Pfarrbrief Weihnachten 2021
Anmeldung erforderlich
Wegen der begrenzten Sitzplatzkapazität in der Barbarakirche ist für den Besuch der Christmette am Hl. Abend um 17.00 Uhr eine Anmeldung notwendig. Für alle übrigen Gottesdienste in der Weihnachtszeit ist keine Anmeldung erforderlich.
Wir bitten zu bedenken, dass unangemeldete Personen nur dann Zugang in die Kirche haben, insofern die Sitzplatzkapazität nicht ausgeschöpft sein sollte. Andernfalls ist eine Mitfeier im Gotteshaus leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Pfarrbrief Dezember 2021
Wir feiern unsere Pfarrpatronin
Angeregt durch den Bergbau, der ein Jahrtausend die Geschichte unserer Stadt und Region geprägt hat, wurde beim Bau unserer Pfarrkirche vor rund 90 Jahren die Schutzfrau der Bergleute zur Patronin des neu errichteten Gotteshauses erwählt. Das war logisch und richtig, denn bis dahin gab es keine Kirche, die der heiligen Barbara geweiht war. So gesehen war dieser Schritt überfällig.
Wir dürfen uns glücklich schätzen, eine Heilige zur Patronin unserer Pfarrkirche zu haben, die wie kein anderer Heiliger zu Luitpoldhöhe passt. Und dass unsere Kirche in ihrem schlichten, aber ansprechenden Stil ein schönes, stimmiges Gotteshaus ist, dürfte genereller Konsens sein. Wenn sie jetzt noch außen renoviert wird und hoffentlich bald auch innen aufgehübscht werden kann, dann dürfen wir umso dankbarer die Barbarakirche als „unsere Kirche“ bezeichnen.
Am 4. Dezember begehen wir mit dem Gedenktag der heiligen Barbara das Patrozinium der Pfarrkirche, es ist zugleich der Tag der Anbetung für unsere Pfarrgemeinde. Um 15.30 Uhr wird das Allerheiligste ausgesetzt, daran schließt sich die Vorabendmesse an.
Pfarrbrief November 2021
Damit wir nicht frieren müssen
Wegen ihrer Größe ist unsere Kirche im Winter gut zu temperieren ist. Die Elektroheizung ist jedoch kostenintensiv. Damit wir Ihnen weiterhin eine angenehme Temperatur gewährleisten können, bitten wir um Ihren Beitrag. Am 1. Adventssonntag ist die Kollekte zur Deckung der Heizkosten bestimmt. Schon jetzt ein ehrliches „Vergelt’s Gott“.