Pfarrbrief Januar 2022
Die Sebastianswoche findet statt
Auch wenn die Platzverhältnisse in St. Sebastian wegen der Abstandregeln begrenzt sind, besteht kein Grund, das so genannte Winterbergfest wegen möglicher Bedenken, die Gottesdienstbesucher unterbringen zu können, ausfallen zu lassen. Die Sebastianswoche im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass dies sehr gut funktioniert. So laden wir Sie vom 16. bis 23. Januar nach St. Sebastian ein. Wir bitten Folgendes zu beachten:
• Wie gewohnt finden um 15.00 Uhr die Andachten statt. Sie stehen unter dem Leitwort „Das Vermächtnis der ersten Christen“. Dafür ist keine Anmeldung nötig.
• Die Abendmessen um 18.00 Uhr werden von den Amberger Pfarreien gestaltet. Wer daran teilnehmen möchte, muss sich im Pfarrbüro der jeweiligen Pfarrei anmelden.
• Für die beiden Sonntagsgottesdiensten am 16. und 23. Januar jeweils um 10.00 Uhr ist eine Anmeldung im Pfarramt St. Georg unbedingt erforderlich. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 13. Januar.
Die Angaben sind unter Vorbehalt. Sollten sich gravierende Einschränkungen er-geben, die die Teilnahme an den Gottesdiensten betreffen, würden wir Sie über unsere Homepage und die Zeitung informieren.
Pfarrbrief Weihnachten 2021
Anmeldung erforderlich
Wegen der begrenzten Sitzplatzkapazität in der Barbarakirche ist für den Besuch der Christmette am Hl. Abend um 17.00 Uhr eine Anmeldung notwendig. Für alle übrigen Gottesdienste in der Weihnachtszeit ist keine Anmeldung erforderlich.
Wir bitten zu bedenken, dass unangemeldete Personen nur dann Zugang in die Kirche haben, insofern die Sitzplatzkapazität nicht ausgeschöpft sein sollte. Andernfalls ist eine Mitfeier im Gotteshaus leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Pfarrbrief Dezember 2021
Wir feiern unsere Pfarrpatronin
Angeregt durch den Bergbau, der ein Jahrtausend die Geschichte unserer Stadt und Region geprägt hat, wurde beim Bau unserer Pfarrkirche vor rund 90 Jahren die Schutzfrau der Bergleute zur Patronin des neu errichteten Gotteshauses erwählt. Das war logisch und richtig, denn bis dahin gab es keine Kirche, die der heiligen Barbara geweiht war. So gesehen war dieser Schritt überfällig.
Wir dürfen uns glücklich schätzen, eine Heilige zur Patronin unserer Pfarrkirche zu haben, die wie kein anderer Heiliger zu Luitpoldhöhe passt. Und dass unsere Kirche in ihrem schlichten, aber ansprechenden Stil ein schönes, stimmiges Gotteshaus ist, dürfte genereller Konsens sein. Wenn sie jetzt noch außen renoviert wird und hoffentlich bald auch innen aufgehübscht werden kann, dann dürfen wir umso dankbarer die Barbarakirche als „unsere Kirche“ bezeichnen.
Am 4. Dezember begehen wir mit dem Gedenktag der heiligen Barbara das Patrozinium der Pfarrkirche, es ist zugleich der Tag der Anbetung für unsere Pfarrgemeinde. Um 15.30 Uhr wird das Allerheiligste ausgesetzt, daran schließt sich die Vorabendmesse an.