Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief  August 2021


Juli 2021

Matthias Merkl heiß der Neue


Ende Juli erreichte uns die Nachricht aus dem Priesterseminar Regensburg, dass wir ab September wieder einen neuen Praktikanten bekommen werden. Es handelt sich um Matthias Merkl aus Kohlberg. Er wird über einen längeren Zeitraum als sonst üblich bei uns sein. Warum, werden Sie sich fragen. Das Bistum hat die Praktikumsordnung für die Priesteramtskandidaten modifiziert. Künftig werden demnach bereits während des Studiums die Theologiestudenten einer Pfarrei zugeordnet. Herr Merkl befindet sich im 5. Kurs, sprich im letzten Studienjahr. Er wird während der Semesterferien bei uns sein, also von Mitte September bis Mitte Oktober und im nächsten Jahr von Mitte März bis Mitte April. Im September 2022 wird er dann das Pastoraljahr beginnen, in dessen Verlauf im Dezember die Diakonenweihe und im Jahr darauf (Ende Juni/Anfang Juli 2023) die Priesterweihe sein wird. Wir werden also Herrn Merkl mit studienbedingten Unterbrechungen rund zwei Jahre begleiten.
Im nächsten Pfarrbrief wird er sich in Wort und Bild selbst vorstellen. Wir freuen uns auf ihn und entbieten ihm schon heute einen herzlichen Willkommensgruß.

 

Pfarrbrief Juli 2021


Juli 2021

Es geht los - wir renovieren unsere Kirche

Wir haben einen Dachschaden! Das ist Gott sei Dank nicht im übertragenen Sinn zu verstehen, aber immerhin wörtlich. Im vergangenen Jahr mussten wir erschreckend feststellen, dass das Kirchendach große Schäden aufweist. Bei Starkregen dringt die Nässe bis ins Innere herein. Untersuchungen haben ergeben, dass wir um eine umfassende Renovierung von Dach und Kirchturm nicht umhinkommen.
Das Architekturbüro Schwirzer aus Freihung wird in enger Abstimmung mit der Kirchenverwaltung und dem Bischöflichen Baureferat die erforderlichen Arbeiten durch-führen, die sich bis nächstes Jahr hinziehen werden. Danach – wenn noch Geld übrig ist – kommt die Raumschale dran, die doch erkennbare Spuren der Verschmutzung durch Kondenswasser und Heizungsluft aufweist.
Behinderungen durch das aufgestellte Gerüst dürfte es nicht geben. Die Fläche um die Kirche herum ist groß genug, so dass es zu keinen erkennbaren Einschränkungen kommen dürfte. Sogar den weltlichen Teil der Nachprimiz können wir auf dem Kirchplatz begehen.
Unsere Pfarrkirche St. Barbara ist in ihrer schlichten Art ein schönes und ansprechendes Gotteshaus. Der Kirchenverwaltung liegt viel daran, es durch die Renovierungsarbeiten instand zu halten. Noch ist bei der Diözese und im eigenen Säckel ausreichend Geld da, um das Projekt durchzuführen. Doch die finanziellen Spielräume werden zusehends enger. Was wir heute nicht in Angriff nehmen, werden wir morgen bitter bereuen. Deshalb tun wir gut daran, jetzt unsere Kirche auf Zukunft hin fit zu machen. Wir kennen ja das Sprichwort: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

 

Pfarrbrief Juni 2021


Februar 2021

Bergfest fast wie in normalen Zeiten


Mit einem Wort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Christen in Galatien ist die diesjährige Bergfestwoche vom 26. Juni bis 4. Juli überschrieben: „Einer trage des anderen Last; so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen" (Gal 6,2) - Solidarität und Einheit in der Zeit der Pandemie. Ein entsprechendes Faltblatt mit dem detaillierten Programm wird rechtzeitig am Schriftenstand aufliegen. Das Bergfest muss sich heuer noch auf seinen wesentlichen, den geistlichen Teil beschränken, ein gemütliches Beisammensein ist nach momentanem Stand nicht möglich.
Schon mal vormerken: Am Montag ist um 19.30 Uhr Andacht, die von der Pfarrei St. Georg gestaltet wird. Auch für die Schlussandacht am zweiten Bergfestsonntag, zu der Bischof Rudolf kommen wird, zeichnet unsere Schwesterpfarrei verantwortlich. Für Donnerstag haben wir um 18.00 Uhr die Bergkirche für eine hl. Messe „reserviert“. Dazu ist allerdings eine Anmeldung im Pfarrbüro notwendig. Anmeldeschluss ist Freitag, der 25. Juni.