Katholische Pfarrei
St. Georg
Pfarrbrief Nr. 15 vom 30.08.2025
Pfarrkirche St. Barbara erstrahl in neuem Glanz
„St. Barbara“ war in die Jahre gekommen, wenngleich es auf den ersten Blick nicht so scheinen mag. Die Kirchenverwaltung hat deshalb im Jahr 2019 ihre komplette Renovierung beschlossen. Ein kluger Beschluss, denn es wird aufgrund der knapper werdenden Ressourcen, sowohl bei der Diözese als auch bei den Kirchenstiftungen, von Jahr zu Jahr schwieriger, die Gelder aufzubringen, die für eine Renovierung erforderlich sind. Dankbarkeit und mit großer Freude feiern wir nun den Abschluss der Renovierungsarbeiten mit einer festlichen Eucharistiefeier am Sonntag, den 7. September, um 10.00 Uhr.
„Zuerst die Mess, dann die Mass“
So heißt es in einem Sprichwort. Und damit ist alles gesagt. Zu einer kirchlichen Feier gehört, dass sie aus- und weiterklingt beim gemütlichen Beisammensein. Nach der Festmesse sind wir zum Verweilen am Kirchplatz eingeladen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Abgerundet wird die Verköstigung mit Kaffee und einem Buffet aus unterschiedlichen Backwaren.
Pfarrbrief Nr. 14 vom 09.08.2025
Urlaubsvertretung des Neupriesters
Vom 11. bis 31. August wird Primiziant Tobias Hirtreiter mit Kaplan Johannes Spindler (bis zu dessen Urlaubsantritt) die liturgischen und seelsorglichen Dienste in St. Georg, Luitpoldhöhe und – als Nachbarschaftshilfe – in St. Michael ausüben. Ab 1. September ist er Kaplan in Mainburg in der Hallertau. Wir wünschen ihm einen guten Start und Gottes Geist für seine neue Aufgabe.
Pfarrbrief Nr. 13 vom 26.07.2025
Maria-Schnee-Fest
Den großen Schlusspunkt im Festreigen der Pfarrei St. Georg vor den Sommerferien bildet das Patrozinium in Atzlricht. Bereits am Samstag, den 2. August, besteht ab 17.00 Uhr die Gelegenheit zur Sitzweil. Um 19.30 Uhr begehen wir das Abendlob mit stimmungsvollen Gebeten und Liedern aus Taizé. Höhepunkt ist die Festmesse am Sonntag, den 3. August, um 10.00 Uhr mit Fahrzeugsegnung; dazu können nach dem Gottesdienst Christophorusplaketten und –anhänger erworben werden. Danach sind wir zum Verbleib unter den schattigen Bäumen rund um Maria Schnee eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt wieder der Pfarrgemeinderat mit weiteren Helferinnen und Helfern. Für deren Engagement sagen wir von Herzen Dankeschön.