Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 34


Frühschoppen im Pfarrzentrum

Wieder Gottesdienste in St. Katharina

Pfarrer i.R. Geistlicher Rat Hans Federhofer ist nach längerer Zeit Gott sei Dank soweit gesundet, dass er wieder Messen in St. Katharina feiern kann. Zunächst möchte er die beiden kommenden Sonntage zelebrieren, also am Sonntag, den 1. Oktober (Erntedank), und Sonntag, den 8. Oktober, jeweils um 8.30 Uhr. Wir freuen uns, besonders natürlich die kleine Gemeinde in St. Katharina, dass Herr Geistlicher Rat Federhofer nach Monaten der allmählichen Wiedergenesung endlich wieder unter uns sein kann. Weiterhin gute Besserung!

Küchelverkauf des Katholischen Frauenbundes

Zum Erntedank verkauft der Frauenbund vor und nach den Gottesdiensten am Samstag, den 30. September, und am Sonntag, den 1. Oktober, Kücheln.

Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Zum Erntedankfest gestaltet das Familiengottesdienst-Team III den Gottesdienst am Sonntag, den 1.Oktober, um 10.30 Uhr. Er wird unter dem Motto stehen: "Aus deiner Fülle empfangen wir täglich Leben".

Frühschoppen im Pfarrzentrum St. Georg

Nach dem Familiengottesdienst am Sonntag, den 1. Oktober, um 10.30 Uhr, sind alle rechtherzlich in den Pfarrsaal eingeladen. Nehmen wir uns ein bisschen Zeit, um nach dem Gottesdienst nicht gleich auseinander zu gehen, sondern mit der Familie, mit Freunden und Mitchristen bei einer Brotzeit (Weißwürstl und Leberkäse), die ja gleich als Mittagessen gelten kann, gemütlich beisammen zu sein.

Neue Zeitung am Schriftenstand

Ab sofort liegt am Schriftenstand in der Stadtpfarrkirche L’osservatore romano, zu deutsch Der römische Beobachter auf. Die Zeitung des Vatikans in deutscher Sprache berichtet über Ereignisse in der katholischen Kirche weltweit. Zunächst sind fünf Exemplare zum Einzelpreis von 1,55 € erhältlich. Sollte der Bedarf größer sein, werden weitere Zeitungen nachbestellt.

Erinnerung an den Papst in unserer Kirche

Wie schon zu Beginn des Pontifikates von Papst Benedikt im Pfarrbrief mitgeteilt wurde, besuchte unser Heiliger Vater im August 1999 im Rahmen einer privaten Stippvisite nach Amberg mit seinem Bruder Georg auch unsere Stadtpfarrkirche. Daran soll nun bleibend ein Photo von Benedikt XVI. mit einem entsprechenden Hinweis über dieses seltene Geschehen erinnern. Sie finden es zwischen dem Südportal (Ausgang zum Pfarrgarten) und dem Aloisiusaltar.

Kerze gestiftet

Die ehemaligen Ministranten von St. Georg haben anlässlich ihres Zusammenkommens am Samstag, den 16. September, im Rahmen des Gottesdienstes eine Kerze segnen lassen. Sie stellt das Christusmonogramm dar und trägt den uns allen bekannten Satz Wer glaubt, ist nie allein. Diese Kerze soll nach Wunsch der ehemaligen Ministranten in "ihrer" Kirche bleiben und wird einen Platz in einem der Seitenaltäre finden (höchstwahrscheinlich Aloisiusaltar). Wir sagen Vergelt’s Gott für die Kerzenspende!

Spende der Atzlrichter

Beim Helferessen zum Dank für die Mithilfe beim Patroziniumsfest in Atzlricht wurde an Stadtpfarrer Brunner eine Spende von 1.000,-- € aus dem Verkaufserlös der weltlichen Kirchweihfeier übergeben. Da noch Rechnungen für die Außenrenovierung des Pfarrzentrums ausstehen, können wir das Geld dringend gebrauchen. Vergelt’s Gott den Atzlrichtern für diese Wohltat!

Kein LEA-Kurs in St. Georg

Der geplante LEA-Kurs, der in Pfarrzentrum St. Georg stattfinden sollte, muss aus persönlichen Gründen abgesagt werden.

Priesterjubiläum von Pfarrer Federhofer

In diesem Jahr kann Bischöflich Geistlicher Rat Hans Federhofer auf 50 Jahre Priestertum zurückblicken. Dankbar möchte er dies im Rahmen einer Eucharistiefeier begehen. Am Samstag, den 7. Oktober, feiert er in der Stadtpfarrkirche um 10.00 Uhr einen festlichen Gottesdienst, zu dem auch Pfarrangehörige aus seiner ehemaligen Pfarrei Mamming kommen werden, in der er viele Jahre als Pfarrseelsorger gewirkt hat. Nicht nur seine früheren "Schäfchen", sondern wir alle sind gebeten, mit Pfarrer Federhofer Gott zu danken, dass er sein Goldenes Priesterjubiläum begehen darf. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute, vor allem eine fortschreitende Wiedergesundung. Wir sagen Geistlichem Rat Federhofer aufrichtig Vergelt’s Gott, dass er seit 1997 – oft unter großen Mühen – treu die Gottesdienste in St. Katharina zelebriert und bisher stets zur Beichtgelegenheit in St. Georg zur Verfügung stand. Ad multos annos!

Kirchenverwaltungswahlen in St. Georg

Die Wahl der Kirchenverwaltungsmitglieder findet am Sonntag, den 19. November, statt. Wir bitten die Pfarreimitglieder bis 16. Oktober Wahlvorschläge an Herrn Stadtpfarrer Brunner einzureichen. Der Wahlvorschlag muss von mindestens fünf Wahlberechtigten unter Angabe von Alter und Anschrift mit Vor- und Zunamen unterzeichnet sein.

Kirchenmusik

Musikalische Gestaltung im Familiengottesdienst

Den Familiengottesdienst am Sonntag, den 1. Oktober, um 10.30 Uhr gestalten das Flötenensemble und der Familienchor "St. Georg", Angelika Grübel, Gitarre, Jacueline Prey, Querflöte und Christopher Lange am E-Piano. Leitung Christoph Schenk.

Festliches Konzert zum Mozartjahr

Am Sonntag, den 15. Oktober, findet um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche "St. Georg" ein festliches Konzert zum Mozartjahr statt. Zu hören sind die Missa brevis C-Dur KV 317 (Krönungsmesse); Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 414; "Ave verum corpus" KV 618; Kirchensonate C-Dur, KV 278; "Laudate Dominum" KV 339; aus "Exsulatet, jubilate" KV 165: "Alleluia" und "Santa Maria, mater Die" KV 273. Ausführende: Roswirtha Schmelzl, Sopran; Michaela Reiser, Alt; Manfred Wastl, Tenor; Benjamin Appl, Bass; Ludmilla Portnova, Klavier, außerdem die Chorgemeinschaft "St. Georg" und das Kammerorchester "Musica Antiqua" aus Regensburg. Gesamtleitung Christoph Schenk.

Der Unkostenbeitrag beträgt für Erwachsene 9,-- €.
Ermäßigung für Schüler und Studenten 6,-- €.