Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 37


Einweihung unseres renovierten Pfarrzentrums, Junge Gruppe des Frauenbundes spendet für Pfarrei, Adventfeier der Senioren, Adventfeier der Gemeinschaft St. Georg, Adventfeier der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, Adventfeier der Siedlergemeinschaft Katharinenhöhe, Frauengesprächskreis, Sternsingeraktion am 2. und 3. Januar 2009, Ergebnis der Kollekte für die Kirchenheizung, Beichtgelegenheit vor Weihnachten, Beichtgespräch, Bußgottesdienst, Musikalische Gestaltung zum 3. Advent, Adventliche Musik in St. Georg, Konzert wird verlegt

Einweihung unseres renovierten Pfarrzentrums

Zur Einweihungsfeier anlässlich der abgeschlossenen Restaurierung unseres Pfarrzentrums am 2. Adventsonntag dürfen wir alle, die zu uns kommen und mit uns feiern, herzlich begrüßen. Ein besonderes Willkommen gilt Hochwürdigstem Herrn Domdekan Prälat Robert Hüttner, der die Festmesse zelebrieren und die Segnung vornehmen wird. Des Weiteren grüßen wir alle haupt- und ehrenamtlich Tätigen der Pfarrei sowie die Gäste, die zu diesem Ereignis geladen sind bzw. am Nachmittag zur Besichtigung kommen. Wir hoffen, dass sie ein paar schöne Stunden verbringen werden. Ein großes Vergelt’s Gott gilt allen zu sagen, die sowohl bei den Renovierungsarbeiten mit Hand angelegt als auch zur Einweihungsfeier einen Dienst verrichtet haben. Freuen wir uns nun auf das vollendete Werk der Außen- und Innenrenovierung unseres Pfarrzentrums St. Georg.

Junge Gruppe des Frauenbundes spendet für Pfarrei

Beim Verkauf der Adventsmilch zur Vorabendmesse am 1. Advent kam ein Erlös von 95 € zusammen. Wir danken der jungen Gruppe unseres Frauenbundes, die den Ertrag für die Innenrenovierung des Pfarrzentrums spendet.

Adventfeier der Senioren

Mit besinnlichen Texten und Musik begehen die Seniorinnen und Senioren am Dienstag, den 9. Dezember, um 14.00 Uhr ihre adventliche Feier erstmals im neu renovierten Clubraum.

Adventfeier der Gemeinschaft St. Georg

Am Samstag, den 13. Dezember, treffen sich die Mitglieder der Gemeinschaft St. Georg um 18.00 Uhr zur adventlichen Besinnung in der Schulkirche. Diese wird von den „Lintacher Sängern“ musikalisch umrahmt. Interessierte Teilnehmer sind hierbei gerne gesehen. Ein gemütliches Beisammensein in der Maltesergaststätte schließt sich an.

Adventfeier der Katholischen Arbeitnehmerbewegung

Am Sonntag, den 14. Dezember, findet um 14.30 Uhr im Clubraum des Pfarrzentrums die Adventfeier der KAB St. Georg statt. Nach dem besinnlichen Teil gibt es Punsch und Stollen.

Jugendgottesdienst mit Übergabe des Friedenslichtes

Am Sonntag, den 14. Dezember, bringen die Pfadfinder das Friedenslicht aus Regensburg in unsere Pfarrei. Die Übergabe erfolgt im Rahmen des Jugendgottesdienstes um 17.00 Uhr. Anschließend wird Glühwein und Kinderpunsch angeboten. Der Erlös ist für die DPSG bestimmt.

Adventfeier der Siedlergemeinschaft Katharinenhöhe

Die Siedlergemeinschaft der Katharinenhöhe veranstaltet am Sonntag, den 14. Dezember, um 17.15 Uhr eine besinnliche Adventfeier in der St. Katharinenkirche. Beginn der Veranstaltung ist um 16.30 Uhr mit einem Fackelzug (Treffpunkt Blößnerstraße / Katharinenhöhe). Nach dem besinnlichen Tei sind alle zu Glühwein und Lebkuchen herzlich eingeladen.

Frauengesprächskreis

Am Montag, den 15. Dezember, findet um 19.30 Uhr der letzte Gesprächskreis (für 2008) mit Adventfeier im Raum der Begegnung statt.

Sternsingeraktion am 2. und 3. Januar 2009

Liebe Kinder und Jungendliche, auch im Jahr 2009 machen wir uns in unserer Pfarrei wieder als Sternsinger auf den Weg, um Geld für Kinder in Not zu sammeln. Dazu findet am Freitag, den 19. Dezember um 15.00 Uhr im Clubraum ein Vorbereitungstreffen statt. Dort werden die Gruppen und Gebiete eingeteilt. Außerdem werden die Gewänder ausgegeben.

Ergebnis der Kollekte für die Kirchenheizung

Durch die immense Höhe unserer Stadtpfarrkirche und die vielen, langen, einfach verglasten Fenster ist ein enormer Aufwand an Heizkraft notwendig, damit wir nicht in einem völlig kalten Gotteshaus sind. Leider ist es nicht möglich, derart zu heizen, dass es so warm ist wie etwa in anderen Kirchen. Die Gläubigen haben uns mit ihrem Opfergeld am 1. Adventssonntag spürbar geholfen, dass die hohen Ausgaben für die Heizung besser gedeckt werden können. Denn das Kollektenergebnis beträgt 993,07 € (Ergebnis 2007: 1.045,01 €). Ein „herzwarmes“ Vergelt’s Gott für die Großzügigkeit!

Beichtgelegenheit vor Weihnachten

Schon jetzt weisen wir auf die Zeiten hin, zu denen Sie das Sakrament der Buße empfangen können. Zusätzlich zu den wöchentlichen Beichtzeiten am Samstag (Stadtpfarrkirche St. Georg: 16.00 bis 16.45 Uhr, St. Sebastian: 15.30 bis 16.00 Uhr) bestehen folgende Angebote:

  • Montag, 15. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe
  • Dienstag, 16. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe
  • Mittwoch, 17. Dezember nach der Roratemesse bis 18.00 Uhr
    (während der Anbetung)
  • Donnerstag, 18. Dezember 17.00 bis 18.00 Uhr
  • Freitag, 19. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe
    nach dem Bußgottesdienst (17.00 Uhr)
  • Montag, 22. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe
    17.00 bis 18.00 Uhr
  • Dienstag, 23. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe
    17.00 bis 18.00 Uhr

Bitte vernachlässigen wir nicht dieses wichtige Sakrament der Versöhnung mit Gott. Wie friedvoller, ehrlicher und zufriedener wäre der Mensch, würde er die Erfahrung machen wollen, dass er trotz seiner Unvollkommenheit von Gott geliebt wird. Was wir uns selbst nicht geben können, schenkt ER uns: den inneren Frieden mit uns selbst, das versöhnliche Miteinander mit dem Nächsten und die bestärkende Einheit mit IHM.

Beichtgespräch

Schließlich bieten Ihnen Pfarrer Brunner und Kaplan Mitterer gerne ein Beichtgespräch an. Sprechen Sie doch Ihre Seelsorger einfach an oder versuchen Sie es mit einem Anruf (Telefon Pfarrer: 49 35 49, Telefon Kaplan: 49 35 15).

Bußgottesdienst

Zum rechten Verständnis der Adventszeit und des bevorstehenden Weihnachtsfestes kann uns die Mitfeier des Bußgottesdienstes verhelfen. Er steht unter dem Thema Niederkunft. Am Freitag, den 19. Dezember, um 17.00 Uhr wollen wir gemeinsam ergründen, inwiefern wir der Vergebungsbereitschaft Gottes besonders bedürfen. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Deutlich sei darauf verwiesen, dass die Teilnahme am Bußgottesdienst das Bußsakrament nicht ersetzt, sondern zu ihr hinführen möchte. Die sakramentale Lossprechung von den Sünden des einzelnen Christen erfolgt einzig in der Beichte.

Kirchenmusik

Musikalische Gestaltung zum 3. Advent

Der Konventgottesdienst am Sonntag, den 14. Dezember (3. Advent) wird von Franz Badura (Trompete) und Rudi Bürgermeister (Orgel) musikalisch umrahmt.

Adventliche Musik in St. Georg

Keine andere Kirchenjahreszeit rührt unser Herz so sehr an wie der Advent. Besonders die Musik lässt uns innehalten und ruhig werden. Während der gesamten Adventszeit können wir in den Gottesdiensten unterschiedliche musikalische Stilrichtungen erleben:

  • Samstag, 6. Dezember
    17.00 Uhr - Barbarafest: Bläserensemble der Knappschaftskapelle
  • 2. Adventssonntag, 7. Dezember
    9.00 Uhr – Festmesse zur Einweihung des Pfarrzentrums:
    Chorgemeinschaft St. Georg und Orgel (Missa tertia von L. Bárdos)
  • 3. Adventssonntag, 14. Dezember
    9.00 Uhr - Pfarrmesse: Orgel und Trompete

Konzert wird verlegt

Das ursprünglich am 20. Dezember vorgesehene Konzert des Regensburger Kammerchores wird auf nächstes Jahr verlegt.

Beerdigungen

83) Johann Fuchs, 83 Jahre, 92224 Amberg