Katholische Pfarrei
St. Georg
Pfarrbrief Nr. 4 vom 22.02.25
Ehemaligentreffen
Es ist mittlerweile eine feste Einrichtung, dass am Faschingssonntag unsere ehemaligen Diakone und Kapläne an ihrer früheren Wirkungsstätte zusammenkommen. So auch heuer. Am Sonntag, den 2. März, zelebrieren sie die Abendmesse um 17.00 Uhr in St. Georg. Hauptzelebrant und Prediger ist Pfarrer Thomas Fischer aus Selb. Danach besteht die Gelegenheit, unseren Ehemaligen in der Sakristei zu begegnen.
Pfarrbrief Nr. 3 vom 08.02.25
Neue Kirchenverwaltung hat sich konstituiert
Am 4. Februar trat die im November gewählte Kirchenverwaltung St. Georg zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des neuen Kirchenpflegers. Das Votum fiel eindeutig auf Martin Ströhl. Robert Seel übt künftig die Funktion des Schriftführers aus, Vertreter im Pfarrgemeinderat ist wie bisher Alexander Bachmann. Dem neuen Kirchenpfleger bzw. allen Mitgliedern der Kirchenverwaltung wünschen wir eine glückliche Hand und viel Erfolg bei allem, was sie angeht und entscheidet, vor allem Gottes Beistand und Segen.
Pfarrbrief Nr. 2 vom 25.01.25
Wir verabschieden unsere alte Orgel
Das Gerüst an der Empore weist darauf hin, dass der Abbau der Orgel bevorsteht. In der 17.00-Uhr-Messe am Sonntag, den 9. Februar, erklingt sie zum letzten Mal. Bereits nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr wird Sebastian Brandl zum Abschied ein paar Instrumentalstücke zum Besten geben. In den kommenden Wochen wird die Orgel peu à peu abgebaut. Die brauchbaren Register finden eine neue Verwendung im Kloster Fischingen (Schweiz) und in der Kirche Hl. Theresia von Avila in Budapest.
Instrument für den Übergang
Während der Abbauphase der alten Orgel, und dem Einbau der neuen Orgel kommen wir mit einem provisorischen Instrument über die Runden. Es handelt sich um eine kleine, transportable Orgel, die vorne im Altarraum ihren Platz finden wird. Die neue Klais-Orgel erklingt dann erstmals zum Patroziniusmfest am 26. April 2026, in dessen Rahmen die festliche Orgelweihe durch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer vorgenommen wird!