Pfarrbrief Nr.5 v.09.02.2019
Music Sacra
zum Lob Gottes - zur Freude der Menschen
Kindergarten und Klangfarben gestalten Gottesdienst
Inhaltlich werden die Kinder und das Team des Kindergartens Christkönig die Eucharistiefeier am Sonntag, den 17. Februar, um 11.00 Uhr gestalten, musikalisch umrahmt vom Familienchor Klangfarben. Wir hören „Ich lobe meinen Gott“ von Claude Fraysse, „Alleluja“ von Piotr Palka, „Im Zeichen der Gaben“ von Daniel A. Schmidt, „Come to the Feast“ von James E. Moore und „Lamm Gottes“ von Norbert M. Becker.
Pfarrbrief Nr.4 v.02.02.2019
Rosenkranz um geistliche Berufe
Ab Montag, den 4. Februar, wird der Rosenkranz um geistliche Berufe wieder vor der Messe um 7.30 Uhr gebetet. Vergelt’s Gott den eifrigen Beterinnen und Betern, dass sie dieses dringliche Anliegen vor Gott bringen.
Wir möchten alle Mitglieder des Frauenbundes zur Mitfeier der Montagsmesse herzlich einladen; ist doch dieser Gottesdienst in besonderer Weise für die Frauen gedacht. Die Kerze am Altar und das Frauenbundgebet bringen dies erkennbar zum Ausdruck. Über das Wort Gottes gemeinsam nachdenken.
Der Samstagabendgottesdienst am 9. Februar kann mit einer Besonderheit aufwarten: Statt der Predigt findet nach der Messe im Altarraum ein Bibelgespräch über das Sonntagsevangelium statt. Schwester Josefa, Leiterin des Exerzitienhauses der Armen Schulschwestern auf dem Mariahilfberg, wird eigens zu uns kommen, um uns anzuleiten und zu begleiten. Ein Es wäre schön, wenn es genügend Interessenten gäbe, die sich darauf einlassen.
Pfarrbrief Nr. 3 v. 19.01.2019
Das Licht der Welt ist Segen für die Welt
Am Samstag, den 2. Februar, begehen wir das Fest „Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess“. Besonders die diesjährigen Kommunionkinder sind zur Mitfeier des Gottesdienstes um 17.00 Uhr eingeladen. Werden doch im Verlauf dieser Messe neben den Altar- und Opferkerzen auch die Kommunionkerzen und die Kerzen, die zu den Tischgruppenstunden entzündet werden, gesegnet. Mit allen Kindern unternehmen wir im Verlauf der Messfeier eine Lichterprozession durch die Kirche.
Nach dem Gottesdienst wird der Blasiussegen erteilt, ebenso tags darauf am Sonntag, den 3. Februar, dem Gedenktag des hl. Bischofs und Märtyrers Blasius. Der beliebte Segen wird bereits am Donnerstag und Freitag in den drei Seniorenheimen gespendet (siehe Gottesdienstordnung).
Herzlich bitten wir um eine Gabe zur Deckung des Bedarfs an Ewiglicht- und Altarkerzen. Am Opferstock beim Schutzengelaltar sind die jeweiligen Preise angebracht. Die Kollekte am Fest „Mariä Lichtmess“ und am folgenden Tag in St. Sebastian ist ebenfalls für den Kerzenbedarf bestimmt. Vergelt’s Gott im Voraus für Ihre Spende.