Katholische Pfarrei
St. Georg
♦ Männer-Congregation lädt zum Bergfestabschluss ein
♦ Kirchgeldbrief 2025 - St. Georg
Kirchgeld 2025 – Welches Portal hätten’s denn gern?
Liebe Pfarrangehörige, lieber Pfarrangehöriger von St. Georg!
Wenn Sie die Quiz-Show „Was bin ich“ mit Robert Lembke noch kennen, sind Sie nicht nur im Leben gereift, sondern erinnern sich vielleicht auch an die Frage an die eingeladenen Gäste: „Welches Schweinderl hätten’s denn gern?“ Es ging darum, dass sich das Sparschwein im Laufe des Spiels zugunsten des Gastes so gut wie möglich füllte. Was hat das mit dem Kirchgeld zu tun?
Im vergangenen Jahr haben wir für die Instandsetzung des wenig einladenden Hauptportals gesammelt. Viele haben dafür gespendet. Ein von Herzen kommendes „Vergelt’s Gott“ dafür. Doch der Bauch unseres „Sparschweins“ ist leider noch zu dünn. In Anlehnung an die eingangs erwähnte Frage wenden wir uns nun an Sie: „Welches Portal hätten’s denn gern?“ Auf der nächsten Seite sehen Sie zum Vergleich das Hauptportal von St. Georg in seinem Ist-Zustand und das des Erfurter Doms. So ähnlich könnte auch unser Hauptportal einmal aussehen. Sie können mit dem Kirchgeld mithelfen, dass unsere Georgskirche ein schönes, einladendes Portal erhält. Wir planen übrigens, nach dessen Wiederherstellung in den Sommermonaten Konzerte oder ähnliches anzubieten. Die Anordnung des Kirchplatzes würde sich dazu anbieten.
Das Kirchgeld fließt ausschließlich der Pfarrei zu. Es wird von den Angehörigen der katholischen Kirche über 18 Jahren erhoben, deren monatliches Einkommen (Lohn, Gehalt, Pension, Rente) 150 € übersteigt. Der Mindestbetrag von 3 € pro Person und Jahr ist gewiss nicht zu hoch angesetzt. Sie können das Kirchgeld in folgender Weise entrichten:
o Überweisung
Um Ihnen diese Zahlungsweise zu erleichtern, legen wir einen Überweisungsträger bei. Wenn Sie ihn nicht nutzen möchten und auf eine andere Art überweisen wollen (z. B. per Online Banking), beachten Sie bitte die Richtigkeit der Angaben: Volks- und Raiffeisenbank Amberg eG,
IBAN: DE30 7529 0000 1100 0340 61, BIC: GENODEF1AMV - Stichwort: Kirchgeld 2025
Bitte geben Sie auf der Überweisung unbedingt die Anzahl der zahlenden Personen mit an!
o Barzahlung
Sie können das Kirchgeld bar im Pfarrbüro St. Georg einzahlen, in einem Kuvert in den Briefkas-ten neben dem Schaukasten am Pfarrbüro einwerfen oder bei der Sonntagskollekte ins Körb-chen legen. Bitte das beiliegende Blatt ausfüllen und auf dem Briefumschlag Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben, damit wir Ihre Einzahlung ordnungsgemäß verbuchen können.
Gerne stellen wir Ihnen eine Quittung aus:
o Steuerrechtlich gesehen dürfen wir Spendenquittungen nur über den Betrag ausstellen, der über die Höhe des Kirchgeldes von 3 € hinausgeht. Wegen des verwaltungstechnischen Aufwands können wir dies erst ab einem Betrag von 20 € tun.
o Wenn Sie das beiliegende Überweisungsformular benutzen, gilt der Kontoauszug bis zu einem Betrag von 300 € als Spendenbeleg. Bei höheren Beträgen vermerken Sie bitte auf der Überweisung, ob Sie eine Quittung wünschen.
o Wenn Sie bar oder per Kuvert einzahlen, vermerken Sie bitte in dem beigefügten Blatt, ob Sie eine Spendenquittung wünschen. Kreuzen Sie dazu das betreffende Feld an.
Die Einnahmen aus dem Kirchgeld sind nur ein Teil des Gesamtbedarfs zur Bestreitung der vielfältigen Ausgaben der Kirchenstiftung St. Georg. Den wesentlichen Finanzaufwand müssen wir aus Steuermitteln decken, die uns über die Diözese Regensburg zufließen. Nichtsdestotrotz sind wir auf das Kirchgeld dringend angewiesen. Ein Hinweis zum Schluss: Ehepaare und Familienangehörige erhalten je einen eigenen Kirchgeldbrief. Der Grund: Das Aussortieren und Zusammenführen meh-rerer Briefe per Hand wären zeitaufwendiger und teurer als das dadurch eingesparte Porto.
Im Namen der Katholischen Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderats St. Georg sagen wir Ihnen ein aufrichtiges „Vergelt’s Gott“ für Ihre Solidarität!
Mit den besten Segenswünschen
gez. Markus Brunner gez. Martin Ströhl gez. Michael Suttner
Stadtpfarrer Kirchenpfleger Pfarrgemeinderatssprecher
Dieser Brief wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Portal von St. Georg
Portal des Erfurter Doms
♦ Kirchgeldbrief 2025 - St. Barbara
Kirchgeld 2025 – Zum Abschluss der Kirchenrenovierung
Liebe Pfarrangehörige, lieber Pfarrangehöriger von Luitpoldhöhe!
Wenn Sie in den vergangenen Wochen an unserer Kirche vorbeigekommen sind, haben Sie festgestellt: Es rührt sich was auf der Baustelle! Endlich ist die Innenrenovierung im Gange. Wenn alles planungsgemäß abläuft, können wir am Sonntag, den 7. September 2025, um 10 Uhr eine Festmesse mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zum Abschluss der Renovierungsarbeiten feiern. Wir laden Sie schon heute herzlich zur Mitfeier ein.
Wir sind dankbar, dass wir als kleine Pfarrei das Mammutprojekt einer Außen- und Innenrenovierung schultern können. Allerdings sind unsere finanziellen Ressourcen damit aufgebraucht. Ja, es dürfen sogar bei der laufenden Innenrenovierung keine unvorhergesehenen Mehrkosten entstehen, weil wir sonst in Schwierigkeiten kommen könnten. Aber das hoffen wir jetzt mal nicht. Dennoch können wir jede Zuwendung brauchen, damit wir ein finanzielles Polster aufbauen können. Mit ihrem Kirchgeld können Sie dazu beitragen.
Das Kirchgeld fließt ausschließlich der Pfarrei zu. Es wird von den Angehörigen der katholischen Kirche über 18 Jahren erhoben, deren monatliches Einkommen (Lohn, Gehalt, Pension, Rente) 150 € übersteigt. Der Mindestbetrag von 3 € pro Person und Jahr ist gewiss nicht zu hoch angesetzt. Sie können das Kirchgeld in folgender Weise entrichten:
- Überweisung
Um Ihnen diese Zahlungsweise zu erleichtern, legen wir einen Überweisungsträger bei. Wenn Sie ihn nicht nutzen möchten und auf eine andere Art überweisen wollen (z. B. per Online Banking), beachten Sie bitte die Richtigkeit der Angaben: VR Bank Amberg-Sulzbach,
IBAN: DE24 7529 0000 0000 1686 29, BIC: GENODEF1AMV - Stichwort: Kirchgeld 2025
Bitte geben Sie auf der Überweisung unbedingt die Anzahl der zahlenden Personen mit an!
- Barzahlung
Sie können das Kirchgeld bar im Pfarrbüro St. Georg einzahlen, in einem Kuvert in den Briefkasten neben dem Schaukasten am Pfarrbüro einwerfen oder bei der Messkollekte ins Körbchen legen. Bitte das beiliegende Blatt ausfüllen und auf dem Briefumschlag Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben, damit wir Ihre Einzahlung ordnungsgemäß verbuchen können.
Gerne stellen wir Ihnen eine Quittung aus:
- Steuerrechtlich gesehen dürfen wir Spendenquittungen nur über den Betrag ausstellen, der über die Höhe des Kirchgeldes von 3 € hinausgeht. Wegen des verwaltungstechnischen Aufwands können wir dies erst ab einem Betrag von 20 € tun.
- Wenn Sie das beiliegende Überweisungsformular benutzen, gilt der Kontoauszug bis zu einem Betrag von 300 € als Spendenbeleg. Bei höheren Beträgen vermerken Sie bitte auf der Überweisung, ob Sie eine Quittung wünschen.
- Wenn Sie bar oder per Kuvert einzahlen, vermerken Sie bitte in dem beigefügten Blatt, ob Sie eine Spendenquittung wünschen. Kreuzen Sie dazu das betreffende Feld an.
Die Einnahmen aus dem Kirchgeld sind nur ein Teil des Gesamtbedarfs zur Bestreitung der Ausgaben der Kirchenstiftung Luitpoldhöhe. Den wesentlichen Finanzaufwand müssen wir aus Steuermitteln decken, die uns über die Diözese Regensburg zufließen. Nichtsdestotrotz sind wir auf das Kirchgeld dringend angewiesen.
Im Namen der Katholischen Kirchenverwaltung sagen wir Ihnen ein aufrichtiges „Vergelt’s Gott“!
Mit den besten Segenswünschen
gez. Markus Brunner gez. Michael Graubmann
Stadtpfarrer Kirchenpfleger
Dieser Brief wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
♦ Jahreskrippe
♦ Angebote zum "Hl. Jahr"
♦ Kleinkindergottesdienste in St. Georg - Termine 2024/25
♦ Kinderkirche in den Amberger Pfarreien - Termine 2024/25