird Gemeindereferent, Neuer Kaplan beginnt seinen Dienst, Bitte beachten, Kirchenmusik im Familiengottesdienst

Messen in St. Katharina entfallen

Da Geistlicher Rat Federhofer für ein paar Wochen nicht hier ist, entfallen von Donnerstag, den 4. September, bis einschließlich Sonntag, den 28. September, sämtliche Messen in St. Katharina.

Krankenkommunion im September

Zum Herz-Jesu-Freitag (05. September) besteht wieder die Möglichkeit zum Empfang der Krankenkommunion. Die dafür angemeldeten Personen werden im Vorfeld kontaktiert. Wenn Sie selbst oder Ihre Angehörigen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können und daher gerne einmal monatlich das Sakrament der Eucharistie zu Hause empfangen wollen, besteht die Möglichkeit, sich hierzu im Pfarrbüro unter Tel. 49350 anzumelden.

Wallfahrt auf den Fahrenberg

Die Marianische Männer-Congregation lädt wieder zur Wallfahrt auf den Fahrenberg am Sonntag, den 7. September, ein. Das diesjährige Motto der Messfeier lautet: „Ihr aber seid der Leib Christi“ (1 Korinther 12,27). Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro unter Telefon-Nr. 49 35-0 möglich. Abfahrt ist an folgenden Haltestellen:

7.45 Uhr	Supermarkt/Eglseer Straße
7.50 Uhr	Regerstraße
7.55 Uhr	Gärbershof
8.00 Uhr  	Max-Reger-Gymnasium 

Bei der Rückfahrt hält der Bus wieder an den angegebenen Haltestellen. Der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt, der im Bus eingesammelt wird, beträgt 6,00 €. Die Teilnehmerzahl ist auf 54 Personen begrenzt. Natürlich sind nicht nur Sodalen der Männer-Congregation, sondern alle Interessent(inn)en eingeladen.

Abendlob mit Liedern aus Taizé am 12. September 2008

Einfach mal Zeit für sich haben. Einfach mal abschalten können. Auftauchen können aus dem Chaos des Alltags - Gott begegnen. Dazu sind alle Interessierten, die sich nach Ruhe sehnen, die eine andere Weise der Begegnung mit sich selbst und Gott suchen oder einfach gemeinsam schöne meditative Lieder singen möchten, am Freitag, den 12. September,  um 19.00 Uhr in die Stadtpfarrkirche St. Georg eingeladen.

Konzert der Schwarzmeer Kosaken

Ein besonderes Ereignis erwartet uns am Dienstag, den 16. September: Der Schwarzmeer-Kosakenchor Peter Orloff gibt um 19.30 Uhr ein Konzert in unserem Kongregationssaal. An folgenden Vorverkaufsstellen können Karten erworben werden:

   Amberger Zeitung, Mühlgasse 2. Telefon: 3 06-0
   Buchhandlung C. Mayr, Schrannenplatz 3, Telefon: 1 31 92
   Ticket-Hotline 02151/314151

Der Zugang zum Kongregationssaal ist über das Haupt- oder Seitenportal des Pfarrzentrums möglich.

Gedenkgottesdienst

„Schenke jedem Lebenden deine Gaben. Und auch den Toten versag’ deine Liebe nicht! Entziehe dich nicht den Weinenden, vielmehr trauere mit den Trauernden!“ (Sir 7,33 f.)

Es ist ein Werk der Barmherzigkeit Verstorbene zu begraben und Trauernde zu trösten. Vor diesem Hintergrund lädt die Pfarrei St. Georg am Donnerstag, dem 18. September um 18.00 Uhr zu einem Wortgottesdienst für Trauernde nach St. Katharina ein.

Pfarrwallfahrt

Die diesjährige Pfarrwallfahrt am Sonntag, den 21. September, führt uns in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Folgendes Programm ist geplant:

5.15 Uhr	Abfahrt Supermarkt/Eglseer Straße (Bus 1)
5.20 Uhr	Abfahrt Regerstraße (Bus 1)
5.25 Uhr	Abfahrt Gärbershof (Bus 1)
5.30 Uhr	Abfahrt Max-Reger-Gymnasium (Bus 1 und Bus 2)
9.30 Uhr	Mitfeier der Kapitelsmesse im Dom St. Stephan zu Passau
11.30 Uhr	Drei-Flüsse-Rundfahrt (Dauer ca. 45 Minuten, Einzelpreis 7,50 €
                Mengenrabatt in Aussicht gestellt) – Teilnahme freiwillig
anschließend	Mittagessen im nahe gelegenen Gasthof „Altes Bräuhaus“
Nachmittag	zur freien Verfügung: Stadtbummel, Kaffeetrinken, Brotzeit machen, 
                Zeit für sich haben - 
                Bei schlechtem Wetter Alternativprogramm: Glasmuseum, Veste Oberhaus
17.30 Uhr	Benediktinerkloster Schweiklberg oberhalb von Vilshofen: 
                Teilnahme an der Vesper (gesungenes Abendgebet der Mönche)
anschließend	Rückfahrt – kein Zwischenstopp zum Abendessen!

Bei der Rückfahrt hält der Bus wieder an den angegebenen Haltestellen. Verbindliche Anmeldungen mit Reservierung der Sitzplätze im Bus sind ab sofort im Pfarrbüro möglich. Der Fahrpreis von 17,00 € ist bereits bei der Anmeldung zu entrichten. Kinder bis acht Jahre sind frei. Im Fahrpreis sind nicht die Kosten für die Drei-Flüsse-Rundfahrt enthalten! Er wird gesondert im Bus eingesammelt. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Die Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten.

Familiengottesdienstteam I trifft sich

Zur Gestaltung des Familiengottesdienstes am Erntedanksonntag trifft sich Team I am Dienstag, den 23. September, um 19.30 Uhr in der Pfarrerwohnung.

Pfarrgemeinderatssitzung

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates St. Georg kommen zur Sitzung am Dienstag, den 30. September, um 19.30 Uhr in der Teeküche des Stadtpfarramtes zusammen.

Innensanierung des Pfarrzentrums beginnt

Ende August beginnt nun die Innensanierung unseres Pfarrzentrums. Das Architekturbüro Roggenhofer hat ein gefälliges Konzept für die nötige Umgestaltung und Modernisierung der Räumlichkeiten erstellt. Neben dem Pfarrsaal werden auch die Küche, der Clubraum, der Gang sowie die Toiletten im Erdgeschoß und im 1. Stock renoviert.

Die Frage, in welchen Räumlichkeiten die Gruppenstunden der Jugend und der Mutter-Kind-Gruppe stattfinden werden, wird im September mit Gemeindereferent Hirsch noch geklärt. Fest steht, dass die sonntägliche Abendmesse um 18.00 Uhr ab 7. September vom Kongregationssaal wieder nach St. Georg verlegt wird. Außerdem trifft sich der Seniorenclub ab 16. September immer dienstags um 14.00 Uhr in der Teeküche des Stadtpfarramtes. Für die KAB-Tanzgruppe wird ein passender Raum noch gefunden. Während der laufenden Arbeiten finden im Pfarrzentrum keine weiteren Veranstaltungen statt – abgesehen vom Computerkurs ISE.

Nach Abschluss der Innenrenovierung Ende November werden wir über die gelungene Restaurierung des Pfarrzentrums zweifellos positiv überrascht sein. Schon zum Vormerken: Die Einweihung am 2. Adventssonntag (7. Dezember) vollzieht der Bischöfliche Finanzdirektor, Domdekan Prälat Robert Hüttner.

Michael Hirsch wird Gemeindereferent

Nach zwei Jahren hat Herr Michael Hirsch die Ausbildungszeit als Gemeindeassistent nun abgeschlossen. Wir gratulieren ihm zur bestandenen Prüfung sehr herzlich. Da er sich in unserer Pfarrgemeinde sehr wohl fühlt, wird er uns erhalten bleiben. Gott sei Dank! Denn auch wir schätzen das ehrliche und stets freundliche Wesen unseres pastoralen Mitarbeiters sowie sein selbstloses Engagement für unsere Pfarrangehörigen. Nicht zuletzt bin ich als Pfarrer sehr dankbar, mit Herrn Hirsch einen loyalen Mitarbeiter an meiner Seite zu haben, der mir mit seinen Ideen, seinem Einsatz und seiner angenehmen Art eine große Hilfe ist. Mit Beendigung der Ausbildungszeit ändert sich auch die Berufsbezeichnung: Ab 1. September ist Herr Hirsch Gemeindereferent. Wir wünschen ihm weiterhin viel Schaffenskraft und Freude in unserer Gemeinde.

Ihr/Euer Pfarrer

Neuer Kaplan beginnt seinen Dienst

Vor Beginn des Schuljahres tritt nun Neupriester Dominik Mitterer seinen Dienst als unser neuer Kaplan an. Er wird sich bei den Gottesdiensten am Sonntag, den 14. September, erstmals vorstellen. Wir wünschen unserem Kaplan viel Freude bei uns und – vor allem jetzt zu Beginn seiner Tätigkeit - gute Begegnungen, die ihn in seiner Sendung als Priester in unsere Pfarrei bestärken. Nehmen wir ihn herzlich auf, damit er sich schnell bei uns eingewöhnen kann. Gott möge sein seelsorgerliches Wirken in Gebet und Arbeit segnen!

Bitte beachten

Der Pfarrbrief umfasst einen Zeitraum von vier Wochen, also den gesamten September. Die nächste Ausgabe erscheint zum Sonntag, den 28. September.

Kirchenmusik

Kirchenmusik im Familiengottesdienst

Der Familiengottesdienst am Sonntag, den 14. September um 10.30 Uhr wird vom Flötenensemble „St. Georg“ gestaltet.

Taufen

30.) Elena Schüßlbauer, 92224 Amberg
31.) Tobias Loos, 92224 Amberg

Beerdigungen

49.) Josef Wagner, 85 Jahre, 92224 Amberg
50.) Karl Schadl, 93 Jahre, 92224 Amberg
51.) Albert Kaiser, 75 Jahre, 92224 Amberg
52.) Brigitte Nebl, 62 Jahre, 92224 Amberg
53.) Friedrich Josef Müller, 57 Jahre, 92421 Schwandorf