Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 18

Pfarrbrief 18Zum letzten Mal in diesem Jahr

Schnell geht ein Monat vorbei. So feiern wir am Dienstag, den 30. Mai, um 18.00 Uhr bereits die letzte Maiandacht. Wir wollen dies in feierlicher Weise tun. Die Kommunionkinder sind in ihrem schönen Gewand (mit Kreuz, aber ohne Kommunionkerze) zusammen mit ihren Angehörigen in besonderer Weise eingeladen.


<<< Hier gibt es weitere Informationen

 

Pfarrbrief Nr. 17

Pfarrbrief 17Diözesanwallfahrt des KDFB

Alle Zweigvereine sind eingeladen - gemeinsam und gerne mit ihren Angehörigen -, am Samstag, den 27. Mai, auf den Mariahilfberg zu kommen, gleichgesinnte Frauen zu treffen und miteinander zu beten. Geistlicher Diözesanbeirat P. Dr. Jakob Seitz und unser geistlicher Beirat Pfarrer Markus Brunner werden um 10.30 Uhr die Eucharistie mit uns vor dem Freialtar feiern zum Thema „Laudato si - Rühre unsere Herzen an, die Erde zu beschützen.“
Aus organisatorischen Gründen ist es nicht möglich, dass Privat-Pkw‘s auf den Berg fahren! Aber es stehen am Bahnhof und an der Bushaltestelle gegenüber der Feuerwache (Schießstätteweg 8) Shuttle-Busse bereit. (einfache Fahrt 2,50 €).
Unser Zweigverein St. Georg wird zu Fuß auf den Berg pilgern. Herr Pfarrer Brunner wird die Pilgergruppe anführen und mit uns singend und betend den Weg gehen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Grammer-/OTH–Parkplatz. Nach dem Gottesdienst endet die Wallfahrt – die Shuttlebusse fahren wieder zu oben genannten Stellen.
Wir freuen uns auf das sicherlich schöne und berührende Erleben der Gemeinschaft unserer Diözesan-Frauenbünde! Bitte denken Sie auch an Ihren „blauen Schal“, um dieses Zusammengehörigkeits-Gefühl zu unterstreichen. Für Informationen steht Vorsitzende Maria Paulus zur Verfügung – Telefon-Nr. 3 11 78.


<<< Hier gibt es weitere Informationen

 

Pfarrbrief Nr. 16

Pfarrbrief 16Nach der Kirche auf eine Tasse Kaffee/Tee ...

Das Kirchkaffee-Team lädt am Sonntag, den 21. Mai, herzlich ein, nach dem 9.30-Uhr-Gottesdienst bei einer Tasse Kaffee/Tee und Kuchen noch ein wenig zu bleiben und mit den anderen Kirchenbesuchern ins Gespräch zu kommen.


<<< Hier gibt es weitere Informationen