Katholische Pfarrei
St. Georg

Osterpfarrbrief vom12.04.25

22 07.12. 22.12.24

                                                                                                         

Triduum paschale - Mitfeier der heiligen drei Tage

In den drei österlichen Tagen vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn kristallisiert sich unser gesamter Glaube auf einzigartige Weise. Es ist buchstäblich die Hoch-Zeit, die wir im Lauf des Kirchenjahres erleben dürfen. Die Mitfeier der Gottesdienste sollte deshalb für jeden katholischen Christen eine Selbstverständlichkeit sein.
Bitte nehmen wir uns ab Gründonnerstag auch Zeit dafür. Neben den eucharistischen Feiern wollen wir die Andachtsformen nicht vergessen – den Kreuzweg am Karfreitag und die Anbetungsstunden am Gründonnerstag, am Karfreitag und am Karsamstag. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung.

 Ein Zeichen dienender Dankbarkeit

Die Fußwaschung ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag in St. Georg. Im Rückblick auf die Kirchenverwaltungswahl im November vergangenen Jahres wollen wir die Fußwaschung an den Mitgliedern der ehemaligen und aktuellen Kirchenverwaltung vollziehen. Ein schönes Zeichen ist es, dass auch die Kandidaten, die nicht gewählt wurden, sich bereit erklärt haben.

 

Pfarrbrief Nr. 6 vom 22.03.25

22 07.12. 22.12.24

                                                                                                         

 399. Hauptfest der Marianischen Männer-Congregation

Am 4. Fastensonntag, den 30. März, begeht die Marianische Männer-Congregation ihr Hauptfest. Von 9.00 bis 9.45 Uhr besteht Beichtgelegenheit. Zelebrant und Prediger der Festmesse um 10.00 Uhr und des Festkonvents um 14.00 Uhr ist der Direktor der Diözesanstelle Berufungspastoral, Pfarrer Franz Pfeffer aus der Pfarreiengemeinschaft Kelheim-Heilig Kreuz/St. Pius. Den Georgianern dürfte Pfarrer Pfeffer kein Unbekannter sein, war er doch von 2010 auf 2011 Praktikant bzw. Diakon bei uns.

An den Festkonvent schließt sich die eucharistische Prozession an. Zum Hauptfest sind alle Sodalen und Pfarrangehörigen herzlich eingeladen - nicht nur Männer, sondern auch Frauen!

Pfarrbrief Nr. 5 vom 08.03.25

22 07.12. 22.12.24

                                                                                                           Hausgottesdienst 10.03.25

 

Caritas hilft

Vom 17. bis 23. März findet die Caritas-Frühjahrssammlung statt. Den Auftakt bildet die Kirchenkollekte am Sonntag, den 16. März. Das diesjährige Motto „Miteinander" spiegelt den Kern der Caritasarbeit wieder - Solidarität und Mitgefühl. Die Spenden fließen in zahlreiche Hilfsprojekte, die Menschen in Not direkt zugutekommen. Dazu gehören Unterstützungsangebote für Familien in Armut, Menschen in Krisensituationen, soziale Projekte und die jüngst angelaufene Katastrophenhilfe für Hochwasseropfer. Auch Angebote in den Bereichen Sozialberatung, Schwangerschaftsberatung, Schuldnerberatung und Suchthilfe werden durch die Spenden mitfinanziert.
Die Hälfte der Spendenerlöse aus der Caritassammlung geht an den Diözesan-Caritasverband, die andere Hälfte der Spenden verbleibt in den Pfarreien, um konkrete, individuelle Nothilfen für Menschen vor der eigenen Kirchentür leisten zu können.